Verzinkter Edelstahl - giftig?

Hallo,

Ich habe mir selbst einen Dönergrill gebaut und als Spieß eine Gewindestange verwendet. Diese ist aus verzinktem Edelstahl. Edelstahl ist nicht giftig, Zink auch nicht, allerdings habe ich gelesen, dass die Dämpfe von Zink giftig sind. Die Frage ist jetzt, ob das Zink einfach so wegdampft oder ob da nichts passiert… Die Stange ist übrigens magnetisch, wenn das für die Antwort hilft.

Will mich nicht grade vergiften beim Döner machen.
Gruß & Danke
Fabian

Hallo Glurz

verzinkter Edelstahl und dann noch magnetisch -sehr unwahrscheinlich!!
Verdampfen wird die Zinkschicht im Dönerfleisch wohl kaum.
Mit was schneidest Du das Gewinde ins Fleisch?
Mach Dir keine Gedanken, der Metallstab bleibt kühl genug.
Wenn Du einen Edelstahlstab verwenden willst, da brauchst Du einen besonderen HSSE Gewindeschneider, die sind ziemlich heftig im Preis und eine gewöhnliche Gewindestange aus Feld- Wald- und Wiesen- St37 oder St42 reicht, die rostet beim Imprägnieren mit DönerFett auch nicht.

Guten Appetit (kali orexi) wünscht Dir

der Gyrosesser
Olschi

Mit was schneidest Du das Gewinde ins Fleisch?

Ich mache einfach ein dünnes Loch ins Fleisch, die Stange ist 5mm dünn und da reicht ein Stechen mit dem Messer. Es werden ja mehrere dünne Stückchen Fleisch aufgespiesst. Ich habe jetzt auch von einem Freund gesagt bekommen, dass es sich nicht um Edelstahl handeln kann, allerdings stand es so auf dem Schild. Und weil es kein Edelstahl ist weiss ich nicht, was sonst noch drin ist.
Vielleicht fahre ich nochmal in den Baumarkt und sehe nach, welche nicht Magnetisch sind. Aber wenn es so nichts ausmacht, mit dem den ich hier habe, kann ich den Probedöner ja ruhig mit der Stange machen.

Danke für deine Hilfe!

Hallo Glurz,

Ich weiss ja nicht, ob Du professioneller Griller bist, oder nur als
Hobbygriller fragst .

Beim professionellen Arbeiten wäre eine geeignete Edelstahllegierung
vorzuziehen. ( ggf. mal bei den entsprechenden Gewerbeaufsichten nach
den Standards fragen…)

Bei Zink könnte es zu Korrosion durch Salze / Säuren in Gewürz und Fleisch kommen.

mfg

nutzlos

Also ich wollte das jetzt nur mal zum Spass machen, als Saarländer werde ich wohl eher schwenken als Döner zu machen, wollte eben mal „was anderes“ machen. Es wäre auch kein Problem, wenn die Stange rostet, so ne Stange kostet 1 Euro un 4 cent. Sollte nur eben nicht gesundheitsschädlich sein. Ich schau mal, vielleicht hat der Baumarkt auch V2A, der ist ja dann auf jeden Fall geeignet aber ich denke mal ich werde nicht krank wenn ich jetzt die Stange nehme, oder?

Hallo Glurz,

Ich habe mir selbst einen Dönergrill gebaut und als Spieß eine
Gewindestange verwendet.

Das ist schon albern, denn hier gehört eine glatte Stange her.

Diese ist aus verzinktem Edelstahl.

So etwas gibt es nicht!
Rostende Edelstähle werden nicht verzinkt, weil es zu einer Oberflächenversprödung der Stähle kommen kann, nichtrostende Edelstähle brauchen nicht durch Zinkschichten geschützt werden.

Edelstahl ist nicht giftig, Zink auch nicht

Und wie giftig Zink ist !!

ich gelesen, dass die Dämpfe von Zink giftig sind. Die Frage
ist jetzt, ob das Zink einfach so wegdampft oder ob da nichts

Es gibt einen üblen, die Schleimhäute zusammenziehenden Geschmack

Will mich nicht grade vergiften beim Döner machen.

Besser ist das.
Warum nimmst Du nicht eine glatte Stange „V2A“ und drückst die Döner Scheiben wie die Profis mit Klemmen zusammen ?
Lass auf jeden Fall die Finger von Zink in Verbindung mit Lebensmitteln.
Gruß
Rochus

Hallo,
wenn Du die Stange heute nimmst bist Du morgen noch nicht Krank. Das Problem ist das Zinkoxyd -es ist ein „schleichendes“ Gift. Es schädigt die inneren Organe.
Es gibt keinen verzinkten Edelstahl, allerdings verwirrende Baumarktauskünfte.
Mach eine Schleifprobe.
Bei langen gelben Funken ist es normaler Wald- und Wiesenbaustahl vermutlich verzinkt. Bei kurzen rötlichen Funken ohne Verzweigungen kann es V4A sein. Halt Edelstahl wie man allgemeinen sagt.
Hohe Temperaturen (Schweißen, Löten) geben das Zinkoxyd frei (gesundheitsschädlich). Was geschied wenn es in Verbindung mit Lebensmitteln (Fleisch) kommt?
Nimm CrNi-Stahl, nimm verzinnten Stahl, nimm ganz normalen unbeschichteten poblichen Baustahl, aber nimm bitte keinen verzinkten Stahl.
Gruß Bernd

Heisst das jetzt, dass es nicht verzinkt ist oder dass es kein Edelstahl ist? Also es ist auf jeden Fall Magnetisch und ein Freund meint, dass es dann kein Edelstahl sein kann. Kriege ich im Baumarkt V2A-Stangen?

Danke für eure Hilfe, ich hätt den genommen…

Hallo Bernd
schon mal was von Kirche und Dorf gehört?
Bei einer Länge von 50cm Eisenstab mit einem M5 Gewinde kommt man großzügig gerechnet auf ca. 150cm² Oberfläche. Beim Sherardisieren wird eine Zinschicht von ca. 50µ Dicke aufgebracht, die bis ca. 600°C stabil ist. Wir haben uns hier also mit insgesamt maximal 0,35g Zink auf dem ganzen Stab zu beschäftigen. Dieses Zink liegt als ZnO und als Carbonat vor. ZnO und ZnCO3 sind nicht fettlöslich! Zink wird bei den anstehenden Temperaturen auch nicht verdampfen und so das sog. Dießerfieber verursachen. Woher Du den toxischen Zinkoxidrauch, den man beim elektrischen Schweissen von verzinkten Blechen kennt herzaubern willst, ist mir ein absolutes Rätsel.
Wenn es mit solcher Panikmache weitergeht, dann müssen wir auch die verchromten Grillroste -wie sie von Landmann vertrieben werden und vom TÜV abgenommen sind - sofort wegen Chromatbildung (kanzerogen) verbieten. Im Edelstahl ist als Legierungselement auch Chrom und Nickel enthalten, hat mir aber noch nicht geschadet, wenn ich mit einem WMF Messer mein Brot mit Butter bestrichen habe und ein Steak oder als eingewanderter Hesse ins Saarland meinen Schwenker schneide. Es entweicht definitiv keine nachweisbare Menge an Zinkoxid von einem 5 mm dicken sherardiesierten oder galvanisch verzinkten Gewindestab beim Dönern (mit einem Massenspektrometer wirst Du wahrscheinlich doch ein paar Moleküle finden).
Wenn das gedönerte Tier allerdings aus Irland kommt, und dort auf einer natürlichen zinkhaltigen Weide Gras gefressen hat, so könnte das im ppt- Bereich messbar sein.
Schönen Gruß vom mal wieder zu weit von der Ausgangsfrage entfernten
Klugscheisser

1 Like

Hallo Glurz
Es gibt auch magnetischen Edelstahl.
Aber hier wird es wohl verzinkter Baustahl sein.
Befolge meinen Rat, hole dir ein glatte „V2A“ Stange ca. 5 bis 6 mm Durchmesser und klemme das Fleisch zwischen verschiebbare Grillklammern.
Wenn Du Gewindestangen nimmst, bekommst Du diese nicht mehr sauber und kannst sie wegschmeissen oder künftig Ekelessen machen.
Gruß
Rochus

1 Like

Ich hätte sie eh nicht mehr benutzt, so eine Stange kostet 1 Euro. Wenn ich glatte Stangen bekäme, wäre das super. Wo kriege ich die denn her?

Gruss
Fabi

Hallo Glurz
Wenn Du im Saarland wohnst, mail mich mal privat an, ich wohne in Neunkirchen und habe einiges an Edelstahlwellen im Keller (Schrott von FESTO)
Gruß Olschi

Ich wohne im Saarland… Aber ich habe mir jetzt bei Globus einen Grillspieß mit Klammern gekauft, 12 Euro, eine schön Spitz vorne und (für meine Begriffe) unendlich verwendbar. Danke trotzdem für dein Angebot.

Ich schreibe euch dann auch nochmal wie der Döner geschmeckt hat.

MfG
Fabian

Döner hat super geschmeckt!
Danke für eure Hilfe!