Verzinnen beim Löten

hallo,

diese heute kurios anmutenden technischen Problemlösungen waren einmal Stand der Technik. Literatur zu diesem Thema habe ich leider nicht. Es gehört zur Technikgeschichte. Deshalb vermute ich, daß man im Deutschen Museum fündig wird.

Gruß
Wolfgang

PS: Welche unserer heute mühsam erarbeiteten Techniken wird wohl die nächste Generation belächeln (oder wohlwollend kurios finden)?

Vielen Dank!
Gruß Markus
P.S.: Bestimmt das Fahrrad! Das belächen ja heute schon einige als kurios. - Aber bei uns ist es ja auch bergig.

snip

die Basis für den heutigen Wohlstand legte. Dieser Mann bot
mit Salzwasser gefüllte Fässer an, die als Vorwiderstand zum
Anfahren und Bremsen von Jahrmarkt-Karussells dienten. Mit in
der Tauchtiefe verstellbaren Elektroden wurde der Widerstand
eingestellt.

snip

So einen R habe ich noch vor ca. 10 Jahren auf einem Jahrmarkt
in Holland gesehen.
An einem Hebl war ein Seil befestigt, diese Seil ging
über mehrere Rollen, dieses Seil bediente eine Halterung
für 3 Aluplatten, welche in Fass mit Salzlake variabel
eintauchten. Daneben war ein Kanister mit Wasser zum
„Justieren“ des R.
Ich als „Schwachströmer“ fand das sehr Interessant, ein
Mitreisender „Dickdrähter“ war der Ohnmacht nahe, da die
Motorsteuerung nur durch 2 Meter Flatterband abgeschlossen
wurde.
Wen es interessiert, ich glaube, ich habe noch ein Dia davon.

Grüße

Udo