Verzogene Tür

Hallo Michael,

kennen auch das Problem mit verzogenem Türblatt.Wenn das nachfeilen des Schließbleches nicht ausreicht bleibt nur nachfeilen am Türblatt.Aber vorsicht bei Türen mit einfacher Folienbeschichtung, kann hinterher optisch nicht so gut ausehen.Nimm Kreide und male die Türblattfalz die auf den Rahmen drückt an (meist im obersten und untersten Bereich).Wo die Kreide sich auf dem rahmen wiederfindet liegen die Druckpunkte,dort am Türblatt nachfeilen,eventuell mehrmals anmalen und abschleifen damit sollte die Spannung abnehmen.Beachte aber,hast du große Temperaturunterschiede vor und hinter der Tür kann sich das Türblatt erneut wieder verziehen.
Viel Erfolg Amadeus

Hallo Amadeus,
unsere Tür ist auch oben an der Griffseite verzogen und drückt etwa 1-2 mm auf den Rahmen. Allerdings sind an den Scharnieren scheinbar Stellschrauben für einen Inbus. Habe daran geschraubt aber ich erkenne keine Richtung. Hast Du Erfahrung, wie die Stellschrauben wirken (Tür nach oben /unten oder links /rechts ziehen) und in welcher Kombination man am besten die Stellschrauben oben und unten verändert (obere: Tür nach links drücken und untere Tür nach unten ziehn wär das beste, bekommen ich aber nicht hin).
Vielen Dank

Henrik

hallo henrik,

die schrauben klemmen die zwei stifte, die das türband halten nur fest. das heißt, lösen der schrauben, dann drücken oder schieben der türbänder und wieder festschrauben. das sind keine stellschrauben wie bei möbelbändern…

und wenn eine tür verzogen ist, kann sog. überspannen helfen.
du spannst die tür über nacht auf eine ebene fläche und legst dabei an den entscheidenden stellen kork oder ähnliches unter, um die tür zu überspannen.
aber geh das mit vorsicht an, zuviel unterlegen kann die tür auf die anderen seite ziehen, dann stehst du wieder am anfang…

gruß

markus