Verzweifelt und enttäuscht - welche Kamera?

Liebe Gemeinde,

ich bin etwas verzweifelt.
Ich würde mich jetzt nicht unbedingt als begnadete Fotografin bezeichnen. Das heisst, viele Fachbegriffe sind mir fremd und ich weiss nicht, ob ich jemals wirklich in die Feinheiten von Brennweiten, Iso, Fokus und was es alles gibt wirklich eintauchen kann.
Aber ich fotografiere unheimlich gern, ich liebe es, DAS Detail zu suchen, DEN Gesichtsausdruck, DAS Lachen. Zudem brauche ich häufig ganz gezielt bestimmte Motive, da ich ein kleines Familienmagazin herausgebe.
Im letzten Jahr wurde zudem mit einer Freundin zusammen zum zweitenmal ein Kalender herausgebracht. Und hier stieß ich ganz massiv an die Grenzen meiner Technik. Ich habe irgendwann einmal eine Finepix S602z „geerbt“ und zwischendurch wurde von mir auch eine Samsung NV10 genutzt (fotografiert habe ich aber am liebsten mit der Fuji).
Leider konnten wir viele tolle Motive nicht verwenden, da die Qualität bei A4 einfach nicht ausreichte.
Nun habe ich mich durchgerungen und eine neue Kamera gekauft. Dabei habe ich mich an Testergebnissen im Netz orientiert. Die Sony DSC-HX1 liegt vor mir und ich bin mega enttäuscht. Kalte Farben, kaum ein Bild ohne Rauschen, ganz besonders bei Porträts Unschärfen - geht gar nicht. Ich werde sie zurückschicken müssen.
Aber was nun?
Ich bin bereit, bis 400€ auszugeben. Die Bilder sollten sich problemlos auf A4 ziehen lassen. Video wäre nett, muss aber nicht sein. Zoom wäre ab 10x nett. Wenn es geht, vielleicht noch die Möglichkeit, selbst zu fokussieren. Natürlich sollten gute Bilder herauskommen (ich weiss - das Hauptproblem steht oft hinter der Kamera :wink: )
Eine Digitale Spiegelreflexkamera hatte ich überlegt, bisher aber aufgrund des Preises abgewählt. (ich habe im zarten Alter mit einer Praktica fotografiert, liebe diese Fotos sehr, aber mit Film etc. ist mir inzwischen etwas zu umständlich :wink: )

Habt Ihr Empfehlungen für mich? Könnt Ihr mir helfen?
Ich fahre in 2 Woche auf eine Messe und brauche dringend eine gute Kamera.

Bin für Empfehlungen und Erfahrungsberichte sehr dankbar!

Nächtliche Grüße CEA

Hallo Cea!

Auch ich würde mich weder als „begnadet“ noch als „Vollprofi“ bezeichnen… und doch fotografiere ich gerne und oft! Ich kann (und will) dir hier auch nicht zur Kamera X oder Y raten, was ich dir aber empfehlen kann ist die unbedingte Anschaffung einer SLR.

Warum? Erstens: diese sog. Bridgekamera´s haben durchaus ihre Berechtigung, z.B. für jemanden der nicht die komplette SLR - Ausrüstung in einen 2 - wöchigen Karibikurlaub mitschleppen möchte. Geht es aber um gelungene Portrait´s, Makro - und Detailaufnahmen ist so eine SLR wegen ihrer Möglichkeit das Objektiv zu wechseln, ganz klar im Vorteil! Und auch für kleines Geld bekommt man oft beim Discounter eine vernünftige SLR für runde 400 Euro. Objektive kan man dann auch mal bei „Ibäh“ ersteigern.

Zweitens: Diese Bridgekamera´s sind die berühmten „Eierlegendenwollmilchsäue“, sie wollen (oder sollen) alles können. Was im „normalen“ Fotoalltag auch durchaus zutreffen mag. Ihre Einstellmöglichkeiten lassen aber oft zu wünschen übrig, Zubehör ist überdurchschnittlich teuer (weil ja genau für dieses Modell konzipiert) und die Möglichkeit mal im RAW - Modus zu fotografieren sucht oft vergebens.

Du monierst kalte Farben bei deinen Portrait´s… fotografierst du mit direktem Blitzlicht? Eventuell hast du die Möglichkeit, einen Blitz als sog. „Slave“ einzusetzen? In diesem Modus arbeitet das Blitzgerät unabhängig vom Standort und wird beim Fotografieren von einem Hilsblitz, welcher von dem kameraeigenen Blitz kommt, ausgelöst. Hieraus ergibt sich der Vorteil, das du das Modell nicht mehr direkt anblitzen mußt, sondern eben auch mal von der Seite oder von oben oder, oder, oder… Das Blitzlicht mit einem Tuch abdunkeln hilft auch manchmal.

Sieh auch mal die Kameraeinstellungen durch… oft hat man die Möglichkeit vorab in einem Menü die Farben zu beeinflussen, dort stehen dann z.B. Ausdrücke wie „Kalt“, „Natürlich“ oder „Warm“…

Ich selbst fotografiere noch mit einer Minolta Dynax 7 D… und Ausdrucke in DinA4 - Größe sind trotz ihrer „nur“ 6 Megapixel problemlos machbar! Ich kann also nicht glauben, das deine Sony unscharfe Bilder machen soll. Außer, es liegt natürlich ein Defekt an der Schärfeeinstellung vor. Wie sieht es aus, wenn du manuell scharf stellst?

Wenn du Interesse hast sende ich dir gerne auch mal ein paar Bilder an deine Mailadresse, dann kannst du dich selbst davon überzeugen das Megapixel nicht alles im Leben einer Kamera sind :wink:

Ansonsten kann ich abschließend nur sagen: Üben, üben, üben… und auch mal mit ungewöhnlichen Lichtquellen experimentieren. Ein gutes Foto entsteht oft ganz zufälig…

Viele Grüße

Thomas

Nun habe ich mich durchgerungen und eine neue Kamera gekauft.
Dabei habe ich mich an Testergebnissen im Netz orientiert. Die
Sony DSC-HX1 liegt vor mir und ich bin mega enttäuscht. Kalte
Farben, kaum ein Bild ohne Rauschen, ganz besonders bei
Porträts Unschärfen - geht gar nicht. Ich werde sie
zurückschicken müssen.
Aber was nun?

sind das reproduzierbare mängel der kamera, od. besteht die moeglichkeit, dass du fehler bei den aufnahmen gemacht hast?
kalte farben - fehlerhafter weissabgleich
rauschen - zu hohe iso, zu wenig licht
unschaerfe - wie stellst du das fest? wie hast du fokussiert?

was meinst du mit problemlos auf a4 ziehen?

Hallo Jörg,

mittlerweile tippe ich fast auf Kamerafehler.

sind das reproduzierbare mängel der kamera, od. besteht die
moeglichkeit, dass du fehler bei den aufnahmen gemacht hast?

Ich habe alle Einstellungen durchprobiert, das Handbuch gelesen etc. Mal mit Automatik, dann mit eigener ISO-Einstellung etc., Rauschunterdrückung an / aus, … etc. alles, was es so gibt. Was mir schon komisch vorkommt, dass sie ganz oft, wenn ich mit dem Automatikmodus Fotos machen will und zoome, „Makro“ anzeigt und dann auch alles verschwommen ist …

was meinst du mit problemlos auf a4 ziehen?

Meine Fuji hat 3,1 MPix - das ist für A4 oft genug zu gering. Ich brauche keine Hyper-Pixel-Kamera, aber wie gesagt, für A4 sollte es reichen - und Printbereich geeignet :smile:

LG
CEA

Zumindest die Unschärfen mit dem Makro-Symbol sind vielleicht erklärbar: Du musst aufpassen, wo Du den Daumen auf der Rückseite der Kamera plazierst. Die Makrofunktion wird über das linke Symbol auf dem Wahlrad hinten neben dem Display aktiviert. Wenn man da mit dem Finger draufgerät, schaltet man sie ein, ohne es zu wollen.

Rauschen: Diese Kompakten (und auch die HX1 ist eine) sind in hohen ISO-Bereichen nicht wirklich zu gebrauchen, zumindest nicht für A4. Die haben einen Chip, der die Größe eines Fingernagels (des kleinen Fingers:smile: hat. DSLR haben einen Chip, der mind. 15x22mm groß ist (Crop), wenn nicht sogar 24x36mm (Vollformat). Je kleiner der Chip, desto größer das Rauschen.

Kalte Farben: schon erwähnt - vermutlich der Weißabgleich. Du kannst es der Kamera überlassen (AWB = Auto White Balance) oder selbst vorwählen (ich nehme gern die Wolke für bedecktes Wetter - da steuert die Kamera die Bilder etwas wärmer, weil bedeckter Himmel normalerweise etwas kühler ist).

Brennweite: Du willst mindestens 10x. Das ist schon üppig. Durch die übergroßen Brennweitenbereiche werden die Bilder sicher nicht schärfer.

Wenn DSLR: lieber die 2-Optik-Lösung, wenn Du wirklich so einen großen Bereich brauchst.

Wenn Kompakt: Da ist für mich derzeit die Canon G11 so ziemlich das Beste, kostet aber wohl noch um die 500 Euro.

Gruß, Artefakt

… also, ich fotografiere auch privat unheimlich gerne und will mir in den nächsten Tagen eine neue Kamera zulegen. Dabei habe ich schon die Canon EOS 500D und die Nikon 5000D im Kopf… Ja, ich denke, eine davon wird’s werden! =)