Ich weis nicht, wie ich richtig mit dieser Situation umgehen soll…
Meine „noch-Frau“ hat sich im Oktober wegen einem anderen von mir getrennt. Mein Sohn (11) lebt bei mir, meine Tochter (7) lebt bei ihr.
Mein Sohn sagt von sich aus gelegentlich, er möchte bei ihr übernachten (sie sieht ihn auch nachmittags, da sie die Nachmittagsbetreuung der Kinder übernimmt - aber immer nur bei sich zu Hause).
Meine Tochter kommt nicht auf diese Idee, MUSS aber bei mir übernachten, wenn „noch-Frau“ abends manchmal ihrem Nebenjob nachgeht.
Bis vor kurzem war dies für meine Tochter i.O. hat aber jeden Abend bei der Mutter angerufen, „gute Nacht“ und „ich vermisse dich“ gesagt.
Nun ist es so, dass meine Tochter eigentlich nicht mehr bei mir übernachten möchte (den genauen Grund kenne ich nicht, aber sie sagt, sie vermisst dann immer die Mama so sehr).
Meine Tochter hat letztens erzählt:" Die Mama hat gesagt, in den Ferien MUSS ich öfter bei dir schlafen" - und sie war nicht glücklich,
als sie das gesagt hat!
Ich liebe meine Kinder und will, dass es ihnen gut geht!
Das beinhaltet auch, dass ich sie nicht mehr annehmen würde, wenn meine Tochter nicht bei mir schlafen möchte und - auch wenn es mir dabei den Magen umdreht - DER NEUE auf sie aufpassen muss.
Jetzt die wichtige Frage:
Was ist für das Kind besser?
Dass ich darauf bestehe, dass meine Tochter nicht bei mir schläft,
wenn „noch-Frau“ sie vorbeibringen will,
oder soll das Kind doch „gezwungen“ werden, bei mir zu nächtigen,
damit es ihr altes zu Hause und ihren Vater nicht vergisst?
Dann fühlt sie sich aber erst recht nicht wohl bei mir und
will noch weniger zu mir!
Zu erwähnen ist noch, dass ich meine Tochter Mo+Mi für ein paar Stunden hole und am WE (wenn sie möchte) einen Tag habe.
Mir dreht es den Magen um und ich schlafe auch nicht mehr richtig,
weil ich das Gefühl habe, ich verliere meine Tochter,
aber es ist mir wichtiger, ihr geht es gut und sie fühlt sich wohl…
Aber was ist das richtige???
Gruß