Verzweilflung pur.. kann mir jmd. unter die Arme g

Hier die Aufgabe:

Ein Bus fährt mit 40 km/h und ein LKW mit 25% weniger Geschwindigkeit von Forchheim nach München. Der Bus kommt 1,75 Stunden eher an. Wie lang ist die Strecke?

Grüße, Nicholas

Moin Nicholas, soviel Zeit nehmen wir uns hier,

erstmal „Herzlich willkommen bei wer-weiss-was!“.

Da wir kein „Macht-mal-meine-Hausaufgaben-und-das-sofort-Brett“ sind, sehen wir gerne, dass Du Deine Ansätze - mit ihren Fehlern - anbietest. Dann wird Dir sicher geholfen.

Gruß Volker

Hallo Nicolas,

Ein Bus fährt mit 40 km/h und ein LKW mit 25% weniger
Geschwindigkeit von Forchheim nach München. Der Bus kommt 1,75
Stunden eher an. Wie lang ist die Strecke?

Versuche doch mal, das zeichnerisch zu lösen.
Zeichne ein Koordinatensystem.
x- Achse = Strecke
Y- Achse = Zeit z.B. in min.
Der Bus startet im Punkt 0/0.
Er fährt mit 40 km/h.
Lege einen Maßstab für die X- und Y- Achse fest.
Trage auf y 60 min ein und auf X 40 km. Das ergibt einen Schnittpunkt, wenn Du die Senkrechte und Horizontale einzeichnest.
Nun kannst Du eine Gerade von 0/0 durch diesen Schnittpunkt 40/60 zeichnen.
Jetzt überlege:
Wenn beide Fahrzeuge zur selben Zeit ankommen würden, müßte der LKW 1,75 h = 105 min früher gestartet sein.
Lege einen neuen Punkt für den LKW mit 0/-105 fest. Der LKW fährt mit 30 km/h
Von diesem neuen Punkt aus trägst Du auf: y = 60 min und x = 30 km.
Jetzt machst Du es genauso wie vorher.
Wenn Du beide Geraden verlängerst, erhältst Du einen Schnittpunkt.
Das ist dann die gesuchte Strecke, die Du auf der X- Achse abmessen kannst.
Vllt hilft Dir diese Zwischenschritt dann bei der Rechnung.
Du kennst v = s/t

v = Geschwindigkeit
t = Zeit
s = Strecke

Aber achte auf die Dimensionen.

Tip: t_bus = t_lkw - 1,75 (h).
v_bus und v_lkw kennst Du ja.

Gruß:
Manni

Hi,
wenn der Bus 40 km/h fährt, dann fährt der LKW 30 km/h.
Für die Berechnung des Weges für den LKW gilt: s = 40km/h * t ; nach t umgestellt ist dies t = s/40km/h
Für die Berechnung des weges des LKW gilt: s = 30 km/h * (t + 1,75)
Hier wird das oben genannte t eingesetzt: s = 30 km/h * (s/40km/h + 1,75).
Ausmultipliziert ergibt das : s = 3s/4 + 52,5
Die Gleichung *4 und dann -3s und man hat das Ergebnis : s = 210km

LG Basti

Hallo Baschdi,

Ausmultipliziert ergibt das : s = 3s/4 + 52,5
Die Gleichung *4 und dann -3s und man hat das Ergebnis : s =
210km

Du hast ebenso wie ich einigen Aufwand für die Antwort/Hilfe investiert.

Solche Poster fragen hier und dort und überall und man hört nie wieder etwas.
Wenn nicht auch andere mitläsen und von Antworten vllt. profitieren würden, lohnte sich das für solche Eintagsfliegen wie den P. allein nicht.

Gruß:

Manni