Verzwickte Lage bezgl. Treppenhausautomat für Aussenbeleuchtung

Hallo.
Wir  haben die Aussenbeleuchtung über einen Treppenhausautomat geschaltet. Leider hat der Automat seinen Geist aufgegeben, was mich veranlasste, einen neuen zu holen und wie den vorherigen einzusetzen. Wir hatten für zwei wochen Licht, dann plötzlich nicht mehr… Wenn ich jetzt messe, hab ich am Lichtschalter und am Automaten Strom, aber nicht an der Lampe… Erschwerend kommt hinzu, dass ich nicht weiss wie die Leitungen verlegt sind… Was mach ich denn jetzt?

Hallo!

Was Du machst ?
Elektriker zu Hilfe holen

oder den Fall besser beschreiben,Modell des Automaten, wie man gemessen hat,mit welchem Meßgerät usw.
Da es ja funktioniert hatte,war doch offensichtlich korrekt ausgetauscht und angeklemmt worden.
Was ist also in 2 Wochen geschehen ?

zufällig neuer Defekt, Automat erneut kaputt ?

Man muss doch die Ansteuerung prüfen,also ob das Tastersignal „Licht ein“ am Automaten ankommt. Dann den Lichtausgang des Automaten prüfen. Kommt da bei „EIN“ Spannung raus,dann muss Licht auch brennen.
Sonst ist die Leitung zur Lampe unterbrochen oder eine Ader (N z.B.) unterbrochen.
Die Leitung der Lampe muss da doch ankommen,also könnte man mit einiger Vor- und Umsicht auch Dauerspannung draufgeben und das Licht prüfen. Gehts oder nicht ? Dann weiß man mehr.

MfG
duck313

erstmal danke fürs antworten :wink:

also professionelles messwerkzeug hab ich nicht, hab also nur mit einem phasenprüfer geschaut, ob da überhaupt irgendwas ist. wenn ich also den schalter betätige, hab ich strom am schalter und am automaten, jedoch nicht an der lampe. logischerweise müsste es ja dann irgendwo zwischen automat und lampe defekt sein, oder der automat ist schon wieder hinüber

so far,
der papa

Hallo!

Was für Automat (Hersteller, Typ) Wie viel Anschlüsse hat der, welche sind genutzt ?

MfG
duck313

das ist ein düwi 05350 und angeschlossen sind :

1x tastersymbol (schwarzes kabel)
1x lampensymbol (lustigerweise auch schwarzes kabel -.-)
1x N (braunes kabel)
1x Brücke von N auf L

das hat da mal irgendwer reingefunzt und ich weiss jetzt nicht wo und wie da was verlegt ist…

Laien haben an elektrischen anlagen nichts zu suchen
sie sind keine eup (elektisch unterwiesene Person)

passiert daruch ein unfall oder kurzschluss kann dies teuer werden
wenn duch den kurzschluss das netz des energieversorgers schaden nimmt
kann der den verursacher zur kasse beten .

Hallo!

Die Aderfarben kannst du vergessen, die bedeuten nichts.

Der Treppenautomat hat unten einen Schalter, da kann man 3 Stellungen wählen : AUS, Tasterbetrieb, Dauerlicht.

Stelle mal auf Dauerlicht,dann muss Lampe brennen. Wenn nicht dann ist die Zuleitung irgendwo unterbrochen.

Das mit der Brücke N an L kann(darf) nicht sein ! Ich denke, es hat funktioniert ?

Da sind 4 markierte Anschlussklemmen dran . Tastersymbol, Lichtsymbol, N und L

Noch einfacher geht’s kaum.

L und N müssen dauernd anliegen, da müsste man 230 V messen (mit Phasenprüfer schlecht, aber bei L muss er anzeigen).

Taster liegen einseitig auf L und führen die Spannung dann nach Tastdruck zum Anschluss „Taster“.

Drückt man Taster(festhalten!), dann muss am Anschluss „Taster“ Spannung ankommen(Phasenprüfer).
Dann sollte Zeitprogramm starten und Ausgang „Lampensymbol“ muss Spannung führen (Phasenprüfer zeigt an.

da kann man fast nichts falsch machen, Fehler wird wohl „unterwegs“ sein.

MfG
duck313

danke, das werd ich mal überprüfen :wink:

als ausgebildeter mechatroniker gelte ich nicht als laie, denk ich :wink: