Veschlusszeiten

guten tag,
ich hab nur eine kleine frage und zwar, was kann man in etwa mit einer verschlusszeit von 1/500s fotografieren? Also was für ein Objekt, wie schnell usw bei der und der bedingung (Licht, BLende)

vielen dank

Hallo!

Du kannst damit alles fotografieren, was du möchtest. Das Ergebnis ist halt entsprechend. Oder was willst du hören? Du kannst eine Schnecke mit Blende 2,8 oder 22 bei 1/500 fotografieren. Auch ein Flugzeug!

Gruß
Falke

Hi!

ich hab nur eine kleine frage und zwar, was kann man in etwa
mit einer verschlusszeit von 1/500s fotografieren? Also was
für ein Objekt, wie schnell usw bei der und der bedingung
(Licht, BLende)

Zusatz zur (vollkommen richtigen) Antwort von Falke:
Für Sportfotographie fängt die Verschlußzeit um die 1/500 an, wobei es dann noch auf die Freistellung UND die Lichtverhältnisse ankommt, ob Du Blende 2,8 oder 11 oder 22 benötigst …

Grüße,
Tomh

Um noch eine hilfreiche Antwort beizusteuern:

Als Faustformel gilt, dass man, um unverwackelte Fotos zu bekommen, die Belichtungszeit entsprechend der Brennweite wählen muss. Beispiel: Die Brennweite ist 50mm, also sollte man mit mindestens 1/60 Sekunde fotografieren. Bei einem starken Tele mit 500mm sollte man mit mindestens 1/500 Sekunde fotografieren. Das alles, um das Handzittern abzufangen. Stativ oder IS (Image Stabilizer bei Kameras oder Optiken) schaffen da mehr Reserven.

Für bestimmte Anwendungen (eben z.B. Sport mit schnellen Bewegungen, bei denen man nicht mitziehen kann oder will) müssen die Belichtungszeiten noch kürzer sein.

Natürlich hängt die Zeit-/Blenden-Kombination vom vorhandenen Licht ab und von der eingestellten Empfindlichkeit. Bei 100 ISO und Sonnenschein benötigt man in etwa eine Zeit von 1/125 Sek. und Blende 11. Wenn man die 1/500 Sek. braucht, muss man die Blende aufmachen, um auf 1/500 Sek. und Blende 5,6 zu kommen. Wenn man mehr abblenden möchte oder auf 11 bleiben möchte, muss man für eine korrekte Belichtung die ISO hochstellen, also in dem Beispielfall auf 400 ISO. Unendlich hoch kann man die nicht stellen, weil dann das Bildrauschen zu stark wird (je nach Kameratyp und -generation).

Gruß, Artefakt

Danke für eure zahlreichen Antworten:

Ich habe nämlich von meinem Opa eine Praktica Super TL 2 bekommen, die allerdings repariert werden müsste, und man kann ja nie zugut ausgerüstet sein (meine geht halt „nur“ bis 1/500sek).
Wahrscheinlich werde ich wenn sie fertig ist noch ein paar fragen stellen…
Der Belichtungsmesser ist wahrscheinlich kaputt, also stellt euch auf was ein. :smiley:

Hochgebirge und Sonne
Hi,

ich hatte im Bergurlaub (höher als 2000m) mal eine Minox 35 mit, die konnte man nur bis Blende 16 abblenden. Da war ich in der Sonne oft auf 1/500 (und das noch mit 100er Film!).

Viele grüße
HylTox

Hallo!

Eine kurze Veschlusszeit wird nicht nur dazu eingesetzt um schnelle Bewegungen „einzufrieren“. Manchmal kann es vorkommen, dass du aus gestalterischen Gründen (Hintergrund unscharf) mit einer großen Blendenöffnung fotografieren willst. Damit nicht zu viel Licht in die Kamera kommt, muss in diesem Fall die Verschlusszeit kürzer werden.

Beispiel: Du willst ein Hochzeitspaar fotografieren, das sich gerade küsst. Der Hintergrund soll unscharf werden damit er nicht stört. Du hast ein 50 mm Objektiv drauf und willst mit Blende 2.0 fotografieren. Wenn es richtig sonnig ist, kann es sein, dass 1/2000 sec bei ISO 100 noch zu lang ist. Wenn die Kamera nicht noch kürzere Verschlusszeiten kann, dann hilft nur ein neutrales Graufilter oder das Paar zu bitten, sich in den Schatten zu stellen.

Liebe Grüße,

Thomas.