Vespa PK50XL springt nicht an :-(

Hallo !
Ich habe eine Vespa PK50XL -die seit 2 Jahren im Keller rumgammelte- versucht wieder fit zu machen. Leider springt diese aber nicht an. Der Tank wurde von mir ausgebaut, da er verrostet war und altes Benzingemisch sich darin abgesetzt hatte. habe einen neuen Tank eingesetzt. Wenn ich Starthilfespray einspritze, springt die Vespa an und versagt sofort danach wieder den Dienst. Habe auch schon mal den Vergaser zerlegt - war alles O.k… Was könnte es noch sein ???
cu
Sandra

Hallo Sandra!
Wenn der Motor mit Starthilfespray anspringt dann scheidet die Zündung erstmal als Fehlerursache aus. Kerzenkontrolle kann trotzdem nicht schaden.

Du schreibst, Du hast den Vergaser zerlegt. Jetzt kommt wieder so eine Frage aus der Abteilung „hält der mich für blöd“; aber bei einer Ferndiagnose gehts halt nicht anders: Ist die Düse wirklich frei? Bei solanger Zeit kann es sein, dass sie sich mit Wasser, Dreck oder verharztem Öl zugesetzt hat.

Ein weiterer Punkt ist das Schwimmerventil .Ich kenne nun Vespa und deren Vergaser nicht und nehme mal an, daß der Vergaser recht einfach aufgebaut ist und so ein Ventil besitzt. Auch wenn dieses Ventil verdreckt ist bekommt der Motor keinen Sprit.

Was ist mit dem Benzinhahn? Oft sitzt da noch ein Filter drin, der auch verdreckt sein könnte.

Da Du schreibst, daß der Motor mit Starthilfe anspringt gehe ich bei meinen Vermutungen davon aus, daß er zuwenig bzw. gar keinen Sprit bekommt. D.h. er stinkt auch nicht nach Sprit und die Zündkerze ist trocken?

Gruß

heavyfuel

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Sandra,
die Zündkerze ist also nach den Startversuchen trocken? Dann scheint Spritmangel die Ursache zu sein. Wie schon geschrieben wurde, scheint der Vergaser nicht ganz ok zu sein. Ich würde systematisch den Weg des Sprits verfolgen. Benzinschlauch am Benzinhahn abnehmen, läuft Sprit aus dem Hahn ? Die Schwimmerkammer des Vergasers öffnen, ist dort Sprit drin ? Wenn ja, ist die Düse wirklich frei? Oftmals verursachen nach so langer Standzeit Kalkablagerungen zusammen mit Ölrückständen eine Verstopfung nicht sichtbarer Kanäle im Vergaser. Sollte das der Fall sein hilft nur penibles reinigen (über Nacht in Kaltreiniger legen und mit Pressluft ausblasen).
Gruss Sebastian

Zündkerze ist feucht. Bezin kommt…
Hallo !
Die Zündkerze ist leicht feucht. Bezin müsste also ankommen. Am Bezinschlauch sitzt ein kleiner Filter (durchsichtig!), so kann ich sehen das Bezin durchläuft. Nur will die Karre leider nicht anbleiben :frowning:
Danke für Eure Hilfe !
Sandra

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo nochmal,
hmm. Das heisst, der Motor springt kurz an und geht aber gleich wieder aus? Dann stellt sich die Frage, ob er an Überfettung oder zu magerem Gemisch abstirbt. Hast Du beim zerlegen des Vergasers eventuell den Schwimmer falsch herum eingesetzt (kein Scherz, das passiert so manchem)? Der Schwimmer muss mit der Spitze der Schwimmernadel nach oben eingesetzt werden. Ist die Kaltstarteinrichtung in Ordnung? So aus der Ferne lässt sich das alles schwer beurteilen. Wenn der Motor anspringt, danach wieder ausgeht und die Kerze feucht ist, dann tippe ich mal auf eine Überfettung. Entweder hängts an der Kaltstarteinrichtung oder an einer warum auch immer gefluteten Schwimmerkammer. Eventuell könnte noch ein zugesetzter Luftfilter die Ursache sein.
Gruss Sebastian