Hallo !
Ich habe eine Vespa PK 50 XL. Diese wurde lange nicht genutzt. Jetzt habe ich den Tank erneuert - war nach der langen ungenutzten Zeit- völlig verrostet. Leider springt die Kiste jetzt nicht an. Habe Zündkerzen überprüft - Zündfunke ist da - nur leider läuft der Motor nicht an. Habe er gedacht Motor is versoffen, ist er aber nicht - auch das anschieben bringt nichts.
Hat jemand einen Tip für mich ?
Thanx
BSK
Hi BSK,
wahrscheinlich kommst Du nicht um das zerlegen des Vergasers herum. Während der Standzeit bildet sich gern Kondenswasser im Tank und im Vergaser (daher auch der Rost im Tank). Da Benzin aber leichter ist als Wasser, sammelt sich das Wasser unten in der Schwimmerkammer des Vergasers und sorgt nach längerer Zeit dafür, das sich die Hauptdüse mit Kalkablagerungen zusetzt, falls
nicht sowieso schon der Benzinhahn samt Leitung und Schwimmernadelventil und Hauptdüse verstopft ist. Wie sieht denn die Zündkerze nach Deinem Schiebestart aus ? Ich nehme an, das sie trocken ist. Das würde ebenfalls dafür sprechen, das der Motor keinen Sprit bekommt. Prüfen kannst Du das recht einfach, indem Du bei abgenommenem Luftfilter mit einer Spritze etwas Benzin in den Stutzen des Vergasers träufelst und dann einen erneuten Startversuch per Kickstarter machst. Aber nicht erschrecken. Sollte der Motor dann anspringen, läuft er kurzfristig mit sehr hoher Drehzahl.
Falls Du nicht weiterkommst, kannst Du mir gern nochmal mailen.
Gruss Sebastian
Hallo Sebastian !
Vielen Dank für Deine fixe antwort !
Zu Deiner Frage:
Wie sieht denn die Zündkerze nach Deinem Schiebestart aus ? Ich nehme an, das sie trocken ist.
Die Zündkerze ist leicht feucht - also kommt Sprit an ! Wieso Zündet sie nur nicht ???
Danke für Deine Mühe
BSK
Hallo BSK,
tja, Dein Rollermotor ist ein ganz besonderer
Mal im Ernst, der Vespa Motor arbeitet einlasseitig per Drehschiebersteuerung, was heisst, die Kurbelwange hat Aussparungen über die das Gemisch in den Zylinder gelangt.
Nun stellt sich die Frage, welcher Art die Feuchtigkeit ist.
Ich würde den Vergaser in jedem Fall nach einer längeren Zeit zerlegen und reinigen. Eventuell hat sich in der Schwimmerkammer auch Öl abgesetzt (hat der Roller schon Getrenntschmierung?).
Im Zweifel ist diese Feuchtigkeit an der Kerze kein zündfähiges Gemisch. Bei meinen Überlegungen gehe ich von einer intakten Zündanlage/-kerze aus. Ein verharzter Vergaser kann kein vernünftiges zündfähiges Gemisch aufbereiten. Also Vergaser zerlegen, prüfen, reinigen. Denkbar wäre auch eine durch Wasser im Vergaser verursachte verrostete Schwimmernadel, die dann einfach zuwenig Sprit durchlässt. Ferndiagnose ist halt immer etwas schwierig.
Gruss Sebastian
Hallo !
Ich werde in den nächsten Tagen wohl mal den Vergaser ausbauen müssen - vielen Dank für Deine Hilfe !
BSK
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hi BSK,
ich habe auch so meine Probleme mit meiner COSA.
Hier hilft ganz gut ein Starthilfe-Spray (z.B. von Nigrin).
Das funktionierte auch nach einjähriger Standzeit.
good luck
steve