Vespa, was kauft man da am besten alt oder neu ?

Hallo…
ich möchte mir einen Roller zulegen, am liebsten einen Blechroller der Marke Vespa

Was für eine Vespa sollte ich mir zulegen damit ich im Stadtverkehr zügig mitfahren kann, eine alte oder eine neue?
Ich möchte auch gerne mal im Schwarzwald fahren, sie sollte also auch Steigungen packen, schafft das so eine 50 ccm Vespa oder muss ich da bedenken haben.

Ich habe Fahrerlaubnis BE - C1E + MSL

Im Vorraus schon mal danke für eure Antwarten

Hallo!
Leider habe ich bis jetzt nur mit den etwas größeren Vespas zu tun gehabt, also ab 80 ccm aufwährts.

Mit ihrem Führerschein scheinen sie nur 50 ccm und maximal 50 km/h fahren zu dürfen.

Bei den "BLECH"Vespas ist es egal, ob man sich für ein älteres oder neueres Baujahr entscheidet. Die Technik ist immer sehr simpel, und die Reparatur meist mit wenig Aufwand verbunden. Ausserdem gibt es für alle Vespas noch reichlich Ersatzteile bei Ebay ect.
Gute Ersatzteilshops sind z.B. www.sip-scootershop.de oder www.stoffis.com . Als Forum für allgemeine Hilfen kann ich das www.germanscooterforum.de empfehlen.

Die 50ccm Vespas sind leider etwas schwach auf der Brust, weshalb die meisten Fahrer mit illegalen Kubiksätzen ect arbeiten… Der Vorteil ist aber, dass die nicht zum Tüv müssen.

Egal wofür sie sich entscheiden, geben sie nicht zu viel Geld aus, denn so unheimlich selten sind die meiste Modelle gar nicht.
Schauen sie sich mal bei den Ebaypreisen um, und ziehen sie von diesen oft sehr utopischen Preisen locker mal 30 % ab, um auf eine realistische Hausnummer zu kommen.
Lassen sie sich auch nicht von defekten Motoren abschrecken. Sie sind i.d.R. mit wenig Geld wieder herrichtbar. Beispielsweise ist ein defekter Zylinder mit etwas Übung in 20 Minuten komplett gewechselt.

Das einzige was sie abschrecken sollte sind starke Durchrostungen an der Karosse, sofern sie nicht mit Karosseriearbeiten vertraut sind.

Als Fazit möchte ich ihnen wirklich nochmal das Germanscooterforum ans Herz legen…
Stöbern sie ein bisschen darin, lesen sie sich ein paar Tage lang ein, dann wird ihnen die Entscheidung wesentlich leichter fallen :wink:

Mal ganz ehrlich,
eine originale (Blech)-Vespa (z. B. PK) ist zwar urig, aber im Original auch mit 50 km/h-Zulassung für hügeliges/bergiges Gelände viel zu schwach und nur mit einem (illegalen) 70/80 ccm-Satz einigermaßen zu fahren. Meine leider zur Zeit nicht mehr fahrbereite V5N (Bj. 76) konnte mich nur mit diesem im Bergischen Land ohne Gefahr für Leib und Leben voranbringen, so dass ich mit dem Stadtverkehr mitschwimmen konnte!
Die Modelle mit stufenlosem Automatik-Getriebe sind meist deutlich besser motorisiert, aber auch hier ist Vespa nur dann erste Wahl, wenn es um Originalität geht, weil andere (ohne frisieren!) meist schon deutlich über 50 km/h schnell sind.
Zum Vergleich: Ich bin in Anfang der 90er Jahre aus dem Rheinland/Bergischen Land an die Ostsee mit meiner V5N gefahren und habe 1 bzw. 2 x übernachtet, ein Bekannter ist mehrfach von Essen die gleiche Strecke mit einem unfrisierten/modernen Roller an einem Tag gefahren!
Gruß
Johnnie