Hallo!
Habe einen Champagner: Veuve Clicquot zum 200 jährigen Jubiläum mit Geschenkbox von 1972! Jetzt würde es mich interessieren welchen Verkauspreis ich in etwa erziehlen könnte und wo ich ihn am gewinnbringensten verkaufen kann.
MfG Matze
Hallo!
Habe einen Champagner: Veuve Clicquot zum 200 jährigen Jubiläum mit Geschenkbox von 1972! Jetzt würde es mich interessieren welchen Verkauspreis ich in etwa erziehlen könnte und wo ich ihn am gewinnbringensten verkaufen kann.
MfG Matze
Servus,
schade drum: Wenn er schon so lange auf der Flasche ist, dürfte der Champagner hinüber sein.
Mit nicht nachgegorenem Wein, soweit lagerfähig, ist das was anderes.
Schöne Grüße
MM
Hello,
also der kann schon noch gut sein. Ich würd ihm eine 50:50 Chance geben, Jahrgangschampus hält für gewöhnlich scho lang, so lang allerdings? Tja Ebay oder? Oder einfach bei Veuve direkt nachfragn ob er noch was taugt. Ansonsten mal nach Wein- oder Champagnerbörsen googeln unbd wenn alles nix mehr hilft aufmachen und selber testen.
Würd ich machen, denn obst den wirklich teuer verkauft kriegst?? Hatt ähnliches Problem mal mit Wein, wollte auch kein Schwanz… Hat übrigens ausgezeichnet geschmeckt…
gruß und Santé
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Grande Dame?
Hi,
hast Du wirklich einen Jahrgangschampagner? Dann müsste es eigentlich „La Grande Dame“ sein, denn so heisst der Jahrganschampagner von Veuve. Falls es ein solcher sein sollte, mach Dich schlau, die Flasche könnte einiges Wert sein. Wenn es tatsächlich nur eine Flasche aus dem jahr ist, kannst Du sie bedenkenlos trinken (so sie denn noch schmeckt, was ich fast bezweifel).
Gruß
C.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hi,
hast Du wirklich einen Jahrgangschampagner? Dann müsste es
eigentlich „La Grande Dame“ sein, denn so heisst der
Jahrganschampagner von Veuve. Falls es ein solcher sein
sollte, mach Dich schlau, die Flasche könnte einiges
Wert sein. Wenn es tatsächlich nur eine Flasche aus dem jahr
ist, kannst Du sie bedenkenlos trinken (so sie denn noch
schmeckt, was ich fast bezweifel).Gruß
C.
Hallo, es MUSS nicht la Grand dame sein. Veuve hat auch andere Jahrgangschampagner, z.b. Veuve Rosé ist auch immer ein Jahrgang. Außerdem is la Grand Dame bestimmt nicht das Beste, was die da so im Keller rumliegen haben. Is ja schließlich auch überall und ohne Probleme zu bekommen, also kann er nicht soo selten oder exquisit sein…
Stell doch einfach mal ein Bild von der Pulle rein, dann kann ich evtl mehr sagen.
Gruß
Hallo!
Habe einen Champagner: Veuve Clicquot zum 200 jährigen
Jubiläum mit Geschenkbox von 1972! Jetzt würde es mich
interessieren welchen Verkauspreis ich in etwa erziehlen
könnte und wo ich ihn am gewinnbringensten verkaufen kann.MfG Matze
Hallo Matze,
hab mich nochmal schlau gemacht. Also du hast einen „La Grande Dame“, allerdings ist der nicht von 1972, sondern dieses Produkt wurde anlässlich der 200Jahrfeier des Hauses Clicquot damals neu auf den Markt gebracht und entspricht so ungefähr dem Dom Perignon Preissegment. Er wird jedes Jahr aus den Besten Trauben dieses Weinguts gekeltert und dann verschnitten um immer gleichbleibende Qualität zu garantieren->cuvee.
Auf gut deutsch hast du einen sehr guten, leckeren Champagner, der dir aber-wenn du ihn verkaufst- kein Vermögen(nicht ansatzweise)bringen wird. Is eher einer für Heiratsantrag, Jubiläum, runder Geburtstag, oder Bayern Champions League Sieger gedacht. Such dir was aus und genieß ihn, aber bitte nicht in Schalen sondern in Flöten und nicht zu kalt. Wenn gar nix geht, kauf ich ihn dir für 80€ ab:wink:)
Prost
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo, Matze,
spätestens seit letzte Woche in Köln ein Fälscherring aufgeflogen ist, der billige Weinflaschen mit teueren Etiketten vertsehen und diese mit bis zu 3000% Gewinn vertickt hat, dürften die Aussichten für einen günstigen Verkauf drastisch eingeschränkt sein.
Gruß
Eckard
Servus,
die Information, dass mit allem, was auf der Flasche nachgegoren ist, ganz gleich, ob das Sekt, Crémant oder Champagne ist, und ganz unabhängig von der Qualität der Grundweine, der Versektung und der Lagerung, ziemlich schnell sein muss, hab ich bloß als „blanke Theorie“ von einer Trierer Kellermeisterin gehört - die freilich den Anschein erweckte, als habe sie auf der Meisterschule nicht bloß Kaufmännisches gelernt. Seither halte ich mich dran, so dass ich nicht die Möglichkeit hatte, die Gegenprobe zu machen.
Unabhängig davon täte ich auch sehr guten Grundweinen aus der Champagne, falls sie nicht als Rouge ausgebaut sind, höchstens zehn bis zwölf Jahre, einem außergewöhnlichen Jahrgang vielleicht 15 geben.
Insofern täte es mich interessieren, was bei einer eventuellen Verkostung der Flasche herauskommt.
Über eine Rückfütterung freut sich
MM
Hallo Mixmaster!
und genieß ihn, aber bitte
nicht in Schalen sondern in Flöten und nicht zu kalt. Wenn gar
nix geht, kauf ich ihn dir für 80€ ab:wink:)
der Meinung war ich auch mal, aber warum soll er ihn nicht in Schalen genießen? Für meinen Geschmack gibt es nichts schöneres, als einen Champagner in breitem Strom und großen Schlucken aus einer Schale zu trinken, so dass man einen ganzen Mund voll parfümierten Schaumes hat. Nur so kann man meines Erachtens die feine Perlage wirklich mit allen Sinnen genießen - das ist Ekstase. Aus einer Flöte nippen kann man Sekt an der Theaterbar.
Nichts für ungut, Grüße, Thomas