Vhd vergrössern funktioniert nicht

Moin,

bei einem der Server (Windows XP SP3) im Cluster unter Hyper-V wird der Platz auf der HDD knapp. Also habe ich in der Konsole die vhd vergrössert. Nun muss ja aber noch mit Gparted (Version 0.14.1-6) die Partition vergrössert werden. Dort wird die Partition zwar gelistet, aber mit „nicht zugeteilt“ gekennzeichnet. Somit kann ich die Partition nicht vergrössern. Die Grösse wird aber korrekt angegeben.
Der virtuelle Server läuft auch. Dort wird in der Datenträgerverwaltung auch alles korrekt angegeben, also einmal C: und entsprechend auch der freie Speicherplatz.
Bisher hatte ich nie Probleme eine vhd zu vergrössern.
Hat jemand eine Idee wo das Problem liegen könnte?

Gruss Jakob

Hi,

leider kenne ich den Windows XP Server nicht und wusste auch nicht, dass man diesen im Cluster laufen lassen kann. Ist das dann Failover?

Anyway - ich verstehe deine Frage nicht. Wie kann man dir helfen?

/olli

Moin,

vielleicht habe ich das falsch formuliert.
Ich habe im Cluster einen virtuellen Server, auf dem aber ein einfaches Windows-XP läuft. Richtig: es ist ein Failovercluster.
Mein Problem besteht eben darin, die virtuelle Festplatte zu vergrössern. Im Failovercluster-Manager geht es ja simpel und schnell, nur muss ja mit gParted nachgearbeitet werden. Also auf dem entsprechenden Server mit gParted booten und dann die Partition vergrössern. Hier wird mir die Platte auch korrekt mit 200GB angezeigt (vorher 126GB). Aber es wird mir beim Dateisystem kein NTFS angezeigt, sondern nur „nicht zugeteilt“ (Warum?).

Am Montag hatte ich bei einem anderen Server ebenfalls eine vhd zu vergrössern, was aber auf dem gewohnten Weg ganz einfach funktionierte.
Über Google habe ich schon über ähnliche Probleme gelesen. Dort wurde u.a. berichtet dass man die gParted.iso in den Eigenschaften des virtuellen Servers als virtuelles CD/DVD-Laufwerk auswählen soll und davon booten.
Letztlich habe ich mir jetzt erstmal so beholfen dass ich auf der virtuellen Kiste eine zweite Partition angelegt habe und die Datenbank, die bisher für C: zu gross wurde, auf D: verschoben habe.
Aber eigentlich wollte ich nur C: vergrössern.

Gruss Jakob

Ich hab zwar keinen Cluster, sondern nur einen „normalen“ Server, auf dem vmSphere und darunter zwei virtuelle Server laufen…

Aber das Problem kenn ich,

auf dem aber ein einfaches Windows-XP läuft.

Den hab ich zu Testzwecken auch, und wollte auch C: vergrößern. Und hab mir auch richtig einen abgebrochen. Weil XP keine Änderung an der Systempartition mag.

Letztlich hab ich den virtuellen Rechner mit einer AcronisTrueImage-CD gebootet, ein Systemimage angelegt und wieder zurückgeschrieben. Acronis hat das größere „Laufwerk“ erkannt und das Restore entsprechend angepasst.

Ist zwar was umständlich, aber Hauptsache, es funktioniert.

lg, mabuse