Hallo youngster
Grundsätzlich erhältst du mindestens zwei Spuren. Einmal Video, egal welchen Formates und zum Zweiten Audiospuren. Wieviel Audiospuren es sind, ist abhängig vom Editor und deinen Ausgabeformaten. zB speichert der MovieMaker von MS die in VHS enthaltene Audiospur grundsätzlich extern (dort angugge) und auf ihre Eigenschaften kannst du viel Einfluß nehmen. Bei anderen weniger.
Diese beiden Spuren werden auch getrennt verarbeitet. Da aber die Hersteller der TV-Karten davon ausgehen, das zu jedem videofähigen PC auch eine Soundkarte gehört, wird darauf verzichtet.
Denke auch daran, das dein Editor zu den Ausgabeformaten kompatibel sein muß. Bei Ulead ist das wirklich vorbildlich gelöst. Anderseites bekam ich vor eingen Wochen ein Demo von Avid (schweineteuer) auf die Platte, der konnte mit *.MPG überhaupt nichts anfangen.
Ganz wichtig: jede zusätzliche Formatwandlung mindert die Qualität, auch wenn der kompatible Editor vieleicht ein paar Funktionen weniger hat. Du wirst sie kaum vermissen.
Achtung, es gibt aber neuerdings auch Mainboards, welche eine komplette interne Soundaufbereitung incl. LineIn-Anschluß besitzen. Dann benötigst du keine Soundkarte. Du mußt also die Beschreibung deiner TV-Karte sehr genau mit der deines PC vergleichen, ansonsten sind Fehlkäufe vorprogrammiert.
Grundsätzlich ist Video nach wie vor ein großes Abenteuer. Aber spannend, denn du weisst in den seltensten Fällen auf Anhieb, was dabei heraus kommt. Welches Ausgabeformat von dir benutzt wird, kann nur mit der Prozessorauslastung während des Capturing entschieden werden. Da wirst du um ein paar Experimente kaum herumkommen. Wie es erfolgreich gemacht wird, steht ja auch im Tut.
der Hinterwäldler
Hi Hinterwäldler,
Ich hab die Hilfedatei gelesen. Vielen Dank für die Mühe!
Eben gerade habe ich mir eine TV-Karte gekauft um VHS zu
digitalisieren. Warum wird denn Video und Audio getrennt
aufgenommen? Kann man das nicht gleichzeitig?
Grüsse Chris