VHS auf CD bzw. DVD

Hallo allerseits,

kann mir jemand verraten, mit welcher Software ich vernünftig Urlaubsvideos von VHS-Kassetten auf DVD kopieren kann? Welche HW-Voraussetzungen müssen gegeben sein?

in den FAQ habe ich leider nichts dazu gefunden.

Vielen Dank schon mal im voraus.

Hallo youngster

Ich habe mir vor einem knappen Jahr Mal die Mühe gemacht, diese ganze Prolematik zu untersuchen und alles dort hinein geschrieben:
http://www.hinterwaeldlers-home.de/MovieTut.zip
Hoffentlich hilft es dir.

der Hinterwäldler

Hallo,

auch hier gibt es sehr gute Anleitungen: http://www.edv-tipp.de/docs/einstiegsseite.htm

olli

Hi Hinterwäldler,
Ich hab die Hilfedatei gelesen. Vielen Dank für die Mühe!
Eben gerade habe ich mir eine TV-Karte gekauft um VHS zu digitalisieren. Warum wird denn Video und Audio getrennt aufgenommen? Kann man das nicht gleichzeitig?
Grüsse Chris

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Chris,

Warum wird denn Video und Audio getrennt
aufgenommen? Kann man das nicht gleichzeitig?

Das wird getrennt aufgenommen damit es DVD-konform vorliegt, soll heißen das Audio-File stellt dann eine Audiospur dar. Geht auch gleichzeitig, aber dann hast du SVCD-Format, ist qualitativ nicht so hochwertig und um SVCD’s auf eine DVD zu brennen muss man ein bißchen tricksen, wenn du sie einfach als Daten-DVD brennst kann nämlich der DVD-Player leider nichts mehr damit anfangen.

mfG

McStone

Hallo youngster

Grundsätzlich erhältst du mindestens zwei Spuren. Einmal Video, egal welchen Formates und zum Zweiten Audiospuren. Wieviel Audiospuren es sind, ist abhängig vom Editor und deinen Ausgabeformaten. zB speichert der MovieMaker von MS die in VHS enthaltene Audiospur grundsätzlich extern (dort angugge) und auf ihre Eigenschaften kannst du viel Einfluß nehmen. Bei anderen weniger.

Diese beiden Spuren werden auch getrennt verarbeitet. Da aber die Hersteller der TV-Karten davon ausgehen, das zu jedem videofähigen PC auch eine Soundkarte gehört, wird darauf verzichtet.

Denke auch daran, das dein Editor zu den Ausgabeformaten kompatibel sein muß. Bei Ulead ist das wirklich vorbildlich gelöst. Anderseites bekam ich vor eingen Wochen ein Demo von Avid (schweineteuer) auf die Platte, der konnte mit *.MPG überhaupt nichts anfangen.
Ganz wichtig: jede zusätzliche Formatwandlung mindert die Qualität, auch wenn der kompatible Editor vieleicht ein paar Funktionen weniger hat. Du wirst sie kaum vermissen.

Achtung, es gibt aber neuerdings auch Mainboards, welche eine komplette interne Soundaufbereitung incl. LineIn-Anschluß besitzen. Dann benötigst du keine Soundkarte. Du mußt also die Beschreibung deiner TV-Karte sehr genau mit der deines PC vergleichen, ansonsten sind Fehlkäufe vorprogrammiert.

Grundsätzlich ist Video nach wie vor ein großes Abenteuer. Aber spannend, denn du weisst in den seltensten Fällen auf Anhieb, was dabei heraus kommt. Welches Ausgabeformat von dir benutzt wird, kann nur mit der Prozessorauslastung während des Capturing entschieden werden. Da wirst du um ein paar Experimente kaum herumkommen. Wie es erfolgreich gemacht wird, steht ja auch im Tut.

der Hinterwäldler

Hi Hinterwäldler,
Ich hab die Hilfedatei gelesen. Vielen Dank für die Mühe!
Eben gerade habe ich mir eine TV-Karte gekauft um VHS zu
digitalisieren. Warum wird denn Video und Audio getrennt
aufgenommen? Kann man das nicht gleichzeitig?
Grüsse Chris

[Edit]

Hat schon jemand mit einem „Scart auf 3x Cinch (IN / OUT)“-Kabel
Erfahrung gemacht? (Videorecorder => Camcorder)

Gruss, Patrick

Hi.

Ich moechte auch alte Videos von VHS auf CD bannen.
Dabei haette ich die Moeglichkeit die Videos vom Videorecorder
auf einem Camcorder zwischen zu lagern.

Um jetzt aber den Videostream vom Videorecorder in die Camera
zu bekommen brauche ich doch ein in/out-Kabel (bidirektional?),
oder? Wie nennt man denn sowas genau?

Hardware:

  • Videorecorder (schon aelter) mit Scart-Anschluss.
  • FireWire-Karte und Grafikkarte mit 2-Port Videoadapter :frowning:S/VHS|Composite)
  • Camcorder

Was fuer Moeglichkeiten haette ich also? Was fuer Kabel braeuchte
ich ggfs.?

Danke und Gruss
Patrick

Hi Patrick,

ein Wandler wäre komfortabler z.B. diesen hier:

Dazzle 150
Video Capture Box, Externes MPEG-2-Datenlesegerät , USB 2.0 Videoein- & ausgänge: Video, Kompositvideo (RCA), Audioein- & ausgänge: RCA rechts & links Format: nur NTSC (amerikanisches TV-Format) Komprimierung: MPEG 2 mit DVD-Qualität und MPEG 1 mit VCD Qualität Max. Auflösung: 720 x 480 Max. Bildwiederholrate (Frame Rate): 30 Bilder / 60 Felder pro Sekunde Studio 8
Kabel und Software ist dabei!!

Gruß Ann-Kathrin

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

ein Wandler wäre komfortabler z.B. diesen hier:
Dazzle 150

Ann-Kathrin, danke fuer deine Antwort. Da fuer mich aber Komfort und
Qualitaet erstmal sekundaer sind, wuerde ich als Spar-Fuchs doch
erstmal die 15-EUR-Variante bevorzugen. :wink:

Gruss, Patrick

Auch PAL
Hi!

Dazzle 150
[…]
nur NTSC (amerikanisches
TV-Format)

Stimmt NICHT meine Box lässt sich per SW auf PAL umschalten!

Grüße
Florian