VHS digitalisieren

Hallo Forum!

Bin leider noch Anfänger was Filmbearbeitung angeht, obwohl ich schon ein paar SVCD´s erstellt habe. Arbeite im Moment am liebsten mit Magix-Video-Deluxe 2005 und bin mit diesem Programm eigentlich recht zufrieden. Meine selbst erstellten SVCD´s lassen sich aber nur mit einem DVD-Abspielprogramm wie Power DVD betrachten. Ich weiß, dass das durch den MPEG-2 Standard Codec bedingt ist.

PC-Ausstattung:

Prozessor: 1,4 Ghz
Arbeitsspeicher: 512 MB
Grafikkarte: Eine NVidia mit 64 MB und TV Out
Soundchip on Board: 5.1 DTS
Festplatte: 78 GB

Was brauche ich ungeaachtet der Kosten um meinen Rechner so auszurüsten, das ich in Zukunft meine MPEG-2 Filme auch mit dem Windows Media Player - und zwar nicht nur am eigenen Computer - ansehen kann und was sollte ich mir anschaffen, um zusätzlich meine VHS-Sammlung digitalisieren zu können?

Mein Videorecorder hat nur einen einfachen Scart-Anschluß Ein- und Ausgang für das Antennenkabel.

Für euere Hilfe schon im vorraus herzlichen Dank

mfg Albert

Hallo

Vllt hilft dir der Artikel weiter:
http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarchiv…

Deine VHS ist ja nix anderes als seine selbstgedrehten Videos.
Beides analoges Material was durch capturing (heißt aus analog wird digitales Material) auf den PC gebracht werden muss.
(danach kannste es in der gewohnten Bearbeitungssoftware weiterbearbeiten)

Nur dein Computer ist wenigstens brauchbar für solche Aufgaben :wink:

Meine selbst erstellten
SVCD´s lassen sich aber nur mit einem DVD-Abspielprogramm wie
Power DVD betrachten. Ich weiß, dass das durch den MPEG-2
Standard Codec bedingt ist.

Sollte nicht so sein.
Sobald de sowas wie PowerDVD installiert hast, ist der MPEG2 Codec systemweit verfügbar und selbst der WMP sollte kann MPEG2 Dateien abspielen.

Evtl. hat er sich schwer mit SVCD Format an sich, weil es ja eine andere Dateistruktur hat als ne DVD z.B. (welche auch MPEG2 ist).
Gehts nicht über Wiedergabe > DVD, VCD…?

Aber da ich nie mit VCD noch SVCD arbeite kann ich da nur vermuten.

Wenn de den SVCD Standard gefolgt bist und auch als SVCD gebrannt hast (nicht einfach Daten CD), dann kannste diese selbst in einem DVD Standalone Gerät abspielen.

PC-Ausstattung:

Prozessor: 1,4 Ghz
Arbeitsspeicher: 512 MB
Grafikkarte: Eine NVidia mit 64 MB und TV Out
Soundchip on Board: 5.1 DTS
Festplatte: 78 GB

Die Festplatte… is das freier zusammenhängender verfügbar Speicher?
Das sollte selbst für unkomrimiertes Aufnehmen reichen =)
Ansonsten kannste mit deinem PC auch schon komprimiert aufnehmen z.B. mit nen XviD Codec (One-Pass und Bitrate so ca. 3000).

Musste ausprobieren.
Wenns digitalisierte Material ruckelt, haste zuviele Frames verloren und musst doch nen anderen Codec nehmen.

MfG
Lilly

Hallo Albert,

Was brauche ich ungeaachtet der Kosten um meinen Rechner so
auszurüsten, das ich in Zukunft meine MPEG-2 Filme auch mit
dem Windows Media Player - und zwar nicht nur am eigenen
Computer - ansehen kann

Das geht nie!

Microsoft hat dem Media Player keinen MPEG2 Decoder mitgegeben
(wahrscheinlich wegen der Lizenskosten), so das ein Abspielen nur
mit fremden Codecs möglich ist (Intervideo, Cyberlink, Elecard, etc).

Gewöhne dich daran, dass der Mediaplayer weder DVDs noch SVCDs
vernünftig abspielen kann, dazu braucht man immer extra Programme.

Gruß
Stefan

Hallo Lilian!

Erst einmal vielen Dank für Deine rasche Antwort. Doch Dir sind ein paar Irrtümer unterlaufen - ich nehme an, dass kommt daher - weil Du selber Dich noch nicht allzulange mit diesem Problem beschäftigst. Genauso geht es mir im Prinzip auch.

Trotzdem kann ich Dich in zwei oder drei Punkten korrigieren - wenn auch nicht so gut wie ein richtiger Profi. Aber ich werde versuchen es einmal so zu erklären, das auch andere verstehen warum solche Irrtümer zustande kommen können.

  1. Wenn Du Power DVD installiert hast, ist der MPEG-2 Codec automatisch installiert

Hier muss ich Dir sagen das Power DVD auch nur den MPEG-2 Standard Codec hat - und diesen auch nur zur Wiedergabe verwendet! Der Windows Media Player kann aber mit diesem MPEG-2 Standard Codec nun leider gar nichts anfangen - sondern er benötigt
einen anderen MPEG-2 Codec. Dieser andere MPEG-2 Codec ist kostenpflichtig!

Der Standard MPEG-2 Codec, der in allen professionellen Video-Programmen, mit denen man eine DVD erstellen kann - sofern man die nötige Hard- und Software installiert hat - vorhanden ist, benötigt zum Abspielen ein DVD-Abspielprogramm wie zum Beispiel Power DVD oder eben einen normalen DVD-Player für´s Fernsehen.

  1. Verschieden Lösungen um zu diesem anderen MPEG-2 Codec zu kommen.

a) einmal Hardwaremäßig - indem man zum Beispiel eine Video-Capture Karte einbaut - dort ist nämlich dieser kostenpflichtige MPEG-2 Codec integriert, so das der Media Player darauf zugreifen kann und somit diese Filme auch abspielen kann.

b) es gibt aber auch Softwarelösungen für dieses Problem (Codec Packs zum Beispiel). Mit dieser Lösung sollte man allerdings sehr vorsichtig umgehen, denn nicht jeder Codec passt zu jedem Codec. Wenn man aber solche Codecs erst einmal installiert hat, so ist es schwierig - ja sogar fast unmöglich - diese notfalls restlos wieder zu deinstallieren! Aus diesem Grunde sollte man nach Möglichkeit von dieser Möglichkeit Abstand nehmen - außer man kennt sich genauestens aus mit diesen Codecs.

Hier benötigt übrigens oft auch ein Profi schon einmal Hilfe. Das sind die 2 Hauptlösungen für dieses Problem. Will man zusätzlich zu dem was ich damit machen will auch noch eine Video-Kamera anschließen und die eigenen Urlaubsvideos etc. auf diesen Computer zu überspielen, ist oft auch noch eine Fire-Wire Karte bzw. Schnittstelle am PC nötig um auch dieses Problem lösen zu können.

  1. Mit Deiner Aussage ich brauchte dafür ein Scart-Clinch Kabel könntest Du vielleicht recht haben - hier bin ich absolut überfragt - weil ich das ganze bisher auch zum ersten Mal mache.
    Deshalb auch meine Frage hier im Forum, was ich nun eigentlich alles noch dafür brauche - eventuell muss ich mir auch einen anderen Video-Recorder und eventuell auch einen anderen Fernseher dafür zulegen. Mein Fernseher hat also nur einen einfachen Antennenanschluss über den er mit dem Video-Recorder verbunden ist - das hatte ich übrigens vergessen zu erwähnen.

Wen es interessiert, dem sende ich gerne auch einen Aida-Report meines Rechners zu - er ist so lang ausgefallen, das ich befürchte, das hier nicht alles reinpassen würde.

Mit freundlichem Gruß Albert

Hallo Stefan!

Auch Dir Dank für Deine rasche Antwort. Was Du sagst ist richtig. Schaue Dir doch einmal den Antwortartikel den ich Lilian geschrieben habe an, dann siehst Du, das ich mich schon ein wenig mit diesem Problem beschäftigt habe.

Meine genaue Frage müßte eigentlich so lauten:

Welche Hardware (Video-Capture-Karte etc.) müßte ich mir noch anschaffen um mir meinen Wunsch erfüllen zu können? Am besten mit entsprechenden Links zu anbietenden Firmen - den Rest suche ich mir dann schon selber

Wie genau würde bei minimaler Hardwareausstattung denn eine Software-Lösung für dieses Problem aussehen? Diese Lösung bitte möglichst genau mit entsprechenden Links zu Anbietern (wenn es geht) - denn hier bin ich noch etwas desorientiert und somit Anfänger.

Nochmals vielen Dank für euere raschen Antworten.

Mit freundlichem Gruß Albert

Hallo Albert!

Auch Dir Dank für Deine rasche Antwort. Was Du sagst ist
richtig. Schaue Dir doch einmal den Antwortartikel den ich
Lilian geschrieben habe an, dann siehst Du, das ich mich schon
ein wenig mit diesem Problem beschäftigt habe.

Hab ich gesehen, ist aber auch nicht ganz richtig. :smile:

Erstmal muß man unterscheiden zwischen einem echten Codec und
einem reinen Decoder. Ein Codec ist in der Lage Videos zu „Codieren“
und zu „Decodieren“, wohingegen ein Decoder lediglich „Decodieren“
kann und damit auch nur zum Abspielen geeigenet ist. Für fast alle
Anwendungen reicht ein Decoder (DVD-Player, DVB-Viewer) und somit
sind bei den Software DVD-Playern auch nur Decoder dabei. Ob
dieser Decoder nun vom WMP genutzt werden kann, hängt vom Hersteller
ab ob er dies zulassen möchte.

Bei deinem Rechner würde ich dir auf jeden Fall zu einer Grabber
Karte mit HW-Encoder raten. Decodieren (anschauen) auf deinem Rechner
ergibt so um die 25% CPU Belastung, wohingegen Encodieren (erstellen)
eines Films auf deinem Rechner nur in minderer Qualität möglich ist.

Brauchen würdest du dann z.B. sowas hier…
http://videode.terratec.net/modules.php?op=modload&n…

Damit kann man dann VCDs, SVCDs oder DVDs erstellen. Auf dem PC
benötigst du zum abspielen einen Software DVD-Player und wenn
du es in guter Qualität auf dem Fernseher sehen möchtest einen
normalen DVD-Player.

Mein Fernseher hat also nur einen einfachen Antennenanschluss

Das Schätzchen wirst du wohl ersetzen müssen, da der Anschluß
eines DVD-Players nur über Scart Sinn macht.

Gruß
Stefan

Hallo auch =)

Erst einmal vielen Dank für Deine rasche Antwort. Doch Dir
sind ein paar Irrtümer unterlaufen - ich nehme an, dass kommt
daher - weil Du selber Dich noch nicht allzulange mit diesem
Problem beschäftigst. Genauso geht es mir im Prinzip auch.

Ich habe deine Probleme gar nicht :wink:
An meinem Computer schliess ich meine Playstation 2 an oder meinen Videorekorder oder meine analoge Cam.
Stelle in meinem Aufnahmeprogramm (welches eine TV Software ist, weil ich alles an eine TV Karte anschliess) den Eingang auf Composite und nehme dann direkt und einfach auf.
Weiterverarbeitet in TMPGEnc oder VirtualDub(Mod)… je nachdem was ich vorhab.
Endergebnis ist enweder eine VideoDVD oder eine DivX DVD/CD (alles auf einem DivX kompatiblen DVD Player im Wohnzimmer abspielbar).
VCD und SVCD haben mir eine zu schlechte Qualität (bes. VCD), diese kann ich auch mit DivX erreichen nur bei sehr viel kleinerer Dateigröße.

  1. Wenn Du Power DVD installiert hast, ist der MPEG-2 Codec
    automatisch installiert

Müsste man eigentlich Decoder sagen, wenn man ganz korrekt sein soll.
Der Windows Media Player an sich kann keine DVDs wiedergeben weil er Windows von Haus aus keinen MPEG2 Decoder mitbringt.

Also kann man eine Drittsoftware installieren die entweder a) mit einem MPEG Decoder kommt (PowerDVD, WinDVD) oder b) mit einem MPEG2 DirectShowFilter Filter (VLC, MPC).

Oder man installiert sich nur einen Filter (wie den DScaler Filter - http://www.videohelp.com/tools?tool=Dscaler_5).

Wie auch immer, der WMP ist _dann_ sehr wohl in der Lage MPEG2 Dateien wiederzugeben.

Da ist mir kein Irrtum unterlaufen :stuck_out_tongue:

Hier muss ich Dir sagen das Power DVD auch nur den MPEG-2
Standard Codec hat - und diesen auch nur zur Wiedergabe
verwendet! Der Windows Media Player kann aber mit diesem
MPEG-2 Standard Codec nun leider gar nichts anfangen - sondern
er benötigt
einen anderen MPEG-2 Codec.

Nein.
Seit ich WinDVD auf meinen Laptoop habe kann der WMP DVDs abspielen.
Seit ich VLC auf meinem PC habe, kann der WMP DVDs abspielen (und VLC kommt nur mit einem DirectShow Filter, keinen Codec).
Mit nur PDVD drauf kann der WMP dann auch DVDs abspielen.

Zum Abpielen braucht man auch nur Decoder und keine Encoder. Die braucht man zum erstellen.

Dieser andere MPEG-2 Codec ist
kostenpflichtig!

Ein MPEG2 Decoder ist auch kostenpflichtig.
Nur die Fitler sind umsonst.
Und mit Filtern kann man auch MPEG2 Dateien erstellen.
Macht braucht heutzutage also nichtmal mehr einen kostenpflichtigen MPEG2 Encoder. Das Programm muss nur fähig sein Filter zu nutzen (kann VirtualDub z.B. nicht).

Der Standard MPEG-2 Codec, der in allen professionellen
Video-Programmen, mit denen man eine DVD erstellen kann

Dieser Encoder ist aber meist nicht global freigegeben sondern nur für diese Applikation zugänglich.
Ich kann z.B. auf den MPEG2 Encoder von TMPGEnc XPress oder WinDVR nicht in anderen Programmen nutzen.
ChrisTV nutzt Filter zum Erstellen von MPEG2 Dateien.

Vllt lässt sich sowas ändern, aber von Haus aus ist das so.

sofern man die nötige Hard- und Software installiert hat -
vorhanden ist, benötigt zum Abspielen ein DVD-Abspielprogramm
wie zum Beispiel Power DVD oder eben einen normalen DVD-Player
für´s Fernsehen.

S Reicht VLC um MPEG2 und DVDs abzuspielen, ohne das ein Codec das System betritt.

b) es gibt aber auch Softwarelösungen für dieses Problem
(Codec Packs zum Beispiel). Mit dieser Lösung sollte man
allerdings sehr vorsichtig umgehen, denn nicht jeder Codec
passt zu jedem Codec. Wenn man aber solche Codecs erst einmal
installiert hat, so ist es schwierig - ja sogar fast unmöglich

  • diese notfalls restlos wieder zu deinstallieren! Aus diesem
    Grunde sollte man nach Möglichkeit von dieser Möglichkeit
    Abstand nehmen - außer man kennt sich genauestens aus mit
    diesen Codecs.

Oder man nutzt Filter.
FFDSHOW Filter können DivX und XviD Video abspielen ohne das diese Codecs installiert sind.
DScaler für DVD und SVCD.
Dann noch QuickTime Alternative und Real Alternative und als Player den MPC (oder VLC) statt den WMP und das sollte reichen um alles mögliche was einem über den Weg kommt an Videos abspielen zu können.

Wenn man MPC oder VLC installiert braucht man keine FFDSHow Filter oder Dscaler installieren.

Hier benötigt übrigens oft auch ein Profi schon einmal Hilfe.

Du machst dir das zu kompliziert.

Ein Codec ist ein Codec. Man braucht nichtmal einen Codec um irgendwas abzuspielen. Meist reichen Filter. Es gibt Filter die mehrere Codecs beherrschen (zum Abspielen wohlgemerkt), wie die FFDShow Filter.
Das ist ein DirectShow Filter und die Abspielsoftware muss die unterstützen, was der WMP tut.
Wie auch der VLC und MPC.
Alles kostenlose Software und die Filter kosten auch nichts.

Ein Video mit einem Codec zu enkodieren welches dann auch nur mit diesen Codec abspielbar wäre… wer solch einen Codec nutzt ist ein Idiot.
Das hat null Kompatibilät.
Ich kenn solch einen Codec auch nicht :wink:
Selbst wenn ich einen der teuersten MPEG2 Encoder nutze den es gibt (Cinema Craft Encoder, mit 2000 US$ biste dabei), so kann ich die damit erstellten Dateien selbst auf einen PC abspielen der nix anderes als nen MPEG2 DirectShow Fitler installiert hat.
(Man kann sich ne Trial von dem Encoder ziehen, zum testen)

Das sind die 2 Hauptlösungen für dieses Problem. Will man
zusätzlich zu dem was ich damit machen will auch noch eine
Video-Kamera anschließen und die eigenen Urlaubsvideos etc.
auf diesen Computer zu überspielen, ist oft auch noch eine
Fire-Wire Karte bzw. Schnittstelle am PC nötig um auch dieses
Problem lösen zu können.

Ja wenn deine Cam digital ist, dann Fireware… wenn analog, dann reicht ne läppische TV Karte.
Meine Terratec Cinergy 600 mit Radio Turner kostete mich 35,- bei amazon.de (von Privat).
Dazu musste ich mir paar Adapter kaufen damit ich div. Hardware abschliessen konnte, aber die waren auch nicht teuer.

  1. Mit Deiner Aussage ich brauchte dafür ein Scart-Clinch
    Kabel könntest Du vielleicht recht haben

Jop ^^
Bei digital nicht.
Da wird auch nicht gecaptured, da wird s RAW (Rohdatei) überspielt.

Deshalb auch meine Frage hier im Forum, was ich nun eigentlich
alles noch dafür brauche - eventuell muss ich mir auch einen
anderen Video-Recorder und eventuell auch einen anderen
Fernseher dafür zulegen. Mein Fernseher hat also nur einen
einfachen Antennenanschluss über den er mit dem Video-Recorder
verbunden ist - das hatte ich übrigens vergessen zu erwähnen.

Dein TV ist ja belanglos.
Dein VCR wird doch wohl ne Scart Buchse haben :wink:

MfG
Lilly

Hallo Stefran!

Vielen Dank für Deine Antwort und den Link, der auch nicht zu verachten ist.

Das der Fernseher nichts taugt, war mir eh schon klar - die Frage ist schon eher, brauche ich auch einen neuen Video-Recorder oder langt das Teil dafür?

Du sagst mein Rechner wäre etwas schwach auf der Brust für solche Aufgaben - insgeheim sage ich mir das selber. Frage an Dich:

Wie würdest Du einen Rechner ausrüsten um damit Videos bearbeiten zu können - welche Hardware-Vorraussetzungen sollten dafür erfüllt sein?

Mei Wunschziel ist das ganze bis Anfang Dezember auf die Beine zu stellen - wie das ist mir teilweise selber noch nicht ganz klar - aber wo ein Wille ist soll ja bekanntlich auch ein Weg sein.

Noch einmal zu Deinem Link - ich glaube ich habe da etwas preiswerteres erspäht - schaue Dir doch einmal das hier an:

http://www.pearl.de/product.jsp?pdid=PE1080&catid=13…

Dabei dachte ich daran mir zusätzlich den kostenpflichtigen MPEG-2 Codec in Form von Software entweder von Elecard oder von Sony zu kaufen. Oder würdes Du mir Softwaremäßig da noch andere Empfehlungen geben?

Wie gesagt, alles auf einmal schaffe ich sowieso nicht, damit habe ich auch nicht gerechnet. Hier noch ein paar Daten zu meinem Rechner:

Betriebssystem: Windows 2000 Professional SP3 (nicht im Netz)
Prozessor: AMD Athlon XP 1700+, 1466 MHz
Motherboard Chipsatz: VIA VT8377 Apollo KT600
Arbeitsspeicher: 512 MB (PC2700 DDR SDRAM)
Grafikkarte: NVIDIA GeForce4 MX 440 with AGP8X (64 MB)
Soundkarte bzw. Chip: VIA AC’97 Enhanced Audio Controller
Festplatte: ExcelStor Technology J880, 78520 MB (64381 MB frei)

An externen Laufwerken kämen noch hinzu:

1 Diskettenlaufwerk
1 DVD-ROM Laufwerk
1 CD-RW Laufwerk als Brenner

Damit wäre glaube ich das wichtigste gesagt. Wie sollte ich aufrüsten, um damit gute Fiulme schneiden zu können - als Video-Software möchte ich dabei Magix-Video-Deluxe 2005 nutzen.

Für Deine Hilfe schon einmal vielen Dank im vorraus.

Mit freundlichem Gruß Albert

Hallo Albert!

Das der Fernseher nichts taugt, war mir eh schon klar - die
Frage ist schon eher, brauche ich auch einen neuen
Video-Recorder oder langt das Teil dafür?

Wenn dir die Qualität reicht mit der er die Filme wiedergibt, dann
reicht er.

Du sagst mein Rechner wäre etwas schwach auf der Brust für
solche Aufgaben - insgeheim sage ich mir das selber. Frage an
Dich:
Wie würdest Du einen Rechner ausrüsten um damit Videos
bearbeiten zu können - welche Hardware-Vorraussetzungen
sollten dafür erfüllt sein?

Das ist eine Frage der Gedult, Portemonnaies und dessen was du unter
schneiden verstehst. Schneiden geht vom einfach abhacken bis zum
morphen von einer in die andere Scene, die benötigten Rechenzeiten
dementsprechend.

Mei Wunschziel ist das ganze bis Anfang Dezember auf die Beine
zu stellen - wie das ist mir teilweise selber noch nicht ganz
klar - aber wo ein Wille ist soll ja bekanntlich auch ein Weg
sein.

Fang einfach mit den Mittel an die du hast, der Rest ergibt sich dann
von selbst (naja einen Grabber brauchst du auf jeden Fall).

Noch einmal zu Deinem Link - ich glaube ich habe da etwas
preiswerteres erspäht - schaue Dir doch einmal das hier an:
http://www.pearl.de/product.jsp?pdid=PE1080&catid=13…

Dem Ding fehlt der MPEG Hardware Encoder. Auch wenn einige behaupten
mit deinem System kann man in Echtzeit MPEG2 kodieren, so kommst
du niemals an die Qualität eines hardware Encoders.
Außerdem braucht so ein live Bild etwa 30MB/s also ca. 240MBit/s,
dies über USB zu schicken (theoretisch 480MBit/s) ist auch schon
abenteuerlich. Da muß nur irgendwas mal husten in deinem Rechner und
du hast Bildaussetzer (Framedrops).

Dabei dachte ich daran mir zusätzlich den kostenpflichtigen
MPEG-2 Codec in Form von Software entweder von Elecard oder
von Sony zu kaufen. Oder würdes Du mir Softwaremäßig da noch
andere Empfehlungen geben?

Wie gesagt mach es lieber mit einem Hardware Encoder, die 80€ mehr
sollte man investieren.

Wie gesagt, alles auf einmal schaffe ich sowieso nicht, damit
habe ich auch nicht gerechnet. Hier noch ein paar Daten zu
meinem Rechner:

Für den Anfang ist der Rechner OK (mit hardware Encoder), ein bischen
RAM köntest du ihm allerdings noch spendieren und einen DVD-Brenner.

Damit wäre glaube ich das wichtigste gesagt. Wie sollte ich
aufrüsten, um damit gute Fiulme schneiden zu können - als
Video-Software möchte ich dabei Magix-Video-Deluxe 2005
nutzen.

Ich kenne die Software leider nicht, wenn die eine Trail Version haben
dann probier es doch einfach mal aus.

Gruß
Stefan

Hallo Stefan!

Vielen Dank für Deine Antwort. Würde diese Grafikkarte dafür reichen?

http://www.pearl.de/product.jsp?pdid=PE6439&catid=13…

Oder hast Du da etwas an Empfehlung auf Lager?

mfg Albert

Hallo Albert!

Vielen Dank für Deine Antwort. Würde diese Grafikkarte dafür
reichen?

Die Grafikkarte ist völlig unkritisch, deine Alte tut es auch.

Die mir bekannten Videodecoder benutzen nahezu keinerlei Fähigkeiten
einer Grafikkarte.

Gruß
Stefan

Hi

Bei deinem Rechner würde ich dir auf jeden Fall zu einer
Grabber
Karte mit HW-Encoder raten. Decodieren (anschauen) auf deinem
Rechner
ergibt so um die 25% CPU Belastung, wohingegen Encodieren
(erstellen)
eines Films auf deinem Rechner nur in minderer Qualität
möglich ist.

Wenn du das so sagst lässt erweckst du den Eindruck als wenn sein Rechner nicht zum enkodieren geeignet wäre, obwohl er natürlich ausreicht.

Du meist aber sicher Echtzeit capturen in einem bereits komprimierten Format (was MPEG wäre).
Nur da würde ich dir Recht geben.
Weil der analoge Stream läuft und wenn der Rechner mit dem Digitalisieren nicht hinterher kommt, Frames verloren gehen und das Video dann ruckelt.

Ansonsten hab ich schon früher auf meinem Pen III 500 MHz Rechner DVDs gerippt und als DivX Datei gespeichert.
Das hat zwar 4x länger gedauert als auf meinen heutigen Rechner, aber Ergebnis war von der Qualität nicht anders.
Capturen (wie Aufnahmen von einer TV Karte) war aber nur bedingt möglich (leider kannte ich damals auch noch nicht den HuffYUV AVI Codec).

Wenn das Material erstmal auf der Platte ist und der Rechner den Mindestanforderungen der Bearbeitungssoftware und des Codecs entspricht kann er enkodieren wie er lustig ist.

Mit seiner Maschine kann er in guter Auflösung capturen selbst ohne Hardwareencoder wenn er z.B. den verlustfreien HuffYUV Codec nutzt.
1 Minute = 500 MB (SVCD Quali) ^^
Diese Material kann ann framegenau geschnitten werden und unkomprimierte Videodaten sind auch generell üblich in der Videobearbeitung.

"Huffyuv ist ein verlustfrei arbeitender Win32 Video Encoder und Decoder. Verlustfrei bedeutet, das beim Decoden alle Pixel bit-für-bit identisch mit dem ursprünglichen Video sind. Der Decoder schafft auch auf älteren Pentium II Prozessoren Videos im Vollbildmodus in Echtzeit.

Huffyuv eignet sich besonders im Zusammenspiel mit Virtual Dub zum Capturen und Digitalisieren von analogem Videomaterial."
http://www.soft-ware.net/multimedia/video/kompressio…

Und alles was er braucht wäre eine Karte mit Videoeingang (kostet keine 30 Euro) -.-
Aber ich seh schon er macht es sich gerne kompliziert *g*

Und bei Hardware… wenn schon dann CPU… wenn es was gibt was man nie genug haben kann beim Enkodieren… dann CPU!
Und beim Bearbeiten: RAM ^^
Fürs Arbeiten mit Rohmaterial: Plattenplatz.
Was unwichtig ist… Grafikkarte XD

MfG
Lilly

Würde diese Grafikkarte dafür
reichen?

http://www.pearl.de/product.jsp?pdid=PE6439&catid=13…

Wenn dann eine mit Video-in und nicht out :wink:

http://www.tiefpreisgigant.de/onlineshop/index.php?p…
http://www.promarkt.de/online/catalog/p_list.asp?gid…
http://www.pearl.de/product.jsp?pdid=PE8123&catid=13…
http://www.pearl.de/product.jsp?pdid=PE1080&catid=13…
http://computer.search.ebay.de/_Pinnacle_W0QQcatrefZ…

kostenloser MPEG2 Software Encoder:
http://www.chip.de/downloads/c1_downloads_12990799.html
HuffYUV Codec (damit kann man selbst auf alten Möhren capturen ohne Hardwareencoder):
http://www.chip.de/downloads/c1_downloads_13007659.html

Hallo!

Bei deinem Rechner würde ich dir auf jeden Fall zu einer
Grabber
Karte mit HW-Encoder raten. Decodieren (anschauen) auf deinem
Rechner
ergibt so um die 25% CPU Belastung, wohingegen Encodieren
(erstellen)
eines Films auf deinem Rechner nur in minderer Qualität
möglich ist.

Wenn du das so sagst lässt erweckst du den Eindruck als wenn
sein Rechner nicht zum enkodieren geeignet wäre, obwohl er
natürlich ausreicht.

Wir sind aber nicht mehr jung und haben Zeit. :smile:

Du meist aber sicher Echtzeit capturen in einem bereits
komprimierten Format (was MPEG wäre).
Nur da würde ich dir Recht geben.

Natürlich, alles andere macht doch keinen Sinn.

Mit seiner Maschine kann er in guter Auflösung capturen selbst
ohne Hardwareencoder wenn er z.B. den verlustfreien HuffYUV
Codec nutzt.
1 Minute = 500 MB (SVCD Quali) ^^

Das Geld was er dann in Festplatten steckt sollte er lieber in einen
HW-Encoder stecken.
Sowas kann man mal für einen Film machen, wenn man aber selber filmt
und dementsprechend einiges an Material hat, dann ist das keine
wirkliche Lösung.

Diese Material kann ann framegenau geschnitten werden und

Framegenau schneiden kann man auch MPEG2.

unkomprimierte Videodaten sind auch generell üblich in der
Videobearbeitung.

Wie kommst du darauf? Die Sender mit denen wir zusammenarbeiten
nutzen normalerweise DV allerdings mit wesentlich höheren Bitraten
als der Ottonormalverbraucher. Einige wenige haben auch schon MPEG2
entdeckt allerdings in einem merkwürdigem Format, damit am
Regiepult framegenau zwischen Kameras gewechselt werden kann ohne
neu codieren zu müssen.

Und bei Hardware… wenn schon dann CPU… wenn es was gibt
was man nie genug haben kann beim Enkodieren… dann CPU!

Mit der Argumentation könnte man auch den 3D Teil der Grafikkarte
weg lassen und alles mit der CPU rechnen. Wenn es spezialisierte
Chips gibt, die der CPU viel arbeit abnehmen, dann sollte man die
auch nutzen.

Gruß
Stefan

Hi

Wir sind aber nicht mehr jung und haben Zeit. :smile:

Na der wäre doch was nettes:

"Der PC-WELT Superrechner

9,6 GHz Prozessor-Nettotakt, 6 GB RAM, 2800 GB Plattenkapazität, zwei Geforce 7800 GTX 512 MB im SLI-Verbund – wir haben den besten PC gebaut, der aktuell möglich ist. Und das Beste: Sie können sie gewinnen."
http://www.pcwelt.de/news/hardware/126915/

Verbraucht auch nur ~550 Watt bei Volllast XD
Wert: schlappe 10.000 Euro =)

Am besten snid da die Kommentare wie:

„(goto2, 12.01.06 21:06)
mir gefällt der PC nicht von der Optik, erst mal ein mal ist der zu groß dann passen blende nicht zu den laufwerken zusammen , dieses häßliche grau mit schwarz […]“

XD

MfG
Lilly

P.S.:
Er meinte er habe ~70 GB Festplattenplatz.
Reicht dicke.
Meine Videopartition is ungefähr die Hälfte.

Ach und wenn man MPEG2 in Adobe Premiere verarbeiten will, lahmt das sowas von rum da ist VirtualDubMod 100x schneller (leider hats nicht die Funktionen die ich brauchte).
Als ich mich deswegen mal hierher wendete hieß es ich solle unkomprimierte Rohdaten nutzen so wies auch üblich ist.

Hallo Lillian

Wir sind aber nicht mehr jung und haben Zeit. :smile:

Na der wäre doch was nettes:
"Der PC-WELT Superrechner

Ja, der tät schon passen.

Am besten snid da die Kommentare wie:
mir gefällt der PC nicht von der Optik, erst mal ein mal ist
der zu groß dann passen blende nicht zu den laufwerken
zusammen , dieses häßliche grau mit schwarz […]"

Mich würden da eher die 43kg abschrecken aber es sollte ja auch
kein Laptop werden.

Ach und wenn man MPEG2 in Adobe Premiere verarbeiten will,
lahmt das sowas von rum da ist VirtualDubMod 100x schneller
(leider hats nicht die Funktionen die ich brauchte).

Es kommt halt immer darauf an was man machen möchte.

Als ich mich deswegen mal hierher wendete hieß es ich solle
unkomprimierte Rohdaten nutzen so wies auch üblich ist.

Unkomprimiert heißt 720*576 mal 3 Byte 25 mal pro Sekunde also
etwa 30MB/s (OK, wenn man die Overscan Area wegläßt 27MB/s),
27MB/s * 1h ergibt dann muntere 95GB. So lang sind deine Filme
offenbar nicht, außerdem schaffen die meisten Platten das nicht
kontinuierlich über 1 h aufzuzeichnen.

Und im Zeitalter von HDTV hat hat sich das sowieso erledigt.
1920*1080*3*25 ergibt 148MB/s das passt noch nicht mal durch den
PCI Bus.

Gruß
Stefan

Hallo Ihr beiden!

Vielen Dank für euere Mühe, ich glaube ich kann mnir jetzt selber weiterhelfen. Ich muß sagen die Diskussion hier im Forum war sehr aufschluß- und teilweise auch lehrreich - jedenfalls für mich. Das mit der Höllenmaschine auf PC-Welt das vergesse ich mal ganz schnell wieder - denn gewinnen werde ich dort sowieso nicht. Es wäre auch das erste Mal seit ca. 5 Jahren - bin ich wirklich schon solange im Net - das ich bei so einem Glücksspiel so etwas gewinnen würde.

Wünschen würde ich mir diese Höllenmaschine natürlich schon - welchen echten PC-Freak reizt diese Maschine nicht - alleine die Grafikleistung haut einen schon vom Hocker.

Allerdings hat das Maschinchen auch einen ganz schönen Stromverbrauch - fast 500 Watt in einer Sekunde - das macht 30 KW in einer Minute! Aber das könnte mir hier Gott sei Dank egal sein - ich brauchte es ja nicht aus eigener Tasche zu bezahlen.

Was mich an dieser Maschine eher stören würde, wäre die Wasserkühlung. Klar Wasserkühlung ist normal die beste Kühlung, aber es passieren einfach zu viele Unfälle damit.

Ich wünsche euch beiden noch alles gute für die Zukunft und falls Ihr bei der verlosung der PC-Welt mitmacht - ich drücke euch beide Daumen.

Grüße Alber

Moin Stefan

Unkomprimiert heißt 720*576 mal 3 Byte 25 mal pro Sekunde also
etwa 30MB/s (OK, wenn man die Overscan Area wegläßt 27MB/s),
27MB/s * 1h ergibt dann muntere 95GB. So lang sind deine Filme
offenbar nicht, außerdem schaffen die meisten Platten das
nicht

Hm, für mich heißts einfach nur unkomprimiert ;D
Also kein MPEG1, 2, 4 etc. sondern verlustfrei. ^^

Hatte Clips von nem Spiel aufgenommen, die als unkomprimierte AVIs auf Platte endeten.
Klar sind die groß. Deswegen hab ich se zur Lagerung auch in MPEG2 encodiert weil ich erst paar sammeln wollte und später verarbeiten.

Aber da hatte mir ja mein gewünschtes Bearbeitungsprogramm n Strich durch die Rechnung gemacht XD
http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarchiv…
aus Frust hatt ich die Clips gelöscht ;_;
Hätte se eigentlich einfach nur wieder mit nem anderen Codec speichern müssen.

MfG
Lilly

Hallo =)

Das mit der Höllenmaschine auf PC-Welt
das vergesse ich mal ganz schnell wieder - denn gewinnen werde
ich dort sowieso nicht. Es wäre auch das erste Mal seit ca. 5
Jahren - bin ich wirklich schon solange im Net - das ich bei
so einem Glücksspiel so etwas gewinnen würde.

Mein letzter Gewinn waren auch ein paar schicke Basketballschuhe vor evtl. 8 Jahren.
Wovon mir einer auch schon nach 4 Tagen geklaut wurde (aber nur 1 *lol*).

Allerdings hat das Maschinchen auch einen ganz schönen
Stromverbrauch - fast 500 Watt in einer Sekunde - das macht 30
KW in einer Minute!

Ja, aber wenn se nix zu tun hat dann „nur“ ~330 W und wenn se dazu noch im Stromsparmodus läuft „nur“ 280 W.
Meiner (Pen4 2,53 GHz) verbraucht unter Volllast 180 W (idle 130 W) XD
Und ich dachte immer das sei schon ganz schön viel.

Ich wünsche euch beiden noch alles gute für die Zukunft und
falls Ihr bei der verlosung der PC-Welt mitmacht - ich drücke
euch beide Daumen.

Ja ich hab mein rotes Eckchen schon ausgeschnitten.
Seits von der PCW Ausgaben für 99 Cent gibt kauf ich dir mir doch monatlich ^^

Aber son PC würd ich auch nur einscahlten wenn ich ne Aufgabe für den hätte (encoding, rendering).
Zum allgemeinen Surfen im Internet wohl nicht ^^

MfG
Lilly