Vhs - dvd

Hallo,guten Tag

Ich möchte VHS Casetten ( eigene Aufnahmen von TV) auf DVD konvertieren.
Kennt sich da jemand wirklich gut aus?
Welches Programm ist zu empffehlen uznd welcher Analog - Digital- Wandler dazu.??
Ich habe derzeit einen" terratec Grabster 400" und ein MAGIX Programm (Filme auf DVD 8) zum Test.
Allerdings lauft die Zusammenarbeit mit dem Grabster nicht.
Fehlermeldung: Der Gerät wird nicht erkannt.

Ist z.B. das Magix-Programm "Retten Sie Ihre Videokatetten)bekannt??
Das soll das Programm „Magix -Filme auf DVD“ mit einem Wandler als Bundle beinhalten.

Ich versteife micht nicht unbedingt aud MAGIX. Ich würde gern von guten Efahrungen
mkit irgendwelchen Programmen hören.Ich will die Videos nich tbesonders bearbeiten. sondern nur evt. Teile die „Überhängen“ entfernen. Also Anfanfg und Ende berichtigen. Ein Programm das alle „Stücke“ spielt benötige ich nicht.

Würde gerne etwas darüber erfahren

MfG

Erkennt VirtualDub deine Videohardware! Dann bist du fein raus! Ansonsten mußt du doch irgendeine Software haben die dabei war…

Ich würde erstmal die VHS Filme in folgendem Format aufnehmen:

  • Verlustarmer/freier Videocoder, z.B. DV_Video oder HuffYUV mit 704x576 Pixel
  • Audio 48khz 16bit stereo WAV
    Wichtig ist das Video Interlaced aufzunehmen!

Alternativ mit 352x288 Aufnehmen, dann aber Vollbilder.

Wenn das klappt ist der Rest ein Kinderspiel…

hallo

Ich würde erstmal die VHS Filme in folgendem Format aufnehmen:

  • Verlustarmer/freier Videocoder, z.B. DV_Video oder HuffYUV
    mit 704x576 Pixel

verstehe ich jetzt nicht - wenn schon gute qualität wie du beschreibst - und wenn eh eine dvd daraus werden soll, wieso dann nicht die „vollen“ 720x576 ???

Alternativ mit 352x288 Aufnehmen, dann aber Vollbilder.

352x288 halte ich für einen schlechten kompromiss - wenn die entstehende dateigrösse bei oben genannten codec dich schreckt, dann doch lieber gleich in passendem mpg - besser als diese geringe auflösung . . .
welche datenraten ein „passendes“ mpg haben sollte kann dieser hier ganz gut vermitteln:
http://www.videohelp.com/calc.htm

allerdings halte ich bezüglich mpg eher was von software-encoding nach der aufnahme.

grüsse

PAL Auflösung ist nun mal 704x576, das kann man auch ohne Probleme auf DVD packen. Auch wenn bei DVD 720x576 gang ung gebe ist, man kann es auch mit 720 rippen…
Was hat 355x288 mit Dateigröße zu tun! Ist halt die Auflösung der VCD, das ist nämlich auch DVD konform. Da VHS Interlaced Material ist hat du mit 0.5*576 also 288 das deinterlacing erschlagen.

Warum nicht sofort in MPG, was ist MPG? Das ist ein Container und kein Codec…du meinst wahrscheinlich in Mpeg2 aufnehmen. Nun, da halte ich gar nichts von! Bei VHS ist es am flirren, rauschen usw… da geht die meiste Bitrate für einen solchen Mist drauf. Wenn man erst verlustarm aufnimmt kann man mit VirtualDub oder AviSynth Filter das Material recht gut aufbereiten. Besser als es diese ganzen Kaufprogramme es dir anbieten!

Muss aber jeder selber wissen.

auch hallo

PAL Auflösung ist nun mal 704x576

„volle“ pal-auflösung ist 720 - von denen meist nur 702 genutzt werden, weshalb man auch mal 704 nimmt . . .
wenn ich ein pal-bild (vom vhs) wieder auf ein pal-bild (dvd) bringen will, würde ich immer die vollen 720 durch die ganze bearbeitung beibehalten . . .

Was hat 355x288 mit Dateigröße zu tun! Ist halt die Auflösung
der VCD, das ist nämlich auch DVD konform.

ja, aber warum sollte man das tun wenn man eine (video)-dvd machen möchte ?
verstehe ich nicht.
der einzige grund 355x288 zu nehmen ist doch die datenrate (VCD) oder meinetwegen die dateigrösse (wie ich fälschlicherweise gemutmasst habe dass du das meinst) die ja nunmal unbestreitbar kleiner ist - einen weiteren grund das zu tun sehe ich halt nicht wenn du eine pal-video-dvd erstellen möchtest.

Warum nicht sofort in MPG, was ist MPG? Das ist ein Container
und kein Codec…du meinst wahrscheinlich in Mpeg2 aufnehmen.

ja natürlich meine ich das, wir reden doch von einer DVD - oh, von einer „video-dvd“ ; ergo: mpg2

Nun, da halte ich gar nichts von!

ich auch nicht, gar nichts - wenn du genau liesst habe ich ja deinen ersten vorschlag unterstützt!
ich habe nur deinen vcd vorschlag nicht verstanden - und verstehe ihn auch immer noch nicht . . .

aber egal

Muss aber jeder selber wissen.

ich mache eine schöne grosse avi und rechne dann gemütlich ein passendes mpg, entschuldigung, mpg2 mit 720x576 pixeln daraus . . .

grüsse

Zugegeben das ist jetzt blöd! Anhand der Zeilenfrequenz müßte die anaog/digitalwandlung mit 704 aufzeichnen, was ja auch zur DVD Norm gehört. Aber inzwischen wird alles mit 720 gemacht… ist ja auch an sich kein Problem weil die Verzerrung von Faktor 1/0,975 gar nicht auffällt. Ist jetzt ein wenig kleinkarriert :smile:

Also, falls der Fragesteller das nochmal lesen sollte: Wenn deine Hardware es kann, capture in 720x576 interlaced mit verlustarmen Codec… für VrtualDub gibt es den Panasonic DV oder den HufYUV. Alternativ und sehr gut der Pegasus MJPG, aber nicht umsonst…

Zugegeben das ist jetzt blöd!

egal, erkläre mir dafür lieber noch was davon

Anhand der Zeilenfrequenz müßte
die anaog/digitalwandlung mit 704 aufzeichnen

das kapiere ich nicht, was du damit meinst

Aber inzwischen wird alles mit 720 gemacht…

ich kenne und kannte immer nur 720, punkt.
betacam-sp, digi-beta, imx, dvcpro, avid, alle zeichnen immer mit 720 auf !!
wo kommen die 704 her ??
ich ging immer davon aus das ist der „nutzbare“ bildinhalt, also ohne burst usw . . .
oder hat das damit nichts zu tun ??

grüsse

hu, das kenn ich auch nur vom Hörensagen… also mit meinen Worten…

Man kann analoges Video nicht in PixelxPixel angeben. Du musst da mal zurückdenken an diese komischen dicken Dinger die man vor LCD/TFT usw hatte :smile: also analoges TV.
Die arbeiten mit Zeilen! Nicht mit Pixeln…
Der Elektronen-Strahl benötigt eine bestimmte Zeit pro Zeile. Die Dauer für ein Bild liegt mit 25/50FPS fest. Also hat die Zeit pro Zeile was mit der ANALOGEN Auflösung zu tun.
Die Zeit die ein VHS Gerät ausgibt entspricht umgerechnet nun mal den 704 Pixeln, was aber im Gegensatz zu den 720 nicht auffällt.
Wenn der AD Wandler 100% arbeitet müsste er bei VHS und 720x576 recht und links jeweils 8 Pixel schwarz lassen… macht aber eigentlich keiner.
Die Sendeanstalten haben in Zeiten des analogen TV noch lustigere Zeilenzeiten rausgehauen… da gab es dann oft sowas (umgerechnet) 352 x 576(625) usw.

Hier findest du noch mehr… http://www.dvd-tipps-tricks.de/analogvideo.php
Ist ein sehr komplexes Thema… ich habe früher mit meiner analogen TV Karte alles in 720x576 aufgenommen und mußte mich dann von den Cracks belehren lassen. Aber leider kann ich das nicht so gut erklären wie die :smile:

Hallo,
eine Alternative zur reinen PC-Lösung:
Zum Digitalisieren eignet sich IMHO eine digitale VideoCam besser, als
viele Grabberkarten, weil da der AD-Wandler und die Hardware drumherum
recht hochwertig ist.

Das Übertragen zum PC per FireWire ist dann reine Fleißarbeit.
Bei einer DigiCam im DV-Format hat man dann ein Format, das zwar
nicht so stark komprimiert ist, dafür aber rel. zunkunftstauglich,
weil eben weniger komprimiert und prinzipell in jedes Format gut
konvertierbar. Daraus kann man also auch DVD machen.
Gruß Uwi

Ich möchte VHS Casetten ( eigene Aufnahmen von TV) auf DVD
konvertieren.
Kennt sich da jemand wirklich gut aus?
Welches Programm ist zu empffehlen uznd welcher Analog -
Digital- Wandler dazu.??
Ich habe derzeit einen" terratec Grabster 400" und ein MAGIX
Programm (Filme auf DVD 8) zum Test.
Allerdings lauft die Zusammenarbeit mit dem Grabster nicht.
Fehlermeldung: Der Gerät wird nicht erkannt.

Ist z.B. das Magix-Programm "Retten Sie Ihre
Videokatetten)bekannt??
Das soll das Programm „Magix -Filme auf DVD“ mit einem Wandler
als Bundle beinhalten.

Ich versteife micht nicht unbedingt aud MAGIX. Ich würde gern
von guten Efahrungen
mkit irgendwelchen Programmen hören.Ich will die Videos nich
tbesonders bearbeiten. sondern nur evt. Teile die „Überhängen“
entfernen. Also Anfanfg und Ende berichtigen. Ein Programm das
alle „Stücke“ spielt benötige ich nicht.

Würde gerne etwas darüber erfahren

MfG

hu, das kenn ich auch nur vom Hörensagen… also mit meinen
Worten…

ich gebe mir mühe sie zu verstehen . . .

Man kann analoges Video nicht in PixelxPixel angeben.

hmm, das analoge „signal“ vielleicht nicht, aber was ist mit den chips der kamera und vor allem was ist mit der lochmaske am tv ???
ok, ich weiss worauf du hinauswillst, aber die dinger haben doch „pixel“

Du musst
da mal zurückdenken an diese komischen dicken Dinger die man
vor LCD/TFT usw hatte :smile: also analoges TV.
Die arbeiten mit Zeilen! Nicht mit Pixeln…

alles klar - keine sorge, noch hats kein tft/lcd in mein haus geschafft - ich kenne „die dicken dinger“ noch

Der Elektronen-Strahl benötigt eine bestimmte Zeit pro Zeile.
Die Dauer für ein Bild liegt mit 25/50FPS fest. Also hat die
Zeit pro Zeile was mit der ANALOGEN Auflösung zu tun.

klar

Die Zeit die ein VHS Gerät ausgibt entspricht umgerechnet nun
mal den 704 Pixeln, was aber im Gegensatz zu den 720 nicht
auffällt.

wo bringst du denn jetzt bei der vorgegebenen „zeit“ nun plötzlich pixel in die gleichung ???
also was heisst „die Zeit … entspricht umgerechnet nun
mal den 704 Pixeln“
na vergiss es , aber genau da hakts bei mir im verständnis

Wenn der AD Wandler 100% arbeitet müsste er bei VHS und
720x576 recht und links jeweils 8 Pixel schwarz lassen…
macht aber eigentlich keiner.

da komme ich wieder mit meinen broadcast-geräten und würde sagen die machen das - oder die haben keine schwarzen ränder aber eben doch 720 pixel.

Hier findest du noch mehr…
http://www.dvd-tipps-tricks.de/analogvideo.php

kenne ich grundsätzlich, danke, das kapitel muss ich mir nochmal geben - aber da steige ich auch irgendwann aus

Ist ein sehr komplexes Thema… ich habe früher mit meiner
analogen TV Karte alles in 720x576 aufgenommen und mußte mich
dann von den Cracks belehren lassen. Aber leider kann ich das
nicht so gut erklären wie die :smile:

macht nichts, wir müssen das auch nicht weitertreiben - ich arbeite halt immer mit vollen 720.
ob beim grafik erstellen am photoshop, ob beim capturen, ob beim bilder aus dem material grabben . . . der avid scheint immer volle 720 zu nutzen - zumindest tut er so.
aber mir fehlt da auch definitiv die grundlage . …

auf jeden fall trotzdem noch mal danke für die mühe
grüsse

„wo bringst du denn jetzt bei der vorgegebenen „zeit“ nun plötzlich pixel in die gleichung ???“

Der A/D Wandler der Videohardware tastet doch die Zeile ab und macht dann daraus Pixel…

Ansonsten schnalle ich bei dem Thema irgend wann auch ab, auch wenn ich als E-Techniker den Zusammenhang verstehe… aber man muß nicht wirklich alles bis ins Detail wissen :wink:

hallo

Der A/D Wandler der Videohardware tastet doch die Zeile ab und
macht dann daraus Pixel…

ja das ist klar, aber wieso „entspricht“ diese zeit dann den 704 und nicht den 720 ? könnte man doch definieren wie man will oder ? zu langsam wird der wandler ja nicht sein . . .

Ansonsten schnalle ich bei dem Thema irgend wann auch ab, auch
wenn ich als E-Techniker den Zusammenhang verstehe… aber man
muß nicht wirklich alles bis ins Detail wissen :wink:

nein, muss man nicht, in der tat

grüsse

jetzt muß ich raten… da das Seitenverhältniss sonst nicht ganz genau passt denke ich das der VHS Recorder systembedingt links und rechts minimal was weglässt. Bei digitalisieren würde es halt von 704 zu 720 nicht passen. Und da 704 * 576 auch DVD konform ist wäre dies das korrekte Format. Aber wer merkt es denn wenn das Seitenverhältniss so minimal daneben liegt :wink:

704 zu 720 merkt denke ich niemand, das stimmt schon.
also unterm strich: ganz verstehe ich die sache immer noch nicht, also nicht fundiert.
aber egal, wie du schon geschrieben hattest: man muss nicht alles (so genau) wissen . . .

grüsse