Hallo,
ich würde gerne bei der lokalen VHS einen Kurs Microcontroller anbieten. Für Elektronik-interessierte Laien, mit einem Umfang von 10 * 2-4 Stunden, evt. ein weitere Aufbaukurs später.
Dazu folgende Fragen:
- Level des Zielsystems
Ein PIC16C54 wäre m.E. nahezu komplett vermittelbar (Inhalt des Datenblatts bzw. der Funktionalitäten). Bei einem aktuellen PIC ist jedes einzelne Modul (ADC, SIO oder Interrupts) schon weit komplexer. Bei Basic Briefmarke oder C-Control ist ein Eingehen auf den Prozessorkern vermutlich nicht mehr möglich.
Welchen Level haltet ihr für sinnvoll, damit Einsteiger Feuer fangen?
Stand heute würde ich einen PIC16C54 mit Assembler nehmen, und im ersten Kurs ein Lauflicht, im zweiten ein LCD ansteuern. Und dann jeweils zum Ende einen Ausblick auf komplexere µController und C.
Evt. ist es aber sinnvoller, z.B. eine Basic-Briefmarke zu nehmen, um an eigentliche Programm-Funktionalität zu kommen. Oder evt. direkt einen Roboter-Bausatz? Allerdings sollte die Hardware