Hallo,
habe eine VHS bekommen, welche man sich im TV anschauen kann, aber nicht in mein Bearbeitungsprogramm Pinnacle Studio Plus 12 laden lässt.
Einer meiner VHS-Recorder zeigt beim Start „60 Htz“ an - also amerikanische Frequenz. Auf dem Kontrollmonitor meines Bearbeitungsprogrammes sieht man nur zitternde Halbbilder.
Kann mir das einer erklären und wie kann man das beheben.
Herzlichst Filmfritze
hallo,
so wie du das problem beschreibst, ist die vhs-kassette in NTSC geschrieben, also wie du schon vermutet hast in der amerikanischen norm. mitlerweile gibt es viele videorecorder die NTSC abspielen können. du schreibst, dass du sie auf dem tv anschauen kannst. also kann dein videorecorder ntsc abspielen - oder dein tv kann ntsc abspielen. wenn dein recorder das kann so müsste ein überspielen nach pinnacle gelingen. via scart-ausgang zu pc cinch-eingang. viele tv’s haben 2 scart buchsen. alternativ kannst du die zweite scart buchse des tv als ausgang für den pc nehmen. ich gehe mal davon aus, dass du nicht das erste mal mit pinnacle arbeitest und dir somit die überspielmethoden geläufig sind?
wenn nichts funktioniert: es gibt videorecorder die unterschiedliche normen wandeln können, also ntsc nach pal usw. Zb. der SV-300W von Samsung. Aber wer in deinem bekanntenkreis hat so was??
da hilft nur googeln wer solch eine normwandlung anbietet.
mfg dietmar
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo,
Ich habe mich in den letzten Tagen mit genau dem selben Problem herumgeschlagen, allerdings unter Linux. Für mich stellt sich das so dar: Die meisten Videorecorder kommen mit den NTSC-VHS-Kassetten klar und liefern das Bildsignal als PAL 60Hz. Alles weitere hängt vom Wiedergabegerät ab. An den üblichen Fernsehgeräten, die nur PAL können, wird das Bild in Schwarz-Weiss angezeigt. Die meisten TV-Karten oder Video-Input-Karten für den PC unterstützen PAL-60, z.B. meine steinzeitliche Terratec TerraTValue und Pinnacle PCTVSat.
Ich weiss zwar nicht, was für eine Karte Du hast, aber es würde mich wundern, wenn die das nicht könnte. Also: suche, ob es im Studio Plus irgendwo eine Einstellung PAL-60 oder so ähnlich gibt. Wenn nicht, versuch es mit anderen Video/TV-Programmen.
Falls Du das Video in ein PAL-kompatibles Format wandeln willst, z.B. um eine DVD zu erzeuge, die Du mit nicht-NTSC-fähigem Player/TV anschauen willst, möchte ich Dich gleich auf ein Problem aufmerksam machen. NTSC hat eine Bildfrequenz (frame rate) von 29,97 Bilder/sec, PAL 25 Bilder/Sec. Wenn Du bzw. dein Programm die Frame Rate auf 25 Bilder/s umcodiert, dann bekommst Du mit ziemlicher Sicherheit unagenehme Ruckeleffekte, die sich vor allem bei langsamen Schwenks bemerkbar machen. Also sollte man es am besten bei 29,97 lassen.
Gruß
Rainer
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]