VHS München: Japanisch oder Hebräisch lernen?

Liebe Wissende,

ab Mitte Februar bin ich wieder in Bayern, und damit das Gehirn nicht einrostet, möchte ich gerne einen Sprachkurs belegen.

Kennt jemand die Kurse an der VHS München und kann mir etwas zur Qualität des Unterrichts und zum Lehrer sagen? Der Spaß ist ja nicht ganz billig.

Ich schwanke etwas zwischen Japanisch (wollte ich schon lange lernen) und Ivrit.

In Japanisch bin ich Anfängerin, würde aber bei Lektion 5 anfangen, weil ich das vor Jahren schon mal versucht habe und mir die ersten vier Lektionen selber beibringe.

Hebräisch: Zwar habe ich das Hebraicum, kann aber praktisch nichts sagen, weil wir das nie geübt haben und mir auch die Vokabeln fehlen. Die Grammatik kann ich - theoretisch …
Also da weiß ich echt nicht, welches Niveau für mich richtig wäre.

Ich beschreibe mein Sprachniveau deshalb, weil es ja vielleicht verschiedene Dozenten gibt und ich natürlich Feedback zu demjenigen möchte, der für mich „zuständig“ ist.

Schöne Grüße

Petra

Hallo Petra,

vorab: Zur Qualität der VHS-Kurse in München kann ich Dir nichts sagen. Ich könnte Dir aber ein paar Anhaltspunkte geben, was die Frage „Hebraicum und Neuhebräisch“ bzw. die Stufen der Kurse angeht.

Ein Freund von mir kam seinerzeit mit Hebraicum nach Jerusalem und wurde im Ulpan (aufgrund seiner Grammatikkenntnisse) gleich in Ramat Gimel (oder sogar Dalet) eingestuft. Diese Levels lassen sich zwar (soweit ich weiß) nicht eindeutig den GER-Stufen zuordnen. Aber da sie an der VHS München dasselbe Buch benutzen, das auch wir damals im Ulpan hatten, dürfte deren A-Kurs in etwa Ramat Alef, B Ramat Bet und C Ramat Gimel entsprechen. (Wobei ich die Aussage, man bräuchte ca. sechs Jahre Erfahrung für den B-Kurs nicht so ganz nachvollziehen kann…) Von Deinen Grammatikkenntnissen würdest Du vermutlich also im C-Kurs zurecht kommen. Nur bringen verständlicherweise die besten Grammatikkenntnisse nichts, wenn einem die (Alltags-)Vokabeln fehlen. (Der erwähnte Freund hatte damals natürlich den Vorteil, dass er im Land gelebt hat und dadurch viele Vokabeln einfach im Alltag gelernt hat.)

Ergo: Was Grammatik angeht, würdest Du Dich vermutlich in den A- und B-Kursen langweilen. Im C-Kurs hingegen würdest Du ins Schwitzen kommen, weil Dir wiederum die Vokabeln fehlen. (Ähnlich ging es den allermeisten Deutsch-Polen in unseren Polnischkursen, für die eigentlich kein Niveau passend war und die meisten deswegen eigentlich ständig deprimiert waren.)

Deswegen wäre mein Tipp folgender: Bevor Du Dich für einen der Kurse anmeldest, versuch vielleicht erst einmal auf eigene Faust Dir Vokabeln anzueignen. Zum einen gibt es ja den hier schon das ein oder andere Mal zitierten Hebräisch-Podcast (leider mittlerweile nicht mehr kostenlos; aber ich glaube, ich habe praktisch alle Teile runtergeladen, als sie noch kostenlos waren). Dann durch israelische Musik, (Online-)Zeitungen, Filme mit Untertiteln. Durch diese Hilfsmittelchen halte ich zumindest meinen Wortschatz halbwegs aufrecht bzw. baue ihn aus. Eine Möglichkeit wäre ggf. auch, mal an der VHS, der Uni oder bei der jüdischen Gemeinde zu fragen, ob es anderweitig ungezwungene Konversationskurse o.ä. gibt.

Gruß,
Stefan

Hallo Stefan,

Von Deinen Grammatikkenntnissen
würdest Du vermutlich also im C-Kurs zurecht kommen. Nur
bringen verständlicherweise die besten Grammatikkenntnisse
nichts, wenn einem die (Alltags-)Vokabeln fehlen.

Das fasst das Dilemma ziemlich genau zusammen, scheint mir :wink:
Also wohl doch besser Japanisch … vor allem weil mich diese Idee nie ganz losgelassen hat … und Hebräisch dann im nächsten Semester oder so.

Eine Möglichkeit wäre ggf. auch,
mal an der VHS, der Uni oder bei der jüdischen Gemeinde zu
fragen, ob es anderweitig ungezwungene Konversationskurse o.ä.
gibt.

Mhm, oder ich schau mal an der Uni. Es darf natürlich auch nicht in zu viel Arbeit ausarten, weil ich ja eigentlich meine BA-Arbeit schreiben muss. (Aber wenn ich jeden Tag nur daran arbeite und nichts anderes mache, ist das auch nichts.)

Mal auf das neue Programm warten, das erscheint am 7.2, dann sieht man weiter.

Schöne Grüße

Petra