VHS Spanisch-kurs.Übersetzung -wie ins Lehrbuch sc

Hallo, zusammen.
Mein Sp.Kurs beginnt im neuen Semester,mit einem Buch (en ie 2 )in welchem fast alles auf spanisch geschrieben ist.Dazu kommt noch das es keinen Anhang mit den richtigen Antworten gibt.

Meine Frage. Wie oder mit was,kann ich daheim die ev, Antwort und Vokabeln
dazwischen schreiben? D A D E R -_-Platz zwischen den Zeilen und am Rand zu gering ist?

Bitte sagt einem „Senior“ der das nicht gelernt hat vor über 60 Jahren,
mit nur 8 Jahren Volksschule un nun gerne von Euch jungen Hüpfern was annimmt!
Guten Rutsch und schon-mal—danke.Michael

Hi,

lass mich dein Problem, so wie ich es verstehe, umformulieren, um auszuschließen, dass ich dich missverstehe. Du möchtest in deinem Lehrbuch Anmerkungen machen, sei es Vokabelbedeutungen oder Lösungen der Übungen. Und du findest, dass zwischen den Zeilen oder am Rand zuwenig Platz ist. Und du möchtest nun von uns wissen, was man tun kann. Nun, ich denke, dann wirst du wohl deine Anmerkungen auf extra Papier schreiben müssen. Leg dir einen Hefter an, dann kannst du auch Handreichungen, die der Lehrer vielleicht austeilt, einheften. Und mache zu jedem Lehrbuchtext eine Vokabelliste, links spanisch, rechts deutsch. Ich weiß, das ist ein höherer Aufwand, als wenn man die Vokabelbedeutungen zwischen die Zeilen schreiben könnte, aber er wird sich in besserem Lernerfolg niederschlagen. Und vergiss nicht, die Vokabeln laut zu lesen, wenn du sie aufschreibst. Die Lösungen der Übungen schreibst du ebenfalls auf deine Zettel. Schreib Seitenzahl und Nummer der Übung dazu, dann findest du eine bestimmte Übung auch schnell. Eine solche Vokabelliste eignet sich vor allem, damit du eine lektionsweise Referenz zum schnellen Nachschlagen hast. Fürs Vokabellernen ist aber das Karteikartensystem besser geeignet. Kannst ja noch mal fragen, wenn dich das interessiert.

Viele Grüße

Marco

Hallo, Marco,danke für Deine sehr schnelle und ausführliche Antwort.

Ja Du hast mich schon richtig verstanden.

Das wird sicher eine gute Lösung sein.

Meine Mitschüler schreiben meistens irgendwie ins gleiche Buch.

Doch werde ich mir wohl ein wenig Arbeit machen müssen.

Die Kästchen Datei habe ich angelegt, nütze sie aber zu wenig, leider.

Der Hinweis mit dem laut vorlesen werde ich einüben.

Herzlichen Dank. Alles Gute zum „Neuen“

Michael

Hallo Michael,

ergänzend zu den vorherigen guten Anregungen:

  • Meine Erwachsenen (derzeit im Alter von 25 – 46) haben kleine weiße Karteikarten neben sich liegen, auf denen sie ganz schnell Notizen machen und dann ins Buch legen. Zu Hause wird das dann von fast allen Kursteilnehmern in die Mappe übertragen. Dort werden u. a. von den Kursteilnehmern selbst erstellte Materialien abgelegt, Aufgabenblätter von mir und Grammatikblätter.

Auch die Farben der Karteikarten haben eine Bedeutung: So werden auf die blauen Karteikarten die Nomen geschrieben, auf die roten kommen Verben und auf grünen Karteikarten finden sich die Adjektive - natürlich alle Nomen mit dem Artikel.
Mit den Karteikarten (wir verwenden jetzt die Größe A8) lässt sich wirklich vieles leichter lernen!
Und wenn etwas so gar nicht ins Hirnkastl will: Selbst haftende „Post it“ mit je einem Wort oder eine Wortgruppe beschriften und gut sichtbar auf z.B. den Türstock kleben. Jedes Vorbeigehen, das ja ein Hinsehen ist, bringt eine Wiederholung mit sich! Natürlich werden sie immer wieder ausgetauscht. Größere Formate finden sich oft auf Türfüllungen wieder…

Vokabeln in/über den Text zu schreiben hat auf jeden Fall den Nachteil, dass abgesehen vom Platz auch die Lesbarkeit drunter leidet, weiß ich aus eigener Erfahrung.

Auch wenn man jedes Wort verstehen möchte, zu Beginn geht es eher um das Globalverstehen , also, was steht denn grob im Text? Erst dann ist es spannend, den Wörtern auf den Grund zu gehen, die Grammatik zu entschlüsseln und irgendwann festzustellen, dass es einfach Freude macht!

Übrigens gibt es zu „eñe A2“ von hueber im Internet Materialien zu finden unter Als Lehrer hat man im Lehrerhandbuch alle Lösungen (…

"Gesundes „Neues“!!!

Auch Dir herzlichen Dank, für alle Typs !

m.G. Michael

Hallo Michael,

also ich würde mir einfach einen Block zulegen und dann auf diesem die Seitenzahl im Buch und alles, was nicht auf diese Seite gepasst hat, notieren.

Hat dieses Buch gar keinen Vokabelteil? Das wäre aber ungewöhnlich.

Also wenn du die Stelle wissen musst, an der etwas stehen muss, dann füge eben im Buch kleine Zahlen ein. Und dann steht in deinem Block z.B. „S. 14, 7, …“ und hier die entsprechende Notiz. Dann kannst du daheim alles genau zuordnen, brauchst halt Block und Heft, aber da kann man nichts machen.

Schöne Grüße

Petra

Hallo, Marco,

gesundes „Neues Jahr“

Du hast mir erlaubt , nochmal zu fragen.

Wie ist Deine Meinung ? wen ich über Google in deutsch schreibe und an der Übersetzung in spanisch lerne.Z.B. einen Brief an meinen span. Enkel?

m.Gr. Michael

Hallo Michael,

gesundes „Neues Jahr“

danke, dir auch.

Du hast mir erlaubt , nochmal zu fragen.

dafür brauchst du meine Erlaubnis nicht. Dafür ist das Forum da.

Wie ist Deine Meinung ? wen ich über Google in deutsch
schreibe und an der Übersetzung in spanisch lerne.Z.B. einen
Brief an meinen span. Enkel?

Du redest vom Google-Translator? An dem kann man nicht lernen. Maschinen haben kein Verständnis für die Strukturen natürlicher Sprachen, die sich nicht mit mathematischen Regeln fassen lassen. Du solltest mal einen fremdsprachigen Text, den du irgendwo im Internet aufgabelst, von Google ins Deutsche übersetzen lassen. Es ist schrecklich. Also lass die Finger von maschinellen Übersetzern!

Viele Grüße

Marco

Danke-danke -danke ! zu erst dem gesamten Tim- und herzlichen "Glückwunsch " zu den vergangenen 15 Jahren.

Aber auch an alle ,welche mir mit ihren Antworten zum Thema Spanich-
neues Lehrbuch mich wieder zum lernen neu motiviert haben.
Ich war echt sooo verzweifelt,dass ich den Kurs zurrückstufen wollte.

Heute habe ich mir, im Schreibwaren Laden im Ort ein Vukabel-heft, einen DINA 4 Block, Klebestreifen für Vokabeln (zum kleben auf die Türklinke ) und einen Radier-stift gekauft.

Eine Mitschülerin hat mir mit der Anweisung. unserer neuen Lexion noch geholfen. Nun bin ich D A N K Euch allen —wieder Feuer und Flamme
auf meinen Geburztag zum 74.sten in der Dominikanischen Republik,mit Sohn und Enkel.
„Saludos“ hasta man-ana Michael

Hallo,

also bei uns an der VHS arbeiten sie mit den Büchern „Caminos neu“ vom Klett-Verlag, da muß sehr viel handschriftlich eingetragen werden und es gibt ein spezielles Lösungsheft dazu und auch noch CD´s.
Es war zwar erst ziemlich ungewohnt für mich, auch wegen der vielen Bilder, aber es lies sich leichter lernen damit.

Mit Vokabelheft, das macht man heute kaum noch. Das ist kein Gehirn gerechtes Lernen.
Ab uns zu gibt es beim Discounter Lernkarteien mit den „Vokabeln“, wo auch gleich Sätze zur Anwendung mit dabei stehen.
Gut ist auch die Verbtabelle von PONS.

MfG

Kerstin

Besten Dank, für die Tipps.
m.G. Michael

zum Thema Klebestreifen/-etiketten
Buenas tardes,

bei Gegenständen, die sich in Deiner Umgebung befinden, kannst Du einfach nur das spanische Wort auf einen solchen Zettel schreiben und klebst den Zettel auf diesen Gegenstand. Dabei solltest einen etwas dickeren Filzstift benutzen, das ist auffälliger als ein dünner Bleistift.
el armario klebst Du an einen Schrank (oder auch an mehrere)
la silla an einen Stuhl
el sillón an einen Sessel
usw …
[el grifo an einen Wasserhahn zu kleben ist nicht praktisch :wink:]

¡Saludos!
Pit

Auch Dir besten Dank–gute Idee (weiß nur nicht was mein Hund und meine
Frau dazu sagen-mit Zettel auf m Kopf.

Lustiges Neues ! Michael

1 Like