Vibration durch WLAN des Nachbarn

Eine Frage an die WLAN-Experten unter euch : Woran genau liegt es dass durch die WLAN- Anlage meines Nachbarn Vibrationen in meiner Wohnung, am Boden und den Möbeln, auftreten ? Dass es an der WLAN-Anlage liegt steht absolut fest und nun stellt sich doch die Frage, wo die genaue Ursache liegt - denn sonst hätten es ja überall und ständig alle Leute dieses Planeten wo sich WLAN-Netze befinden … ? :smile: Danke für Antworten. LG

Es ist meiner Meinung nach völlig unmöglich,d ass ein Vlan zu Vibrationen führt. Es muss etwas anderes sein, ein Netzteil-Trafo oder eine Waschmaschine.

Eine Frage an die WLAN-Experten unter euch : Woran genau liegt
es dass durch die WLAN- Anlage meines Nachbarn Vibrationen in
meiner Wohnung, am Boden und den Möbeln, auftreten ?

Davon habe ich noch nie gehört.

denn sonst
hätten es ja überall und ständig alle Leute dieses Planeten wo
sich WLAN-Netze befinden … ? :smile:

Stimmt. Allerdings wenn man mal bei Google nachfragt, hat niemand sonst derartige Verhaltensweisen beobachtet. Ich kann dir leider nicht weiterhelfen.

Gruß,
Stefan

Hallo,

WLAN-Anlagen können die von dir beschriebenen Symptome nicht verursachen. Vibrationen der beschriebenen Art treten durch Verkehr (beispielsweise LKWs, Straßenbahnen, Eisenbahnen) und Maschinen mit Motoren (Pumpen, Waschmaschinen etc.) auf. Die Zeitintervalle des Auftretens mal über längere Zeit notieren, oft hilft das bei der Suche weiter.

LG Culles

Hallo,

Dass es an der WLAN-Anlage liegt steht absolut fest

so? Wie wurde das festgestellt?

sich doch die Frage, wo die genaue Ursache liegt

Wenn überhaupt, dann sind es Geräusche durch Geräte
selbst. Oft brummen Trafos oder fieppen Netzteile
oder Übertrager. Das WLAN-Signal ist jedenfalls nicht
zu hören.
Gruß Uwi

Hallo,

du meinst bestimmt seine Surround/Bass Anlage?
WLAN verursacht keine Vibrationen.
Gruß
PC-Shark

Ganz einfach…
Dein Nachbar betreibt sein WLAN mit einem Motor ohne Ausgleichswelle :wink:

Mal im Ernst: WLAN erzeugt keine Vibrationen !

Gruss Jakob

Bitte ihn freundlich den Frequenzhub von Amplitudenmodulation auf circulare Modulation umzustellen. Bei den meisten WLAN-Routern ist das kein Problem.
In ganz seltenen Fällen kommt es vor das der normale Amplitudenhub der Frequenzwellen in Hohlräumen stehende Wellen verursacht, die sich bei Interferenz verstärken.