Hallo,
sollte man vibrationenverursachende Maschinen und Geraete besser federnd oder weich oder eher auf moeglichst stabilen und starrem Untergrund lagern? Was ist besser, um moeglichst den Verschleiss gering zu halten?
danke, Dukath
Hallo,
sollte man vibrationenverursachende Maschinen und Geraete besser federnd oder weich oder eher auf moeglichst stabilen und starrem Untergrund lagern? Was ist besser, um moeglichst den Verschleiss gering zu halten?
danke, Dukath
Hallo,
sollte man vibrationenverursachende Maschinen und Geraete
besser federnd oder weich oder eher auf moeglichst stabilen
und starrem Untergrund lagern? Was ist besser, um moeglichst
den Verschleiss gering zu halten?
Vielleicht hilft Dir folgender Gedanke weiter. Unter der Vibration versteht man ein oszillierendes Verhalten. Durch die Masse deines Oszillators entsteht dabei eine Kraft, die zu Verformungen führt. Diese Verformungen in Kombination mit Kräften entsprechen Arbeit, die vom System aufgenommen werden muss. Mit deiner Lagerung kannst du beeinflussen, wo diese Arbeit aufgenommen wird. Mit einer starren Lagerung wird die Verformung in der unmittelbaren Umgebung des Oszillators aufgenommen, wodurch dieser höchstwahrscheinlich ermüdet.
Ist ein schwingendes Verhalten nicht gewünscht, so bietet es sich an diese Arbeit durch einen Dämpfer aufnehmen zu lassen.
Hallo !
Da gibt es mehrere Möglichkeiten :
Man stellt Antrieb und Angetriebenes auf ein starres Fundament aus U- oder T-Trägern.
Verbindet beide Teile durch eine starre oder flexible Kupplung.
Das starre Fundament stellt man auf „Schwingmetalle“. Das sind Gummiklötze, in die
jeweils unten und oben Maschinenschrauben einvulkanisiert sind. Eine Schraube wird am
Standortboden verschraubt, die andere im starren Fundament.
Damit hat das gesamte Aggregat eine stoßfreie Schwingungsmöglichkeit.
Oder man verbindet Antrieb mit Angetriebenem mit einer flexiblen Kupplung. Was aber
nicht so günstig ist. Die beiden Kupplungshälften werden ineinander geschoben und sind
nicht miteinander verschraubt oder anders starr verbunden…
mfgConrad
Hallo,
Mit deiner Lagerung kannst du beeinflussen, wo diese
Arbeit aufgenommen wird. Mit einer starren Lagerung wird die
Verformung in der unmittelbaren Umgebung des Oszillators
aufgenommen, wodurch dieser höchstwahrscheinlich ermüdet.
Man muß die Sache noch etwas verschärfter ausdrücken.
Eine ideal starre Lagerung hat keine Federeigenschaften mehr.
Dann würden die Beschleunigungen gegen unendlich gehen.
Im praktischen Fall würde starre Befestigung eben zu sehr hohen
Beschleunigungswerten führen.
Eine wirklich starre Lagerung ist also nicht möglich bzw.
führt zwangsläufig zu Zerstörung.
Gruß Uwi
Hallo
Das kommt drauf an.
Darf die Maschine den vibrieren, bzw. irgendwie wackeln? Oder soll Sie es sogar?
Wenn das nicht der Fall ist, muß sie fest mit einem stabilem Fundament verbunden werden.
Bei den Schwingungsdämpfenden Füßen gibt es Unterschiede.
Sollen diese irgendwie Energie(meist durch Reiung) aufnehmen, müssen sie sehr wahrscheinlich gelegentlich ausgewechselt werden.
Soll die Maschine frei vibrieren können, als ob Sie frei im Raum schwebend wäre, dann sollte man Resonanzen der Füße berücksichten, die die Maschine auch durch den Raum hüpfen lassen könnten.
MfG
Hallo!
Füße die die Maschine auch durch den Raum hüpfen
lassen könnten.
Toll! Eine Maschine, die durch den Raum hüpft, möchte ich auch haben! Das wäre sicher interessant für meine Kinder. Wo kriegt man so was?
Grüße
Andreas
sollte man vibrationenverursachende Maschinen und Geraete
besser federnd
Hallo,
nicht federnd im Sinne von Federn, sondern gedaempft, damit sich bei unterschiedlichen Anregungsfrequenzen die Anlage nicht aufschaukelt. Typisch sind diese Gummi-Metall-Lager.
http://www.hello-idex.co.jp/english/images/ph_bf-50u…
Gruss Helmut