Guten Abend,
irgendwo hörte ich, dass das Vibrato erst relativ spät eingeführt wurde. Mozart, Beethoven usw. haben sowas nie gehört/gespielt.
- Stimmt das?
- Wenn ja, seit wann ist es üblich?
Danke
Laika
Guten Abend,
irgendwo hörte ich, dass das Vibrato erst relativ spät eingeführt wurde. Mozart, Beethoven usw. haben sowas nie gehört/gespielt.
Danke
Laika
Hallo,
was für ein Vibrato meinst du denn? Streicher, Stimme, Holzbläser…?
Zu den Streichern kann ich dir sagen, dass ich zwar nicht komplett Bescheid weiß, aber so viel: Im Barock war das Vibrato eine Verzierung, ähnlich wie ein Triller. Dementsprechend sparsam wurde er verwendet. Es wurde also schon vor Beethoven und Mozart verwendet und war denen mit Sicherheit auch bekannt. Ab wann es aber zum Usus wurde, das weiß ich nicht. (Ich hätte nur auf die Romantik getippt.)
Viele Grüße,
Lena
Bei Tschaikowsky hat man es auch noch nicht bewusst verwendet. Zumindest weiß ich, dass in seiner sechsten Symphonie vibratolos gespielt werden sollte
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]