Video 8 per TV-Karte in den PC bringen

Ich fange gerade mit dem Digitalisieren an,und hab noch nicht so die Ahnung.Ich habe zu meiner DV-Kamera (ohne AV-ohne Dvin) noch eine analoge Video 8.Die Filme möchte ich auch gern auf den PC mit Hilfe einer TV-Karte bringen.(Was für Erfahrungen hast du mit einfachen TV-Karten(so bis 100€)gemacht.Kann man sich das Ergebniss ansehen oder besser nicht.Wenn ich zumindestens Videokassetten-Qualität erhalte wäre ich schon zufrieden.

Danke und Gruss Ekki

Moin

Ich habe zu meiner DV-Kamera (ohne AV-ohne Dvin)

? zähl mal ALLE anschlüsse auf die das Ding hat… dann kannst du dir die TV-Karte evtl. sparen.

Die Filme möchte ich auch gern auf
den PC mit Hilfe einer TV-Karte bringen.

Wie wärs mit einem MPEG2-Wandeler ? Ist einfacher zu bedienen und bringt auch bei älteren Rechner Qualität.

Was für Erfahrungen
hast du mit einfachen TV-Karten(so bis 100€)gemacht.

Die Qualität entspricht etwa VHS, es kann etwas länger dauern bis es läuft. DVD’s davon brennen geht, aber dafür gibts bessere Möglichkeiten.

cu

Ganz kurz zu meiner analogen Sony CCD-F455E.Die hat an der Seite folgenden Anschluss.Oben schwarz (da steht Audio dran) Mitte ein kleinerer Eingang(RFU DC out) und unten ein gelber mit Aufschrift „Video“.Hoffentlich könnt Ihr damit was anfangen.
danke und Gruss Ekki

Hallo Ekki,

der Audioanschluss ist mit grosser Wahrscheinlichkeit ein 3,5mm Klinke, der gelbe Anschluss ist ein Video-Composite (ich vermute mal er sieht so ähnlich aus wie eine Antennenbuchse)

Gruss
kumise

Hallo pumpkin,

„Die Qualität entspricht etwa VHS“…
hast Du schon mal eine Aufnahme von so einer „VHS-Qualität“ Karte gesehen?
Ich wusste nicht, dass VHS eine Auflösung von 720x576 hat, in dieser Auflösung zeichne ich nämlich mit einer 69,-Euro TV-Karte auf (allerdings digitales Signal, mit analog wäre es sicher etwas verrauscht).
Der einzige Unterschied zu DVD, der bei Wiedergabe per DVD-Player am TV sichtbar ist, ist das Senderlogo in der oberen Ecke.

Bei dem Thema TV-Karte scheiden sich sowieso die Geister, wer sich mit dem Thema etwas eingehender befasst, wird allerdings schnell feststellen, welche Möglichkeiten sich gegenüber Videoschnittkarten, DVD-Recordern und Konsorten ergeben. Das einzige Handicap der Geschichte ist, dass man die Bearbeitung des Materials nicht einfach auf Knopfdruck erledigen kann. Aber wenn alles zu einfach ist, macht es ja auch keinen Spass.

Gruss
kumise

Moin

hast Du schon mal eine Aufnahme von so einer „VHS-Qualität“
Karte gesehen?

Ich betreibe eine bt878 und eine bt848 als Videorecorder-ersatz in einem PII 450 und einem AMD 1700+.

Die bt878 kann theoretisch 720xXYZ, dann haut das deinterlace aber nicht hin.

Ich wusste nicht, dass VHS eine Auflösung von 720x576 hat, in
dieser Auflösung zeichne ich nämlich mit einer 69,-Euro TV-Karte
auf (allerdings digitales Signal, mit analog wäre es sicher
etwas verrauscht).

Was meinst du mit digitales Signal ? TV-Karten haben i.d.R. Antenne-eingang (analog) und Composite/SVHS-Eingang (auch analog). Ist das evtl eine DVB-Karte ? (alles digital, eigentlich keine TV-Karte im klassischen Sinn, völlig andere Baustelle)

Wenn du 720x576 aufzeichnest, wie machts du das deinterlace ? Hat das Ding einen Hardware MPEG2 encoder ? Würde mich in der Preisklasse schwer wundern,… Oder zeichnest du MPEG2 interlaced auf ? Dann würd mich der dazu benutze Rechner intressieren…

Der einzige Unterschied zu DVD, der bei Wiedergabe per
DVD-Player am TV sichtbar ist, ist das Senderlogo in der oberen
Ecke.

So einen grossen Unterschied zwischen live und Aufgenommen seh ich auf dem Fernseher auch nicht. Nur auf dem Rechner bei sieht man das leichte Rauschen durch die Digitalisierungsfehler im aufgenommen stärker als im live-Bild.

Bei dem Thema TV-Karte scheiden sich sowieso die Geister, wer
sich mit dem Thema etwas eingehender befasst, wird allerdings
schnell feststellen, welche Möglichkeiten sich gegenüber
Videoschnittkarten, DVD-Recordern und Konsorten ergeben.

Zähl mal auf ?

Aber
wenn alles zu einfach ist, macht es ja auch keinen Spass.

*g*… ganz deiner Meinung.

cu

Moin

Die hat an der Seite
folgenden Anschluss.Oben schwarz (da steht Audio dran)

Das müsste 3,5-klinke Audio sein, das kommt bei einer TV-Karten-lösung an das line-in der Soundkarte.

Mitte ein kleinerer Eingang(RFU DC out)

? Stromversorgung ?

und unten ein gelber mit Aufschrift "Video.

Das müsste ein Composite-out sein. Kommt an der TV-Karte ans Composite-In.

Also:
Wenn TV-Karte dann eine Composite-in, wenn möglich eine die sowohl Y/C als auch FBAS kann. Dann muss der Rechner noch über viel Plattenplatz (>30GB) verfügen und sollte schnell (>1GHz) sein. Für maximale Qualität im Video-Format RAW und Audio-Format PCM aufnehmen und dann später in das Video-Format MPEG2, MPEG4 oder DivX5 und das Audio-format MP3, DivX-Sound oder ogg umrechnen lassen.

Das geht aber auch einfacher mit einer Capture-Box. Das sind kleine Geräte die meist über USB-2 angeschlossen werden. Die Boxen haben Composite-In und Audio-In. Sie wandeln das Video-signal direkt in MPEG4 oder DivX, das Audio-signal meist in MP3.

Nachteil:
Damit kann man nicht am Rechner Fernsehn kucken.
Sind etwas teuerer.

Vorteile:
Das zeitaufwendige Umrechnen entfällt völlig.
Man brauch nur ±5GB freien Platz auf der Platte.
Ein 500MHz-Rechner mit USB2 reicht.

Die Qualität entspricht in etwa der von TV-Karten. Bei den Boxen muss man allerdings höllisch aufpassen nicht eine Mogelpackung zu kaufen. Es gibt nur wenige gute (z.B. http://www.plextor.com) und verdammt viele schlechte. Bei den guten ist u.a. anständige Software dabei mit der man was anfangen kann. Das ist bei TV-Karten eigentlich nie der Fall.

cu

@pumpkin: Die Qualität entspricht etwa VHS
Hi,

richtig, es ist eine DVB-S Karte ohne Mpeg-Encoder.

Der verwendete Rechner ist ein Asrock K7S8XE, XP2600+, 1024MB DDR 266, Ati Radeon 9200SE, PCTVSat XE, Terratec DMX-fire, 80GB excelstore, LG DVD 4040B.
Sat: 80cm Schüssel, ALPS Quattro LNB, 5/8 Multiswitch, 20m Kabel 90dB.

Software: Win2000 pro, projectX, mpegschnitt, DVDlab. (ggf. auch mal TMPGEnc)

Die hochauflösende Aufnahme ist zwar eine etwas wacklige Geschichte, funktioniert aber meistens (sehr heftiger Datenstrom). Gelegentlich gehe ich auf SVCD-Qualität zurück.
Der Trick bei der ganzen Sache ist die Nachbearbeitung mit projectX. projectX reinigt das Material gründlich und wirft defekte Frames raus.

Bei der Einrichtung und sukzessiven Aufrüstung der Sat-Anlage habe ich kurioserweise festgestellt, dass der wichtigste Faktor das verwendete Kabel ist! (hört sich vielleicht banal an, ist aber wirklich so)

Gruss
kumise

Moin

richtig, es ist eine DVB-S Karte ohne Mpeg-Encoder.

Und jetzt verat mir mal was das mit dem Problem hier zu tun hat ? Das ist keine TV-Karte und das lässt sich nicht an die Camera anschliessen.

Die hochauflösende Aufnahme ist zwar eine etwas wacklige
Geschichte, funktioniert aber meistens (sehr heftiger
Datenstrom).

Dann machst du was falsch:

Kumpel hat (grob) folgenden Aufbau:

2 DVB-Karten
300MHz-Rechner
LinVDR
2 SCSI-Platten

und nimmt damit ohne Probleme 2 Kanäle gleichzeitig in voller Qualität auf. Dabei werden ja nur die DVB-Daten von den Karten auf die Platten geschrieben, das ist selbst in älteren Rechner kein Problem.

OK, Abspielen kann der Rechner das Material nicht, dafür ist die CPU zu lahm. Aber als Videorecorder und Fileserver im Keller ist das Ding Gold wert.

projectX reinigt das Material gründlich und wirft
defekte Frames raus.

Richte die Schlüssel mal ordentlich aus.

Bei der Einrichtung und sukzessiven Aufrüstung der Sat-Anlage
habe ich kurioserweise festgestellt, dass der wichtigste
Faktor das verwendete Kabel ist!

Kann ich nur bestätigen. Billiges Kabel, unterschiedliche Potentiale, DEC-Telefone und schlecht geschirmte Karten/Receiver sind die Hauptprobleme.

cu

Guten Morgen,

bevor wir uns hier gegenseitig zeigen, wer der tollere Vollprofi ist, möchte ich diesen Thread nun von meiner Seite aus beenden.

Und jetzt verat mir mal was das mit dem Problem hier zu tun
hat ? Das ist keine TV-Karte und das lässt sich nicht an die
Camera anschliessen.

Es ist eine Pinnacle PCTVSat, die auch einen Composite und einen S-Video Eingang hat -> weil man damit Fernsehen kann, ist es eine TV-Karte und weil man eine Kamera daran anschliessen kann, hat das sehr wohl etwas mit der Anfrage von Ekki zu tun.

Dann machst du was falsch:

Ich mache es richtig, weil die erzielten Ergebnisse tadellos sind und ich damit auch sehr zufrieden bin.
Wenn Dein Kumpel mit seiner Konstellation offenbar auch zufrieden ist, ist ja alles in Ordnung und wir können uns alle freuen.

Richte die Schlüssel mal ordentlich aus.

Die Schüssel ist perfekt ausgerichtet, ohne Satfinder, sondern unter Zuhilfenahme einfacher physikalischer Grundkenntnisse.

Zum Schluss: Nachdem ich Dir geduldig so vieles erklärt habe, möchte ich Dich bitten, mir geduldig zu erklären, warum Du mich belehren willst.
Den Sinn dieses Forums sehe ich darin, sich gegenseitig durch Erfahrungsaustausch zu helfen. Dass es unterschiedliche Meinungen zu ein und demselben Thema gibt, liegt in der Natur der Sache. Und jeder, der hier was schreibt hat bestimmt auch Argumente, die ihn glauben machen, seine Meinung sei die Richtige.

Aber ein solches rechthaberisches Gehabe, wie in diesem Forum stellenweise zu lesen ist, dient wohl eher der Selbstdarstellung der Verfasser und trägt nicht allzuviel zur Lösung des eigentlichen Problems bei.
Ich hoffe, dass Ekki den für ihn besten Weg findet, seine Aufnahmen in guter Qualität zu digitalisieren.

Gruss

kumise