Video auf DVD

Hallo,

ich hab eine umfangreiche Videosammlung (ca. 200 Cassetten) mit vielen Filmen, Fernsehspielen, usw.

Kann man das mit einem Gerät auf DVD überspielen ? Welche Geräte sind das ? Wie ist die Qualität ? Macht das im Moment Sinn oder ist es noch zu teuer ?

Danke für Info. Gruss,

Lothar

Hi,
am einfachsten geht das mit einem DVD-Recorder. Habe mir auch vor kurzem einen gekauft und damit angefangen. Ich habe den von Aldi, der hat 299,- EUR gekostet. Ich würde dir aber raten, vielleicht noch 100,- EUR mehr anzulegen und dir ein Markengerät zu kaufen, da mein Aldi-Gerät nicht unbedingt das beste ist.
Ob es „noch zu teuer“ ist, musst du selbst wissen. Mit Sicherheit werden solche Geräte mit der Zeit billiger.

Gruß
Nelly

Hallo Nelly,

wie ist denn die Überspielqualität von der Cassette zur DVD ? Wird das Bild schlechter nachher auf der DVD ?

Gruss
Lothar

Hi,

nein, bei mir ist das Bild genau gleich wie auf der Cassette.

Gruß
Nelly

Hallo Lothar,

Lösung für den PC-Freak: TV-Karte mit Video-in und Multiformat DVD-Brenner -> Kosten etwa 180,- Euro.
Videoschnittsoftware nochmal etwa 50,- Euro

Lösung für bequeme Leute: DVD-Recorder (Markengerät, nicht aus dem Baumarkt), am besten mit Festplatte -> Kosten etwa 400,- Euro

Das Thema Karte und Brenner habe ich in diesem Forum schon des öfteren positiv dargestellt (jetzt werden einige wieder über mich herfallen?)
Vorteile dieser Lösung: tragbare Kosten, alle Möglichkeiten zum Schneiden, Nachvertonen, Nachbearbeiten, Übergänge, Einblendungen…etc.
Nachteile: ist halt nicht auf Knopfdruck und man muss sich in die Materie einarbeiten (was mir sehr viel Spass gemacht hat)

Bei beiden Lösungswegen steht auf jeden Fall am Ende eine fertige DVD.

Um jetzt mal ein paar Leute zu ärgern: Die Ergebnisse, die ich mit meiner Low-Budget Lösung produziere, würden einige DVD-Recorder Anhänger, was Bild- und Tonqualität betrifft, vor Neid erblassen lassen.

Einen aktuellen Test von DVD-Recordern findest Du bei www.pc-welt.de im Testcenter.

Gruss
kumise

Hallo Lothar,

sorry, der Test ist bei www.chip.de

Zur Qualität der DVD-Aufnahmen:
Die Qualität von VHS auf DVD kann wohl kaum leiden: VHS hat als Auflösung 320x240, die DVD 720x576. Und durch das Überspielen sind kaum Verluste zu befürchten, weil wir ja analoge Daten digitalisieren.
Ich habe selber schon einige alte VHS-Bänder digitalisiert, aber nicht auf DVD, sondern auf VCD gebrannt. Die Auflösung von mpeg1 ist für diese Zwecke völlig ausreichend und ich kann etwa eine Stunde auf eine CD brennen. Ein DVD-Rohling ist mir dafür etwas zu teuer und zu schade. War aber vorher eine Schweinearbeit, die Farben aufzufrischen und den Ton zu entbrummen.

Gruss

kumise

1 Like

Hallo Kumise,

Lösung für bequeme Leute: DVD-Recorder (Markengerät, nicht aus
dem Baumarkt), am besten mit Festplatte -> Kosten etwa
400,- Euro

ich glaube ich bevorzuge diese Version. Mal eine ganz doofe Frage: Wann wird dann die DVD „abgeschafft“ ? Nicht, dass ich alles „umspiele“ und in 5 Jahren gibt’s wieder was Neues …

Und: Welche Geräte würdest Du empfehlen ?

Gruss, Lothar

Hallo Lothar,

weil ich das Thema DVD-Recorder (ich habe ja die Billiglösung) nur am Rande beobachte, möchte ich Dich an den Test aus chip verweisen.
Sehr hilfreich sind auch Erfahrungsberichte aus www.dooyoo.de oder www.ciao.de, dort schreiben Otto Normalbenutzer, welche Erfahrungen sie mit ihren Geräten gemacht haben.
Auf jeden Fall empfehle ich ein Gerät mit Festplatte (speichern auf Platte, schneiden und dann auf DVD-brennen).

Die 4,7GB DVD wird noch ein oder zwei Jahre die Oberhand behalten, ehe sie von der double Layer (9,x GB) verdrängt wird. Auf jeden Fall wirst Du auch noch in ein paar Jahren Deine DVDs anschauen können.
Aber was hinterher kommt, weiss ich nicht, vor 10 Jahren war es ja auch noch undenkbar, dass man selber CDs aufnehmen kann.

Gruss

kumise

Aber was hinterher kommt, weiss ich nicht, vor 10 Jahren war
es ja auch noch undenkbar, dass man selber CDs aufnehmen kann.

Gruss

kumise

Hallo kumise,

na na, vor 10 Jahren war es etwas Kostspieliger als Heute, aber ein Problem war es nicht.

Zum Thema DVD und wie lange sie noch benutz wird, ich denke die nächsten 5-10 Jahre wird man wohl die DVD noch benutzen. Gerade jetzt wo eine DVD schon für 1 € erhältlich ist fängt die Umkopiererei der alten VHS Filme erst an. Als die DVD noch 4 € kostete hat sich das nicht gelohnt.

Eine weitere Möglichkeit seine VHS Sammlung zu Sichern ist das erstellen von DIVX Filmen. Auf eine DVD passen ca 8 Std. in guter Qualität drauf.

Bei fragen einfach anmailen
gruss Steven