Moin,
mir ist auch nach Durchlesen diverser Seiten immer noch nicht klar geworden wie ich unter Linux allgemein und SuSE im Speziellen Video-Codecs (nach)installiere.
Was brauche ich und wie funktioniert das hier?
etwas ratlose Grüße,
Ingo
Moin,
mir ist auch nach Durchlesen diverser Seiten immer noch nicht klar geworden wie ich unter Linux allgemein und SuSE im Speziellen Video-Codecs (nach)installiere.
Was brauche ich und wie funktioniert das hier?
etwas ratlose Grüße,
Ingo
Hallo,
Linux hat, soweit ich weiß, kein codec-System. D.h. die „codecs“ sind
ganz normale Libraries. Und die Programme, die sie benutzen, müssen
die diese Libraries und die darin enthaltenen Prozeduren genau kennen.
Der MPlayer hat seinen eigenen codec-Pack. Der ist zwar nicht
erweiterbar, aber dafür (für frühere Verhältnisse) vollständig.
Der Xine kann auch verschiedene Video-Formate, aber der muß die
zugehörigen Libs auch kennen. D.h., daß man für den auch keine
codecs updaten kann.
In der c’t stand gabs mal 'nen Artikel zu einem echten Multimedia-
System mit geregeltem Interface und code-Registrierung, und das sogar
netzwerktransparent ist (wie könnte es unter Linux auch anders sein:smile:. Aber ich weiß nicht, wie es heißt und auch nicht, wie weit es
fortgeschritten ist.
Gruß
Thorsten
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo Ingo,
ich habe mir jetzt Xine und MPlayer installiert. Die spielen beide zusammen fast alles ab, was Dir auf Deinen PC kommt.
Für xine lade Dir alle folgende rpm’s runter:
http://packman.links2linux.de/?action=124
http://packman.links2linux.de/?action=125
die libdvdcss bekommst Du hier:
http://download.videolan.org/pub/libdvdcss/1.2.8/
für den mplayer:
http://packman.links2linux.de/?action=128
Gruß Thomas
Moin,
ich habe mir jetzt Xine und MPlayer installiert. Die spielen
beide zusammen fast alles ab, was Dir auf Deinen PC kommt.
yep, danke, das habe ich auch ganz neu gemacht (alte deinstalliert, neue rpms heruntergeladen und installiert), und hat 'nen guten halben Tag gedauert, bis alle Abhängigkeiten aufgelöst waren .
für den mplayer:
http://packman.links2linux.de/?action=128
Leider streikt der immer noch bei meiner einen Sorte von AVI-Datei. Genaugenommen geht es um das Abspielen von AVIs die erzeugt werden durch
Gruß,
Ingo