Video-DVD ruckelt

Hallo,

ich habe mit einer analogen Kamera einen Videofilm aufgenommen und diesen dann digitalisiert, per PC nachbearbeitet und dann als Video-DVD gebrannt. Dabei tritt folgendes Problem auf, daß alles immer furchtbar ruckelt, wenn sich Personen in der Nähe der Kamera quer zur Kamera bewegen. Sind die Personen weiter entfernt oder bewegen sich auf die Kamera zu oder von ihr weg, tritt das Problem nicht auf.
So auf jeden Fall ist der Film unansehnlich.
Kann mir wer sagen, was ich hier falsch mache, bzw. was ich dagegen tun kann.

Ich bin für jeden Tip dankbar.

Gruß

Thomas

Hallo,

ich habe mit einer analogen Kamera einen Videofilm aufgenommen
und diesen dann digitalisiert, per PC nachbearbeitet und dann
als Video-DVD gebrannt. Dabei tritt folgendes Problem auf, daß
alles immer furchtbar ruckelt, wenn sich Personen in der Nähe
der Kamera quer zur Kamera bewegen. Sind die Personen weiter
entfernt oder bewegen sich auf die Kamera zu oder von ihr weg,
tritt das Problem nicht auf.
So auf jeden Fall ist der Film unansehnlich.
Kann mir wer sagen, was ich hier falsch mache, bzw. was ich
dagegen tun kann.

Ich bin für jeden Tip dankbar.

hallo

mein tipp ist erstmal dass du selber in allen schritten prüfst wo (bzw AB wo) das ruckeln zu sehen ist.

  1. die videokamera
    prüfe in der kamera im sucher dein aufgenommenes band, dann schliesse es an einen fernseher an und prüfe es
  2. das digitalisieren
    prüfe direkt das video BEIM digitalisieren
    prüfe das video nach dem digitalisieren
  3. nachbearbeiten
    selbe chose
  4. die fertig erstellten dvd-video-daten
    auf einem softwareplayer anschauen
  5. die fertig gebrannte dvd
    an anderen playern ausprobiern

ergo:
irgendwo in dieser langwierigen kette muss der fehler ja anfangen.
dort ist dann die lösung des fehlers zu suchen.

und dann wäre zu klären ob das video nicht einfach IMMER ruckelt, aber eben nur in den von dir beschriebenen bewegungen wirklich augenscheinlich wird . . .

viel glück
grüsse

Hallo,

mein tipp ist erstmal dass du selber in allen schritten prüfst
wo (bzw AB wo) das ruckeln zu sehen ist.

  1. die videokamera
    prüfe in der kamera im sucher dein aufgenommenes band, dann
    schliesse es an einen fernseher an und prüfe es
  2. das digitalisieren
    prüfe direkt das video BEIM digitalisieren
    prüfe das video nach dem digitalisieren
  3. nachbearbeiten
    selbe chose
  4. die fertig erstellten dvd-video-daten
    auf einem softwareplayer anschauen
  5. die fertig gebrannte dvd
    an anderen playern ausprobiern

ergo:
irgendwo in dieser langwierigen kette muss der fehler ja
anfangen.
dort ist dann die lösung des fehlers zu suchen.

und dann wäre zu klären ob das video nicht einfach IMMER
ruckelt, aber eben nur in den von dir beschriebenen bewegungen
wirklich augenscheinlich wird . . .

ich hab schon mal alle Punkte durchgeschaut. Beim digitalisieren kann es noch nicht gewesen sein, denn das wäre ja dann beim Bearbeiten aufgefallen, wenn da etwas so extrem geruckelt hätte. In der Vorschau des Bearbeitungsprogramms ist auch noch kein Ruckeln festzustellen. Gut, der Laptopbildschirm ist nicht so groß, wie ein großer Fernseher und das Ruckeln darum auch nicht ganz so stark zu sehen, aber es müßte zu sehen sein.
Auf der fertig gebrannten Video-DVD dann komischerweise ruckelt das Ding ganz gehörig. Ich denke mal, daß das generell so ist, nur eben bei diesen Bewegungen fällt das wahrscheinlich verstärkt auf, da es sich dann um große auffällige Bildausschnitte handelt, welche noch dazu quer beweget werden. Dabei ist es übrigens fast vollkommen unerheblich, welchen DVD-Player ich zum Abspielen benutze. Es sind zwar kleine Unterschiede feststellbar, aber es ruckelt generell.
Was mir allerdings aufgefallen ist…
Wenn ich das Projekt als viruelle DVD in ein Verzeichnis auf dem Rechner „brenne“ und dort anschaue, dann habe ich auf dem Rechner einen ruckelfreien Film. Brenne ich nun die Dateien auf eine DVD, dann habe ich erneut diesen „Ruckeleffekt“. Ich bin nur nicht ganz sicher, ob es am Rechner auf dem kleineren Bildschirm vielleicht einfach nur nicht zu sehen ist.

Gruß

Thomas

guten morgen

ich hab schon mal alle Punkte durchgeschaut. Beim
digitalisieren kann es noch nicht gewesen sein, denn das wäre
ja dann beim Bearbeiten aufgefallen, wenn da etwas so extrem
geruckelt hätte. In der Vorschau des Bearbeitungsprogramms ist
auch noch kein Ruckeln festzustellen. Gut, der
Laptopbildschirm ist nicht so groß, wie ein großer Fernseher
und das Ruckeln darum auch nicht ganz so stark zu sehen, aber
es müßte zu sehen sein.

und vor allem: ein pc (oder laptop) monitor baut das bild anders auf als ein „normaler“ fernseher.

Auf der fertig gebrannten Video-DVD dann komischerweise
ruckelt das Ding ganz gehörig. Ich denke mal, daß das generell
so ist, nur eben bei diesen Bewegungen fällt das
wahrscheinlich verstärkt auf, da es sich dann um große
auffällige Bildausschnitte handelt, welche noch dazu quer
beweget werden. Dabei ist es übrigens fast vollkommen
unerheblich, welchen DVD-Player ich zum Abspielen benutze. Es
sind zwar kleine Unterschiede feststellbar, aber es ruckelt
generell.
Was mir allerdings aufgefallen ist…
Wenn ich das Projekt als viruelle DVD in ein Verzeichnis auf
dem Rechner „brenne“ und dort anschaue, dann habe ich auf dem
Rechner einen ruckelfreien Film. Brenne ich nun die Dateien
auf eine DVD, dann habe ich erneut diesen „Ruckeleffekt“. Ich
bin nur nicht ganz sicher, ob es am Rechner auf dem kleineren
Bildschirm vielleicht einfach nur nicht zu sehen ist.

also für mich klingt das jetzt ein bisschen so ob du ein halbbildproblem hast.
kurz (oder lang) zur erklärung:

ein videobild (pal/tv) gibt es 25 mal in der sekunde.
ein bild ist aber nicht am stück, sondern wird in zwei halbbilder getrennt.
das erste halbbild ist das „obere“ (upper field), die ungeraden zeilen - das zweite ist das „unterer“ halbbild (lower field), die geraden zeilen.
während bei einem auf pal umgewandelter kinofilm beide halbbilder identisch sind, sind bei mit video aufgezeichneten bildern die halbbilder auch unterschiedlich - die person hat sich einfach schon ein kleines stückchen weiterbewegt bis das zweite halbbild aufgezeichnet wird.

diese reihenfolge muss natürlich in der bearbeitungskette beibehalten werden, damit nicht (wie ich jetzt bei dir vermute) diese halbbilder vertauscht werden.
da computer ein videobild als vollbild zeigen und somit kein zeitlicher abbildungsunterschied beider halbbilder stattfindet, merkt man das dort auch nicht (oder anders, zb bei einem schnitt).

aber ein dvd-player greift sich aus dem mpeg-vollbild wieder erst die einen zeilen für das erste halbbild heraus, bevor es das zweite halbbild darstellt . . .

also:
dieses von mir geschilderte prüfen scheitert sehr stark daran, dass du mal auf dem tv und mal auf dem pc prüfst !

suche also mal in deiner kette nach halbbildeinstellungsoptionen.
erst mal beim digitalisieren, wenn du da was einstellen kannst.
und schliesslich beim mpg-wandeln (oder wo auch immer du den digitalen film in deiner bearbeitung nochmal wandelst).
TMPENC zb frägt ganz geziehl nach upper oder lower field (ev als field a und field b).

das resultierende ruckeln ist auf jeden fall recht fein aber permanent (25, sogar 50 mal in der sekunde).
bei einer person die von links nach rechts läuft:
a - 1 halbbild - person irgendwo im bild
a - 2 halbbild - person wieder weiter links als a1 (zurück)
b - 1 halbbild - person weiter rechts als a1 (weiter)
b - 2 halbbild - person wieder weiter links als b1 (zurück)
usw.

vielleicht siehst dus ja jetzt mit dem hintergrund dass es so ein ruckeln ist . . .

wenn du jetzt deine software einstellungen prüfst müsstest dus eigentlich finden - eventuell durch einige versuche . . .

ok ?

viel glück

grüsse

1 Like

Hallo vertigo,

das könnte mal die Ursache sein. Allerdings kann ich nirgends eine Einstellmöglichkeit der von Dir beschriebenen Art finden.
Am PC angeschaut läuft tatschlich auch die gebrannte DVD ruckelfrei. Nun bleibt nur noch, wie man das Problem lösen kann. Kannst Du mir hier auch noch einen Tip geben. Wo wird denn diese Info über die Halbbilder abgespeichert?

Gruß

Thomas

hallo thomas,
sorry, war ein paar tage praktisch nicht online.

das könnte mal die Ursache sein.

ich will andere probleme aber noch nicht ausschliessen - wobei mir keine anderen einfallen (nur um das aber noch mal erwähnt zu haben), vielleicht fällt jemand anderem noch was ein.

Allerdings kann ich nirgends
eine Einstellmöglichkeit der von Dir beschriebenen Art finden.

ja, dann wirds jetzt schwierig.
mit was für einer software arbeitest du denn ?

  • zum capturen (eindigitalisieren)
  • zum bearbeiten - hier könnte das „reinholen“ des materials in das bearbeitungsprogramm ein punkt sein. eventuell musst/kannst du dem programm sagen um was für material es sich handelt. eventuell eine allgemeine „projekteinstellung“. eventuell eine einstellung beim herausrechnen des fertigen films.
  • zum letztendlichen herstellen der video-dvd

Wo wird denn diese Info über die Halbbilder abgespeichert?

hmm - das weiss ich auch nicht genau; so langsam scheitere ich dann auch an fundiertem halbwissen.
meines erachtens ist mpg2 ein vollbildformat, also de-interlaced, wobei irgendwo (im header ?) wohl ein „flag“ sitzen müsste, also eine info, die nachfolgenden playern sagt wie sie das material wieder „interlacen“ (da ein pal-fernseher das ja so braucht).

sag doch noch mal was du so nutzt

grüsse
vertigo