Video neu Vertonen

Moin alle miteinander,

mein Chef hat mir mal wieder eine ganz tolle Aufgabe übergeben was überhaupt nix mit meinen Beruf zu tun hat.

Er möchte gerne ein Produktvideo von einer anderen Firma was diese uns frei zur Verfügung gestellt hat zum bearbeiten etc. neu Besprechen und evtl. auch neue Inhalte mit einbringen.
Für editing geschichten benutze ich „MAGIX video deluxe 2004/2005 plus“ da ich vor jahren in meiner frühreife damit schon des öfteren gearbeitet hatte und das, im gegensatz zu den neuen programmen, auch am übersichtlichsten für mich aussieht :smile:

Jetzt aber mein Problem. Um das Video neu Besprechen zu können bräuchte ich erstmal den jetzigen text der momentan im video erzählt wird. möglichst mit genauer zeitangabe.
ich habe mal von meiner spanischlehrerin eine text datei zu einem film erhalten in der ganz genau zu sehen war, wann was gesagt wurde.

Auszug:
4
00:00:55,220 --> 00:00:58,770

  • Talvez um francezinho bonitinho?
  • Não!

5
00:00:59,141 --> 00:01:00,859
Que tal um mexicano porco

6
00:01:01,061 --> 00:01:04,212
que vende pulseiras na rua?

7
00:01:04,421 --> 00:01:06,457

  • Tenoch!
  • Com ninguém.

8
00:01:06,821 --> 00:01:08,539
É claro que não vou transar com ninguém.

9
00:01:09,861 --> 00:01:12,170

  • Promete.
  • Prometo.

wie kann man soetwas am leichtesten erstellen? ich habe wirklich keine lust das alles manuell zu erstellen :frowning: da würde ich ja ewigkeiten dran sitzen.

Danke für eure Antworten :smile:
auch wenn ich so ziemlich das gefühl habe alles selber abzutippen.

MfG

hallo,

mal ganz unabhängig deiner gestellten frage - wenn du neu vertonen willst brauchst du natürlich den reinen „atmo“-Ton, also alle geräusche, statements, musik usw ohne den dazugemischten bisherigen Sprecher . . . nennt sich auch gerne IT-Spur (IT für Internationaler Ton)
ist der mit dabei ???

nur das du daran denkst bevor du zu lange mit der weiteren frage rummachst . . .
grüsse

hallo MrMoe1,
so wie du die lage schilderst bleibt dir nichts anderes übrig als den film zu digitalisieren, also mit bestmöglicher technik in den pc zu übertragen. der film soll ja neu besprochen werden (sagt dein chef) also kümmert dich der alte text nicht. das lästige abtippen kannst du dir also sparen. wenn keine originaltöne von den schauplätzen dabei sind, hast du leichtes spiel: neue GEMA-freie musik suchen und den ganzen film mit einem (guten) videoschnittprogramm neu bearbeiten (also musik einspielen, sprechertext einspielen und vernünftig abmischen). wenn originaltöne dabei sind hast du zwei möglichkeiten, entweder du nimmst die töne neu auf und mixt sie beim abmischen mit unter oder du lässt sie einfach weg und begnügst dich mit musik. am schwierigsten gestaltet sich der sprecher. um nicht sofort einen laienhaften eindruck zu gewinnen musst du hier mit einem guten micro, einer akustisch guten sprecherkabine und einem sicheren sprecher punkten können. unter dem strich betrachtet sollte dein chef sich lieber eine billige videofirma für das vorhaben leisten.
mfg luedre

nein wir haben den film ganz normal auf dvd erhalten den wir dann als .mpg auf die festplatte konvertiert haben.

ich habe daher nur die gesamte tonspur. das ist aber auch nicht weiter schlimm. denn außer dem sprecher hört man nur ein wenig musik :smile:

also d.h. wenn ich mir es erparen möchte geeignete musik wieder hinterzumischen sollte ich mich nochmal mit der medienabteilung der firma auseinander setzen und ein video mit der it spur verlangen?

das ist schon mal gut zu wissen das es sowas auch gibt :smile:
danke

hehe die video firma wäre fürn chef wieder zu teuer
da lieber für 3 internetleitungen 40EUR bezahlen und nur eine benutzen
chefs sind unbelehrbar, hören ja nicht mal auf uns spezis :frowning:
naja

es wird so einiges vom original mit übernommen werden daher muss ich dann wohl oder übel den text abtippen.

AUfnahme technisch habe ich mir gedacht ein digitales mikrofon zu bestellen und die sprecherin bei uns in den vorraum vom serverraum zu stecken da dort fast keine störgeräusche vorhanden sind.

den job der sprecherin wird dann eine kollegin übernehmen müssen. aber die soll der chef sich aussuchen :smile:

nein wir haben den film ganz normal auf dvd erhalten den wir
dann als .mpg auf die festplatte konvertiert haben.

einen film zum weiterverarbeiten auf dvd zu bekommen ist schon mal nicht normal :wink:

also d.h. wenn ich mir es erparen möchte geeignete musik
wieder hinterzumischen sollte ich mich nochmal mit der
medienabteilung der firma auseinander setzen und ein video mit
der it spur verlangen?
das ist schon mal gut zu wissen das es sowas auch gibt :wink:

also irgendwann im produktionsprozess beim erstellen des filmes gab es das mal, mit sicherheit.
je nachdem wie der kunde des filmes und die produktionsfirma zusammenarbeiten hat das auch jemand aufgehoben - aber wohl nicht auf dvd.

aber frag einfach mal, und wenn die firma und die medienabteilung keine ahnung haben dann sollen die explizit weiterfragen bei der firma die ihnen damals das video erstellt hat !!

wer irgendwelche master aufhebt hängt gerne von den verträgen ab…

danke

gerne doch,
vioel glück

hallo nochmal,
ein digitales mic ist quatsch, ich nehme für sprecher gern ein großmembranmic (zb. AKG). die sind aber nicht billig…
aber gerade „die sprecherin in den vorraum von serverraum stecken“ ist der haken: der raum ist bestimmt hallig. und genau dann klingt der sprecher besch…
und „fast keine störgeräusche“ sind immer noch zuviel störgeräusche. wenn du das trotzdem durchziehen willst, dann setze die sprecherin sehr dicht vor das mic so dass fast keine umgebungsgeräusche durchkommen. dafür wirst du dann mit plopp- und atemgeräuschen kämpfen müssen.
letztendlich musst du die einzelnen versprecher sowieso rausschneiden - also viel spass.
mfg luedre

Hi,

es gibt leider kein vernünftiges Program, was dir diese Arbeit abnimmt, ich würde mich mal mit den ursprünglichen Herstellern in Verbindung setzen, vielleicht haben die noch ein Script.
Kannst ja auch mal auf www.magix.info vorbeischauen, vielleicht haben die noch den ein oder anderen Trick auf LAger :smile:

Gruß
CommiXV