Video Streaming Server - Hardware

Hallo,
wir möchten für unsere Medienstelle einen kleinen Videostreaming Server kaufen und einrichten. Zur Größenordnung wäre zu sagen: es sollen max. 10 User gleichzeitig ein Video in MP4-Qualität schauen können wobei die Videos im Schnitt 2 bis 4 GB gross sind. Die Anbindung erfolgt über einen Kabelanschluss mit 20 MBit/s Upload…
Wer kann bzgl. der Hardware beraten oder vllt. Quellen nennen, wo man beraten wird?

Danke!
VG Thomas

Hallo!

Wenn der Upload auf 20Mbit/s = 2,5MByte/s beschränkt ist, sollte jede Hardware von vor 10 Jahren damit klar kommen. Im Prinzip schafft das sogar mein RaspberryPi.

Allerdings: MP4 ist nur ein Videoformat, eigentlich noch nicht mal das. „MP4-Qualität“ ist da ziemlich nichtssagend. Wichtig ist eher, welche Datenrate die Videos haben.

Nehmen wir mal deine 4GB-Filme. Ein einzelner User kann so einen innerhalb von 27 Minuten herunter laden. Wenn der Film länger dauert, ist alles OK, der User kann den Film gucken, während er noch herunter geladen wird. Sind tatsächlich 10 User gleich da, dauert die Übertragung für jeden einzelnen 4,4 Stunden. Vermutlich werden die Filme nicht so lang sein, daher können die User erstmal nen Stadtbummel machen, bevor sie das Video starten und verzögerungsfrei gucken können.

Abhilfe schafft hier eine dickere Internetleitung, eine Beschränkung der User-Anzahl oder eine Umcodierung der Filme, bei der Auflösung und/oder Qualität der Filme so weit reduziert wird, daß da tatsächlich 10 Filme gleichzeitig durch die Leitung gehen.

Und jetzt lese ich grade Kabelanschluß:

Bei einem privaten hat man meistens keine IPv4, sondern nur eine IPv6. Von außen wird sich kein User, der kein IPv6 hat, mit deinem Server verbinden können. (Das Mobilfunknetz nutzt beispielsweise nur IPv4.)
Und je nachdem, was für ein „Geschäftsmodell“ das werden soll, kann es sein, daß dein Anbieter dir aufs Dach steigt, wenn du privat nen dicken Serverbetrieb aufsetzt.

Hallo,

Nur die neuen Kabel-Verträge sind mit IPv6. Die Altverträge haben durchaus noch IPv4.
Das Mobilfunknetz der Telekom unterstützt IPv6, Vodafone und o2/eplus nicht.

Gruß,
Steve

Ah, OK!

Wußte gar nicht, dass die Telekom auch IPv6 im Mobilnetz hat.

Bei 20Mbit/s Upload gehe ich mal davon aus, daß der Anschluss neu genug für IPv6 ist. Oder richtet sich das danach, wie lang man schon dabei ist?

Die Frage ist, was der Server können soll. 20 MBit/s zu liefern ist nicht so das Ding, das kann jeder popelige Rechner. Die Frage ist: was soll der Server zusätzlich machen: Transcodieren? Ist es nur ein Stream oder verschiedene?

Sebastian

Das richtet sich nach dem Anmeldedatum. Bandbreite ist also leider kein Indikator.

Der Punkt, ab dem Neuanschlüsse mit IPv6 sind, war irgendwann 2012 oder 2013, wenn ich mich richtig erinnere.

Wir nutzen aktuell die Vimeo-Plattform (https://vimeo.com/) um unsere Videos monatlich hochzuladen!
Ein Video ist im H.264 codiert (DV PAL Standard 16:9) und hat im Schnitt eine Länge von 1,5 Stunden (ca. 1,5 GB)
und wird ca. 100 mal im Monat abgerufen. Das Video wird max. von 5 Usern gleichzeitig angeschaut, ist aber eher selten der Fall.
Was würdet ihr da empfehlen oder kennt ihr Jemanden der da professionell beraten kann?

VG Thomas