Video- und DVD-Bearbeitung am PC

Moin,

kann mir jemand sagen, was ich in folgender Auflistung vielleicht vergessen habe? Ich stelle grad zusammen, was ich alles brauche, um eine VHS-Kassette auf den PC zu übertragen und dann eine DVD zu erstellen:

Videorekorder
Videokonverter
PC mit DVD-Programm (z.B. Adobe Encore DVD)
DVD-Brenner

Und natürlich jemanden, der das bedienen kann, aber darum gehts grad nicht. :smile:

LG,
Cess

Moin

Videokonverter

Das ist doch ein bisschen schwammig. Da hat man die Wahl zwischen TV-Karten, Capture-Boxen oder PVR-Karten. Für das Vorhaben reicht eine TV-Karte.

cu

Hi,

Videokonverter

Das ist doch ein bisschen schwammig. Da hat man die Wahl
zwischen TV-Karten, Capture-Boxen oder PVR-Karten. Für das
Vorhaben reicht eine TV-Karte.

das Vorhaben ist nicht privater Natur und soll zu professionellene DVDs führen. Bei all meinen Recherchen hab ich nirgendwo gesehen, dass eine TV-Karte dabei helfen kann. Wie soll das gehen?

Danke
Cess

Moin

das Vorhaben ist nicht privater Natur und soll zu
professionellene DVDs führen.

Dann nimm keine VHS-Kasetten als Ausgangsmaterial. VHS hat grob 370x250 Bildpunkte, DVD grob 1000x600. Beim hochscalieren geht die Schärfe völlig flöten.

Wie soll das gehen?

Die meisten TV-Karten haben einen Composite-In. Daran kann man den SCART-Out von VHS-Recordern anschliessen. Dann normal aufnehmen wie bei den anderen Alternativen auch. Für VHS-Qualität reichts locker und es kostet nur einen Bruchteil von professionellen Capture-Systemen.

cu

Halllo,

Dann nimm keine VHS-Kasetten als Ausgangsmaterial. VHS hat
grob 370x250 Bildpunkte, DVD grob 1000x600.

Das ist Quatsch. Sowohl VHS als auch DVD (jeweils in PAL) sind auf eine Größe von max. 768 x 576 Pixel festgelegt, nämlich durch die PAL-Norm. Wenn dann noch in 16:9 oder größer gedrehtes Originalmaterial vorhanden war, ändert sich trotzdem nichts an der „Hintergrundgröße“ des PAL-Signals - das kann man nicht ändern; Das Zuwenig oder Zuviel wird dann mit Balken kaschiert. Aber darum gehts hier ja nicht. Dass VHS aufgrund des Systems eine geringere Auflösung (man erkennt weniger Details) hat als DVD ist selbstverständlich. Aber hochskaliert wird da gar nix - VHS auf DVD wird genauso schlecht bleiben wie es auf der Ursprungskassette war, man kann nichts verbessern, will aber wohl auch niemand, wenn nur VHS als Ausgangsmaterial vorhanden ist.

Die meisten TV-Karten haben einen Composite-In. Daran kann man
den SCART-Out von VHS-Recordern anschliessen. Dann normal
aufnehmen wie bei den anderen Alternativen auch. Für
VHS-Qualität reichts locker und es kostet nur einen Bruchteil
von professionellen Capture-Systemen.

Wer damit klar kommt und in möglichst verlustfreier Qualität (Codec!) seine AVIs auf die Platte bekommt - OK. Der elegantere (aber natürlich teurere) ist die Benutzung einer USB-Grabberbox (wie Moviebox) oder Analog-Digitalwandler via Firewire. Wer sowas professionell machen möchte, sollte daran denken, dass viele alte VHS-Bänder Sync-Probleme haben - dann wird vielleicht ein TBC nötig…

Wer die Wahl hat die Qual.

Viel Erfolg beim Suchen

Pit

Moin

Das ist Quatsch. Sowohl VHS als auch DVD (jeweils in PAL) sind
auf eine Größe von max. 768 x 576 Pixel festgelegt, nämlich
durch die PAL-Norm.

Das Ausgabeformat ist PAL, gespeichert wird aber mit deutlich weniger Auflösung:
http://www.asbyon.com/screen/wissen/lexikon/gl_001_0…

Wenn er gerne voll-PAL aufnehmen will: bitte. Da Videorecorder aber kein progressive-Signal rausgeben darf er sich dann selbst um das Interlacing kümmern. Das gibt noch grausamere Resultate. Man sollte nicht mehr aufnehmen als da ist …

cu

Hi,

Wenn er gerne voll-PAL aufnehmen will: bitte. Da Videorecorder
aber kein progressive-Signal rausgeben darf er sich dann
selbst um das Interlacing kümmern. Das gibt noch grausamere
Resultate. Man sollte nicht mehr aufnehmen als da ist …

der „er“ ist eine „sie“ und will erstmal gar nix, sondern muss, jobbedingt. Und es sind halt nur VHS-Kassetten als Ausgangsprodukt da, daran kann ich nix ändern!

Gruß
Cess

Moin

der „er“ ist eine „sie“

sorry… Macht der Gewohnheit.

sondern muss, jobbedingt.

„jobbedingt“ = Boss zahlt ?
http://www.haupauge.com/Pages/prods_pvrs.html

Wesentlich teuerer, wesentlich einfacherer zu bedienen, mit Software und echten MPEG2-Hardwareencodern.

cu

Hi Pumpkin,

geantwortet habe ich auf deine Behauptung
„Dann nimm keine VHS-Kasetten als Ausgangsmaterial. VHS hat grob 370x250 Bildpunkte, DVD grob 1000x600. Beim hochscalieren geht die Schärfe völlig flöten“.

Dein Link beweist deine Aussage aber nicht. Dort findest du etwas über Auflösung und genau das habe ich geschrieben: Die Auflösung von VHS ist sehr viel schlechter als DVD, nämlich die Möglichkeit Details darzustellen. Die „Bildpunkte“ wie du sie nennst bleiben aber trotzdem 768 x 576.

Wir wollen hier nicht Haarpalterei betreiben, man sollte nur genau hingucken, was man da liest. Sei’s drum. Einig sind wir uns darin, dass VHS das UNzeitgemäßeste ist, was es gibt :smile:)

Aber wie gesagt: Darum ging es ja gar nicht.
Lösungsvorschlag: Am einfachsten ist es einen DVD-Recorder zu kaufen und die VHS-Signale direkt einzuspielen. Kostet auch nicht die Welt, schon gar nicht, wenn der Chef bezahlt. Keine Probleme mit Konfiguration, PC-Stress etc. Wenn der Recorder dann auch noch eine Festplatte zum Speichern, kann man sich schön die DVDs vollschreiben.

Gruß
Pit