Video von Tape direkt auf PC angucken, wie?

Hallo,

ich möchte ein mit einem Camcorder (Sony DCR-PC-109E) auf Videoband aufgenommenes Video ohne es erst auf der Festplatte zwischenzuspeichern direkt auf dem Bildschirm meines Laptop angucken. Der Camcorder ist per Firewire-Kabel mit dem Laptop verbunden. Starte ich z. B. den Windows Movie Maker wird mir nur die Option „Video auf Festplatte speichern“ angeboten, dazu gibt es einen Miniatur-Bildschirm, der nicht größer ist, als der des Camcorders, der nur dazu dienen soll, die Szenen, die man auf Platte schreiben will, zu bestimmen. Geht das, was ich will, überhaupt? Oder scheitert es daran, daß selbst Firewire für eine entsprechende Datenübertragung immer noch zu langsam ist (kann ich mir eigentlich nicht vorstellen)?

Gruß
Uwe

…oder gibt es SCART-Adapter für PCs?
Als Ergänzung zu meiner Frage: Gibt es (um das oben beschriebene Problem zu lösen) Adapter, um Scart-Stecker am PC anzuschließen und darüber Videofilme auf den PC zu übertragen um diese dort ohne lästige Zwischenspeicherung anzuzeigen?

Gruß
Uwe

Eine Grafikkarte mit Video-in kann das Video direkt anzeigen. Aber jedes vernünftige Captureprogramm kann das Vorschaufenster auf (nahezu) Vollbildgrösse darstellen… natürlich ohne gleichzeitig aufzunehmen.
MFG Peter

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

1 Like

Hallo Peter,

hab Dank für Deine Antwort,

Eine Grafikkarte mit Video-in kann das Video direkt anzeigen.
Aber jedes vernünftige Captureprogramm kann das
Vorschaufenster auf (nahezu) Vollbildgrösse darstellen…
natürlich ohne gleichzeitig aufzunehmen.

gibt es denn da für Laptops auch Hardwarelösungen, so etwas wie einen Grafikadapter mit Video-In? Oder vielleicht eine TV-Karte? Softwaremäßig wären auch noch ein paar Infos gut bevor ich weitere Video-Software installiere… Kann z. B. Ulead Videostudio 7 das Vorschaufenster groß darstellen?

Gruß
Uwe

Das Capturetool von Pure Motion kann Aufnahmequellen (analoge oder DV) in (nahezu) Vollbildgrösse darstellen und ist Freeware. Alles, was sonst nötig ist, hast du schon: DV-Kamera, Firewireanschluss.
MFG Peter

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Pure Motion Capture Tool??
Hallo Peter,

danke nochmals für Deine erneute Antwort

Das Capturetool von Pure Motion kann Aufnahmequellen (analoge
oder DV) in (nahezu) Vollbildgrösse darstellen und ist
Freeware. Alles, was sonst nötig ist, hast du schon:

Auf der Downloadseite von Pure Motion (http://www.puremotion.com/downloads/index.htm)findefinde) ich kein spezielles „Capture Tool“ sondern das edit-Studio, das ist aber kostenpflichtige Trialware. Ein „Capture-Tool“ sehe ich nicht auf der Seite, trotz angestrengten Suchens. Vielleicht hast Du eine bessere Brille als ich?? Wo kann ich die von Dir beschriebene Freeware denn herunterladen?

Gruß
Uwe

Das Capture-Tool (und die Copy-Anwendung) sind Freeware. Du musst allerdings da ganze Paket runterladen und installieren. Die Dateien „Capture.exe“ und DVCopy.exe kopierst du in ein anderes Verzeichniss und deinstallierst das Editstudio. Capture und DVCopy funktionieren auch ohne Installation. Das habe ich übrigens mal in der Chip gelesen, sonst wüsste ich das auch nicht.
MFG Peter

1 Like

Danke…
Hallo Peter, vielen Dank für die Antwort. Werde das nun mal ausprobieren und hier später wieder darüber berichten.

Gruß
Uwe

So…
Hallo Peter, habe inzwischen Edit-Studio auf mein Anliegen hin getestet. Ergebnis: ein wirklich annehmbar großes Preview-Fenster. Schade eigentlich, daß man es nicht auf Vollbild-Modus umschalten kann. Nun, vielleicht kommt das ja noch in einer der nächsten Versionen. Schon seltsam, daß es diese Funktion bei nur so wenig Video-Progs gibt!

Gruß
Uwe