Video windows

Liebe/-r Experte/-in,
ich habe mal eine Frage. Ein ähnliches Problem hatte ich schon mal, habe es aber als einmaliges Phänomen abgetan.
Also: Gestern Abend haten wir bei uns im Club einen Videoabend. Laptop, DVD und Windows XP und nen Beamer mit verschiedenen Eingängen via VGA angeschlossen.

Die DVD via PowerDVD gestartet. Alles klar, Bild auf dem Laptop und dem Beamer. Dann 1x mit der FN Taste das Bild nur auf den Laptop geschaltet um Korrekturen vor zu nehmen (Screensaver abschalten usw.).
Dann wieder auf Duabildschirm umgeschaltet. Der Desktop war da (Beamer und Laptop). Aber das Videofenster auf dem Beamerbild bleibt schwarz.

Auf dem Laptop läuft der Film normal. Das Bild wieder komplett auf den Beamer geschaltet. Schwups läuft es da auch. Wieder im Dualbetrieb, ist der Desktop da, nur das Videofenster ist schwarz.

Die Auflösung und die Farbtiefe umgestellt. Anderen Eingang am Beamer getested. Laptop neu gestartet. Nix.
Den Windows Mediaplayer gestartet. Ohne Erfolg.

Normal würde ich sagen, OK minderwertiger VGA Ausgang. aber genau das selbe Problm hatte ich schon mal an nem hochwertigen HP Laptop. (Von der UNI und nem Prof, also alles vom feinsten).

Was komisch war: Im Anzeigenmanager war nur ein Monitor vorhanden. Sobald man den zweiten Bildschirm angeklickt hatte, stand da nicht vorhanden.
Man konnte aber den Desktop auf den nicht vorhandenen Bildschirm erweitern und das klappte auch.

Any idea? Danke für eure Hilfe.
Gruß
Oliver

Hallo Oliver,

Das hat meines Wissens nach damit zu tun, dass die meisten Laptop-Grafikkarten nur einen OpenGL oder DirectGL - je nach Grafikkarte - Output-Monitor zulassen. Sprich die Grafikkarte kann nur einem Ausgang das Video-Signal zur Verfügung stellen und entsprechend darstellen. Normalerweise ist der Hauptausgang der Laptop-Monitor selbst. Dieser wird vom Betriebssystem wie ein normaler angeschlossener Bildschirm eines Desktop-Systems erkannt. Der zweite Ausgang, der Beamer, bekommt dann nicht die volle Hardware-Unterstützung.

Der einfachste, mir bekannte Weg um dem auftretenden Problem schnell Herr zu werden ist in Windows unter Display Properties -> Settings -> Bildschirm als primären Bildschirm für die sekundäre (Beamer)-Ausgabe auszuwählen (Haken unterhalb der beiden Bildschirme, wenn der sekundär-Monitor ausgewählt ist).

Eine weitere Möglichkeit bei meinem Rechner besteht darin erst den Player selbst zu öffnen - ohne abzuspielende Datei. Und dann erst aus dem Player heraus die DVD zum Abspielen auszuwählen.

In dem Fall weist die Grafikkarte dem jeweiligen Bildschirm (oder Beamer) die Ressourcen zu, in denen sie benötigt werden.

Hoffegeholfen zu haben

MfG

Fred

Den Beamer muss man als Primäre Anzeigequelle Einstellen damit dort das Video zu sehen ist. Wenn der Beamer nicht erkannt wird kann man die Erkennung bei manchen Grafikkarten erzwingen.

Danke für Deine superschnelle Antwort.
Komisch ists nur, dass es beim ersten Einschalten funktionierte…
Nun ja. EDV = E nde D er V ernunft :wink:
manchmal!

Hi,
danke für Deine superschnelle Antwort.
Komisch ist das es beim ersten Einschalten ging und dann nach 1x umschalten nicht mehr…

Ich wundere mich täglich darüber wie was warum so oder so verändert wurde. Irgendwo scheint da wenig Logik drin zu stecken.

Hi,
danke für Deine superschnelle Antwort.
Komisch ist das es beim ersten Einschalten ging und dann nach
1x umschalten nicht mehr…

tut mir leid, das phänomän kenne ich nicht.

So isses :smile:

trotzdem danke für deine antwort!

tut mir leid, das phänomän kenne ich nicht.

Hallo Oliver,
für mich hört sich das nach einem Problem mit der Übertragung des Alphakanals an, also ein Softwareproblem.
Es kann sein, dass dir ein Codec fehlt oder du einfach einen anderen Spieler ausprobieren musst. Ich weiss, dass ist sehr allgemeines Feedback und wahrscheinlich hast du das alles schon ausprobiert, aber VLC oder Zoomplayer sollten eigentlich dein Problem beheben.
Viel Erfolg
clx

Mhm komisch.
Also es kann natürlich auch am Beamer liegen, dass der kein richtiges Signal reinbekommt. Auch das VGA Kabel kann ne Fehlerquelle sein - wenn der Beamer mehrere eingänge hat, mal nen anderen ausprobieren.
Oder ein treiber Problem, mal den aktuellsten Graka Treiber installiert? Was auch was bringen könnte, wäre die Firmware des Laptops zu aktualisieren, hat bei meinem HP zumindest einiges an Fehlern behoben…

Mehr kann ich dir da leider nicht zu schreiben :wink:

vg

Danke für Deine schnelle Antwort. Komisch ists es schon, da es auf ja einem Bildschirm lief und zu Anfang auch auf beiden. Und klar WMP und Power DVD sind nicht die herausragendsden. Aber das war nicht mein Laptop und die Leute stehen halt mehr drauf wenn da MS drauf steht oder die schöne bunte Oberfläche von Power DVD… :wink:
Zudem meine ich das in der Vergangenheit das Problem mit dem VLC auch bestand…
Gruß
Oliver

Hi,
danke für Dine schnelle Antwort. Hatte zwei Ausgänge probiert und entweder Lappi oder Beamer ging ja, nur nicht auf beiden gleichzeitig, so dass man sehen konnte was passiert ohne sich den Hals verrenken zu müssen.
Gleiches Problem hatte ich schon mal. Und der Beamer? Ist ein UniDings und und mit Sicherheit obere Spitzenklasse.
Gruß
Oliver

Hi Oliver,
no prob, ich hab noch mal ein bisschen rumgeforscht,
vielleicht hilft dir davon was weiter?
http://www.hifi-forum.de/viewthread-134-2447.html
http://www.tomshardware.co.uk/forum/142670-35-proble…
es scheint also, als könntest du versuchen den primären Display umzustellen. ich kann mich nicht mehr genau erinnern, wo man das macht, aber rechtsklick einstellungen da müsste das zu finden sein.
ich denke nicht, dass es möglich sein wird, das Video auf beiden screens zu haben, wenn das die GraKa des Laptops nich supportet, aber wenigstens kannst du dir aussuchen, auf welchem Bild das Video(Overlay) erscheint.
Hoffe das hilft dir weiter
mfg cy

Hoi Oliver

Also: Gestern Abend haten wir bei uns im Club einen
Videoabend. Laptop, DVD und Windows XP und nen Beamer mit
verschiedenen Eingängen via VGA angeschlossen.

Grundsatzproblem: Windows XP.
Windows XP ist nicht mehr zeitgemäss, es ist an sich über zehn Jahre alt und baut auf Technologien, die bedeutend älter sind. Die Grafikdarstellung basiert auf Technik, die konzeptionell weit über 20 Jahre alt ist. Vor 20 Jahren hat niemalsnie jemand daran gedacht, dass man mit Computer und Beamer Multimedia konsumieren könnte.

Die DVD via PowerDVD gestartet. Alles klar, Bild auf dem
Laptop und dem Beamer. Dann (…) wieder auf Duabildschirm umgeschaltet. Der Desktop war da
(Beamer und Laptop). Aber das Videofenster auf dem Beamerbild bleibt schwarz.

Meine Vermutung ist, dass PowerDVD in den Overlay-Darstellungsmodus wechselt, wenn du das Bild exklusiv auf dem internen Monitor anzeigst und nicht mehr zurück wechselt, wenn du auf Dualscreen umschaltest. Dualscreen unterstützt keine beschleunigte Videoausgabe, sprich: Overlay. Deshalb erscheint das Fenster schwarz.

Auf dem Laptop läuft der Film normal. (…) im
Dualbetrieb, ist der Desktop da, nur das Videofenster ist
schwarz.

Siehe oben.

Die Auflösung und die Farbtiefe umgestellt. Anderen Eingang am
Beamer getested. Laptop neu gestartet. Nix.
Den Windows Mediaplayer gestartet. Ohne Erfolg.

Hmm… wenn ichs mir jetzt nochmals überlege, ist womöglich nicht PowerDVD alleine schuld sondern der Grafiktreiber, er managed den eingehenden Grafikstream nicht korrekt. Womöglich auch eine Kombination aus PowerDVD und einem verbuggten Grafiktreiber.

Normal würde ich sagen, OK minderwertiger VGA Ausgang. aber
genau das selbe Problm hatte ich schon mal an nem hochwertigen
HP Laptop. (Von der UNI und nem Prof, also alles vom
feinsten).

Wie gesagt, kein Hardware sondern ein Problem von Windows XP. Aktuelle Windows-Versionen besitzen eine vollständig neu entwickeltes Grafiksubsystem und haben nichts mehr mit Windows XP gemein. Ebenfalls wusste bei der Entwicklung von Vista und Windows 7 jedermann, dass Popcorn-Abende mit Laptop und Beamer kein Science Fiction sind…

Was komisch war: Im Anzeigenmanager war nur ein Monitor
vorhanden. Sobald man den zweiten Bildschirm angeklickt hatte,
stand da nicht vorhanden.
Man konnte aber den Desktop auf den nicht vorhandenen
Bildschirm erweitern und das klappte auch.

Hört sich wirklich eher nach einem verbuggten Grafiktreiber an. Entweder ist der Treiber alleine Schuld oder PowerDVD triggert einen Bug, welcher dieses Verhalten zu Tage fördert. Kann ich von hier aus nicht sagen.

Any idea? Danke für eure Hilfe.

Neuen Laptop mit besserer Grafikkarte kaufen und aktuelle Software nutzen :smiley: PowerDVD alleine ist ja schon 10 Jahre alter Rotz… Spass beiseite: was du hast ist, was es ist. Das schleckt keine Geiss weg. Kannst lediglich versuchen, die gesamte Grafik exklusiv im Beamer auszugeben, dann dürfte Overlay für Videoinhalte funktionieren. Dualscreen ist für grafikintensive Inhalte sowieso nicht zu empfehlen, mal böse gesagt, für mehr wie Office und Email taugt Windows XP’s implementierung nicht mehr…

Hope that helps.
Schaggo#

Danke für die schnelle und ausführliche Antwort.
Stimmt, der alte Lappi hatte auch XP…
Obs daran liegt…
Beim nächsten Mal mal sehen.
mfG
Oliver Eikel

Danke für die schnelle und ausführliche Antwort.

War grad online und kenne das Problem von früher…

Stimmt, der alte Lappi hatte auch XP…
Obs daran liegt…

Windows XP ist nicht grundsätzlich schlecht oder böse. Mit aktuellen Anwendungsszenarien ist es einfach überfordert. Es wurde nicht dafür entworfen und man darf nicht bedingungslose Kooperation erwarten.

Beim nächsten Mal mal sehen.

Wie gesagt, hau die gesamte Grafikausgabe auf den externen Monitor (=Beamer) und lege erst dann los mit PowerDVD. In den Optionen von PowerDVD gibt es bestimmt eine Einstellung, um den Standby und den Bildschirmschoner zu verhindern im Betrieb. Ausserdem schalte die Grafikausgabe nicht hin und her, wenn du etwas anderes offen hast ausser dem Desktop.
So sollte es eigentlich funktionieren.

Viel Glück und viel Spass!
Grüsse

Hast Du XP oder W7? Und welche Grafikkarte?
Wenn Du eine ATI hast, dann rufe den Catalyst auf und melde dort den Bildschirm wieder an. Oder hol Dir erst mal den aktuellsten Treiber, dann installieren, dann ist der Fehler meistens weg.

Grüße
Chris

Hi,
danke für Deine schnelle Antwort. XP und ne integratedm keine extra Karte in diesem Fall.

Aber wie gesagt, das andere Mal wars nen HP vom Physikprof und der hatte garantiert alles im Griff updatemäßig…

Gruß
Oliver

Klick mal mit der re Taste auf den Desktop - dann Eigenschaften und dann muss es eine Reiterkarte zur Verwaltung aller angschlossenen Bildschirme geben. Ich habe kein XP mehr und es ist leider zu lange her.
In jedem Fall kannst Du dort aktivieren und Standardbildschirm festlegen etc.