Videoaufnahme: Gesang

Hallo Experten,

ich habe einer Freundin versprochen, in ein paar Tagen einen (Gesangs-)Aufritt mit ihrem digitalen Camcorder (Sony DCR HC39E) zu filmen. Nun verfüge ich zwar über ein gewisses Maß an allgemeinem technischen Verständnis, habe aber nicht die geringste Ahnung vom Filmen. Das habe ich ihr auch gesagt, aber sie meinte nur, dass sie eh keine kinoreife Aufnahme erwarte. Ich will es aber so gut wie möglich machen und frage deshalb euch: habt ihr irgendwelche Tipps für mich, was man bei so einer Art von Aufnahme beachten sollte? Mir geht es wirklich um ganz allgemeine Dinge, wie z.B. wann man am besten das Publikum ins Visier nimmt, ob man die Kamera am besten so wenig wie möglich schwenken sollte etc.

Die zweite Sache ist der Sound: meine Bekannte meinte, das interne Mikro der Kamera würde vollkommen genügen, aber ich bin da skeptisch. Wäre es nicht besser, den Sound direkt vom Verstärker auf z.B. DAT (das hätte ich) aufzunehmen und nachträglich zu synchronisieren? Oder wäre das eine Wahnsinnsarbeit und nicht der Mühe wert?

Vielleicht hat jemand ja Tipps oder gute Links, ich wäre für jede Hilfe dankbar.

Christian

Wäre es nicht besser, den Sound direkt vom
Verstärker auf z.B. DAT (das hätte ich) aufzunehmen

Sorry, ich meinte natürlich vom Mixer.

Hi

Du kannst „Fragen“ fragen. So einfach ist das Filmen und die Nachbearbeitung wirklich nicht. Optimal wäre es, wenn du eine zweite Kamera hast. Eine für eine feste Einstellung und die zweite zum schwenken. Das bringt mich gleich zum nächsten Punkt, der Kameraschwenk.
Ich sag mal, so. Nur halb so schnell, als wie du schwenken würdest. Also langsam, sehr langsam. Sonst wird dem Zuschauer schlecht und erkennt nichts mehr. Eine ruhige Hand ist wichtig. Je mehr du heranzoomst, desto größer die Gefahr, das es wackelt. Am besten kurzweilig die Luft anhalten und die Kamera, bzw. die Hand abstützen. Denk daran ,das die Kamera nicht gleich losläuft, wenn du die Aufnahme drückst.

Ähm, das sind nur ein paar wichtige Tipps, die du beachten solltest. Vielleicht gibt es eine Internetseite, wo man weitere Tricks nachlesen kann.

Gruß Nino

Hi

Eine umfassende Antwort zu finden, ist gar nicht so einfach. Es kommt vor allem darauf an, welche technischen Möglichkeiten du hast, das Video, bzw. Clip- zusammenzufügen.
Wenn ich davon ausgehe, das du einen PC hast, wirst du den Film am PC schneiden und vertonen. Daher macht es sich gut, wenn du den Ton in voller Länge hast. Mein Schnittprogramm erlaubt es, Video Bild und Ton, von einander zu trennen. Das bedeutet, das ich bestimmte Videoteile untereinander austauschen kann. Z.B. „Totale“ – „ein Schwenk“ – „Halbtotale Puplikum“ - „Vollbild des Künstlers“ usw.
Allerdings ist die Gefahr sehr groß, das zum Schluss, das Bild nicht mehr synchron zum Ton ist, da die meisten Schnittprogramme ein Bildgenaues schneiden nicht unterstützen. Es tritt eigentlich immer eine verzögerung ein.
Wie weit dir dein Mischpult hilft, musst du selber herausfinden. Z.B. wenn du nur am Video oder DVD Rekorder schneiden tust. Benutzt du nur eine Kamera, solltest du zusätzliche Aufnahmen, wie „Kameraschwenks“ –„Puplikumsaufnahmen“ usw. vorher oder nachher aufnehmen, damit dir der eigentliche Akt nicht verloren geht.

Gruß Nino

Hallo Nino,

sorry, dass mein Originalposting so schwammig war, mir ist beim zweiten Durchlesen selbst klar geworden, dass es schwer ist, mir da konkrete Antworten zu geben. Du hast es trotzdem gemacht: danke dafür.

Das Video ist inzwischen auf der Kamera (für ein Erstlingswerk finde ich es gar nicht so schlecht) und muss jetzt noch auf meinen Rechner.

Wenn ich davon ausgehe, das du einen PC hast, wirst du den
Film am PC schneiden und vertonen.

Ja, mit MacOS 10.4 und Final Cut Studio 5. Ist vielleicht etwas oversized, aber ich arbeite mich gern in neue Software ein.

Benutzt du nur eine Kamera, solltest du
zusätzliche Aufnahmen, wie „Kameraschwenks“
–„Puplikumsaufnahmen“ usw. vorher oder nachher aufnehmen,
damit dir der eigentliche Akt nicht verloren geht.

Habe ich gemacht :smile:
Bin gespannt, wie’s wird - danke!

Christian