Videobild gestaucht

Hallo,
ich habe ein mp4-Video und die Bildinhalte sind gestaucht. Gibt es ein Freeware-Konvertierungsprogramm, dass es ermöglicht, die Y-Achse so zu erhöhen, dass die Personen etc. normal aussehen.
Mit Dank im Voraus
M.Bach

hallo,

je nachdem wie viele efektive pixel das video in breite und höhe hat, klingt das für mich eher danach als ob der inhalt ursprünglich 4:3 war und jetzt entweder schon zu 16:9 gestreckt wurde - oder nur der player mit dem du das mp4 ansiehst es (fälschlich) als 16:9 interpretiert und eben nur beim abspielen in die breite streckt.

daraus ergäben sich für mich zwei sachen:
versuche es doch mal mit einem anderen player abzuspielen oder im player (wenn möglich) ein anderes seitenverhältnis zu „erzwingen“.

zweitens:
wenn meine vermutung stimmt solltest du es eher in der breite stauchen anstatt in der höhe zu strecken.
dann bleibt das video zwar „kleiner“ (in pixeln höhe mal breite) aber eben auch knackiger/schärfer.

ein entsprechendes video-konvertierungsprogramm hängt jetzt davon ab welches endformat dir genehm ist.
ein mp4 jetzt neu zu codieren in ein mp4 ist nicht zwingend das optimalste.
das programm „super“ könnte so etwas.

ich würde erst mal punkt 1 versuchen - dem player klarmachen was er da vor sich hat.

grüße

ich habe ein mp4-Video und die Bildinhalte sind gestaucht.
Gibt es ein Freeware-Konvertierungsprogramm, dass es
ermöglicht, die Y-Achse so zu erhöhen, dass die Personen etc.
normal aussehen.

Hi,
vielen Dank für den Tipp, aber das Problem liegt nicht an den Seitenverhältnissen. Ich habe den Videoclip mit diversen Konvertierungsprogrammen abgespielt, ob nun 16:9 oder 4:3. Die gestauchten -nennen wir es einmal so- Personen ändern ihre Stauchung einfach nicht. Vielleicht noch der Hinweis, dass es sich um einen Youtube-Clip handelt, der auch bei Youtube gestaucht erscheint.
Gruß
M.Bach

hallo

vielen Dank für den Tipp, aber das Problem liegt nicht an den
Seitenverhältnissen.

vielleicht ist das jetzt definitionssache oder haarspalterei: aber wenn du zu breite oder zu flache gesichter hast ist das sehr wohl ein problem des seitenverhältnisses - nur ob es an der pixelanzahl oder am flag liegt ist die frage

Ich habe den Videoclip mit diversen
Konvertierungsprogrammen abgespielt, ob nun 16:9 oder 4:3. Die
gestauchten -nennen wir es einmal so- Personen ändern ihre
Stauchung einfach nicht.

dann ändert aber auch der player nichts.
entweder die stauchung sollte weggehen oder schlimmer werden.
wenn nichts passiert lässt sich einfach der entsprechende player nicht umstellen.
hilft also leider nix.
der quick-time-player übrigens kann sehr geschickt beide auflösungen anzeigen: pixelanzahl vom file UND pixelanzahl die gerade dargestellt wird. sehr hilfreich.

Vielleicht noch der Hinweis, dass es
sich um einen Youtube-Clip handelt, der auch bei Youtube
gestaucht erscheint.

gibt es dazu auch einen link ?

grüße

Hi,
Dank für die Mühe. Hier der Link: http://www.youtube.com/watch?v=Gj3e9XtRGbs

Gruß
Manfred

hallo,

Dank für die Mühe. Hier der Link:
http://www.youtube.com/watch?v=Gj3e9XtRGbs

danke für den link.

wie so oft kann ich flv’s nicht mit allen playern abspielen sondern nur mit zweien.
der flv-player zeigt mir eine auflösung von 640x360
der media-player classic eine von 640x368
(unter „file/properties“ dann der zweite reiter „details“)

da das video für mich schon auf den ersten blick wie ein ursprungs 4:3 IN einem 16:9 bildseitenverhältnis aussieht und da 640 geteilt durch 360 exakt 1,7777 ergibt (16:9 hat das bildseitenverhältnis 1 zu 1,78 ) passt das für mich - das video hat quadratische pixel und ist schlicht falsch encodet.

ausserdem erkennt man bei gutem willen dass zwar die gesichter gestaucht sind, aber der kreis vom copyright-logo oben rechts erscheint dagegen schön rund.
hier hat also jemand einfach nicht genau gewusst was er macht . . .

wenn es dir nur um korrektes ansehen geht, dann empfehle ich momentan den media-player (classic).
unter „view“ recht weit unten „video frame“ und wieder ganz weit unten „override aspect ratio“ kannst du bequem „4:3“ einstellen.

und schwupps zieht sich bei mir das video zusammen (staucht sich in der horizontalen), die gesichter erscheinen normal - und das copyright-logo wird zum ei.

eigentlich wäre es das schon - leider musst du das dann halt bei jeder wiedergabe neu einstellen.

zum wandeln:
die umrechnung von 16:9 in 4:3 hängt davon ab ob du die höhe streckst oder die breite stauchst.
das muss man sich im kopf überlegen in welche richtung man verändern will.

entweder du willst „mehr“ oder eben „weniger“.
es geht immer um:
drei viertel hoch auf vier viertel
(von 100 prozent auf 133prozent)
oder vier viertel runter auf drei viertel
(von 100 prozent auf 75prozent)

die 640x360 werden also entweder zu 640x480
oder die 640x360 werden zu 480x360
(beides ein bisschen gerundet)
wichtig ist diese gegenrechnung: 480 geteilt durch 360 und ebenso 640 geteilt durch 480 ergibt (und soll ergeben)
1,333
und das ist das korrekte seitenverhältnis von 4:3.

ich hoffe du hast wie ich einen taschenrechner . .
:wink:

grüße

1 Like

Im FFDShow Filterpack gibt es einen Filter um das in Echtzeit wie gewünscht einzustellen… den FFDShow kan man sehr gut mit dem MediaPlayerClassic nutzen…

Aber hinterher wieder abschalten, sonst werden alle Videos „gezerrrt“. Ansonsten hilft eventuell nur neu codieren…

Hi,
vielen Dank für die guten Tipps. Gspot gab mir 480x270 als Format Ich habe den Film jetzt mit 480x320 konvertiert und es sieht recht ordentlich aus.

Gruß
Manfred

hallo

vielen Dank für die guten Tipps. Gspot gab mir 480x270 als
Format

hab mir daraufhin Gspot auch mal runtergeladen - der erkennt das flv bei mir gar nicht !!
obwohl ich es ja abspielen kann.
enttäuschend

Ich habe den Film jetzt mit 480x320 konvertiert und es
sieht recht ordentlich aus.

na dann ist ja alles gut . . .

grüße