Videodateien zusammenfügen

Hallo,

wer kennt ein kostenloses Programm, mitdem man Videodateien zusammenfügen kann.
Ich habe mehrere Filmchen, die mir aufgrund der größen Datenmenge in mehreren Abschnitten geschickt wurden. Nun möchte ich gern daraus wieder ein Film machen, finde aber irgendwie kein passendes Programm hierfür.
Kann mir da einer einen Tipp geben.

Danke an alle

Gruß Matthias

hallo

Ich habe mehrere Filmchen, die mir aufgrund der größen
Datenmenge in mehreren Abschnitten geschickt wurden.

also der film war mal am stück ?
das ist schon mal ein vorteil, denn dann sind die einzelnen teile mit hoher wahrscheinlichkeit genau gleich codiert.

wie gut das nun in deinem falle funktionieren kann und mit welchem programm, kann dir so lange keiner sagen solange du das eigentliche format verheimlichst !!!

für mpg nehme TEMGEnc
für avi VirtualDub

mehr fällt mir gerade eh nicht ein . . .

grüsse

Kann mich VERTIGO nur anschließen…
Aber:
In welchem Format liegen die Filme vor?

WinXP bringt den Movie Maker mit, der kann auch unterschiedlichste Filme als neuen Film ausgeben. Dabei wird dann aber Ton & Video neu kodiert! Kann, je nach CPU etwas dauern.

VirtualDub kann mit „append AVI Segment“ geiche AVI Filme zusammensetzen, wenn nicht vorher schon über den Ton gemeckert wurde.

Die Dateien / Filmchen habe folgendes Format:

  • mpg
  • wmv

Hoffe Ihr könnt damit was anfangen

Danke

Die Dateiendung gibt nur Hinweise auf den verwendeten Container. Nicht auf die verwendeten Video- & Audiocodecs!

Am einfachsten du benutzt den Windows Movie Maker. Der spukt dir am Ende wieder ein *.WMV aus.

Hin und wieder erstelle ich aus den Webspassfilchen eine DVD, dann benutze ich eine ältere Version von Magix Fotos auf CD&DVD. Die hat halt viel mehr Ausgabeformate.
Aber selbst dies ist mit dem Moviemaker auf umwegen möglich. Einfach den neuen Film als DV-AVI ausgeben, oder zur Not als WMV mit sehr hoher Bitrate (z.B. >=3500 für PAL).
Dann kannst du es mit relativ wenig Verlusten mit anderen Programmen ist Zielformat bringen.
Da bieder der Mediacoder alles verfügbare an, oder wenn es einfacher zu bedienen sein soll das Programm „SUPER“.

Die Dateiendung gibt nur Hinweise auf den verwendeten
Container. Nicht auf die verwendeten Video- & Audiocodecs!

die dürften ja in dem beschriebenen fall bei zusammengehörigen filmen gleich sein.

Am einfachsten du benutzt den Windows Movie Maker. Der spukt
dir am Ende wieder ein *.WMV aus.

aber der movie maker encodet doch neu oder nicht ???
(nutze das programm nicht, nur so vom hörensagen meine ich)
ein einfacher „joiner“ wie es zb der tempenc für mpg machen kann wäre da doch vorzuziehen.
allerdings kenne ich für wmv keinen . . .

grüsse

ja, klar wäre muxen besser… aber wer muxt schon ein WMV und MPG zusammen. So wie er schrieb sind das seine Formate…

ja, klar wäre muxen besser… aber wer muxt schon ein WMV und
MPG zusammen. So wie er schrieb sind das seine Formate…

jetzt kommt verwirrung bei mir auf . . .

unter muxen verstehe ich das zusammenfügen der separat, also getrennt vorliegenden ton- und video-streams !

also ein film in kompletter länge (!) bei dem aber ton und video in einer separaten datei vorliegen.
elemantary streams werden zu einem programm-stream gemuxt.

das aber war doch gar nicht die fragestellung.

ausserdem habe ich den poster nicht so verstanden dass er mpg und wmv zusammenbringen will !

sondern er hat MEHRERE filme - die jeweils gestückelt vorliegen !
manche dieser filme liegen nun als mehrere mpg-teile vor.
andere filme liegen nun als mehrere wmv-teile vor.

es geht also nur darum zum einen mehrere mpgs zusammenzuführen.
und auch mehrere wmvs zusammenzuführen.

von einer „vermischung“ der beiden formate hatte ich nichts verstanden.

vielleicht kann sich der fragesteller dazu noch mal äussern . . .

bleibe deshalb bei meiner antwort:
am sinnvollsten ist ein programm welches diese jeweiligen teile OHNE neucodierung zusammenführt.
somit ist gewährleistet dass weder die qualität leidet - noch die gesamte datei-grösse in irgendeiner weise sich drastisch verändert.

für mpg gilt daher immer noch die empfehlung: TMPGEnc
dort unter „file“ die option „mpg-tools“ öffnen.
im neu geöffneten fenster dann „merge/cut“ wählen und mit der funktion „add“ nach und nach (in der richtigen reihenfolge) die einzelnen mpg-files zusammenführen.
unter „browse“ die zieldatei festlegen (name und speicherort) und mit „run“ starten.

ganz einfach und zuverlässig.

etwas ähnliches empfehlenswertes kenne ich für wmv aber immer noch nicht.
würde aber die hoffnung noch nicht aufgeben dass jemand hier ein solches programm kennt bevor ich mit neucodieren anfange.

grüsse

Korrekt, das mit dem muxen ist der falsche Begriff für das zusammensetzten von Schnippseln.

Deswege finde ich deine Antwort auch i.O.