ja, klar wäre muxen besser… aber wer muxt schon ein WMV und
MPG zusammen. So wie er schrieb sind das seine Formate…
jetzt kommt verwirrung bei mir auf . . .
unter muxen verstehe ich das zusammenfügen der separat, also getrennt vorliegenden ton- und video-streams !
also ein film in kompletter länge (!) bei dem aber ton und video in einer separaten datei vorliegen.
elemantary streams werden zu einem programm-stream gemuxt.
das aber war doch gar nicht die fragestellung.
ausserdem habe ich den poster nicht so verstanden dass er mpg und wmv zusammenbringen will !
sondern er hat MEHRERE filme - die jeweils gestückelt vorliegen !
manche dieser filme liegen nun als mehrere mpg-teile vor.
andere filme liegen nun als mehrere wmv-teile vor.
es geht also nur darum zum einen mehrere mpgs zusammenzuführen.
und auch mehrere wmvs zusammenzuführen.
von einer „vermischung“ der beiden formate hatte ich nichts verstanden.
vielleicht kann sich der fragesteller dazu noch mal äussern . . .
bleibe deshalb bei meiner antwort:
am sinnvollsten ist ein programm welches diese jeweiligen teile OHNE neucodierung zusammenführt.
somit ist gewährleistet dass weder die qualität leidet - noch die gesamte datei-grösse in irgendeiner weise sich drastisch verändert.
für mpg gilt daher immer noch die empfehlung: TMPGEnc
dort unter „file“ die option „mpg-tools“ öffnen.
im neu geöffneten fenster dann „merge/cut“ wählen und mit der funktion „add“ nach und nach (in der richtigen reihenfolge) die einzelnen mpg-files zusammenführen.
unter „browse“ die zieldatei festlegen (name und speicherort) und mit „run“ starten.
ganz einfach und zuverlässig.
etwas ähnliches empfehlenswertes kenne ich für wmv aber immer noch nicht.
würde aber die hoffnung noch nicht aufgeben dass jemand hier ein solches programm kennt bevor ich mit neucodieren anfange.
grüsse