Videoeingang an alten Fernseher nachrüsten?

Hallo,
ich habe nen alten Fernseher ca. 1990er Baujahr. Der hat noch keinen Videoeingang.
Ich denke, es wäre kein Problem, dort eine Chinch-Buchse für einen Externen Videoeingang einzubauen.
Wer kann mir sagen (evtl. Foto) auf welcher Karte und wo ich eine Buchse einlöten kann. Sollte oder muss man da einen Schalter zwischenschalten, oder reicht es, das das eingeleitete Videosignal die Signale vom Empfangsteil überlagert?
Bitte jetzt keine Hinweise zur Sicherheit und so… ich bin gelernter Elektriker, und habe früher auch viel Elektronikbasteleien gemacht, und weiß was auf ner Bildröhre für eine Spannung anliegt.
Danke, gruß Steffen

wenn de Glück hast ist auf der Platine des Fernshers schon die Schaltung für nen Video Eingang vorgesehen, nur nicht eingelötet. Dann musst du „nur noch“ raukriegen was du da einlöten musst. Sollte es nicht vorhanden sein hat du ein kleins Problem, da es nicht sehr einfach ist Ein RGB oder S-Videom Signal auf die röhre zu geben.

http://de.wikipedia.org/wiki/RGB-Signal
http://de.wikipedia.org/wiki/S-Video
http://de.wikipedia.org/wiki/Composite_Video

Hallo,

ich habe nen alten Fernseher ca. 1990er Baujahr. Der hat noch
keinen Videoeingang.

Schön. ‚nen alten Fernseher von ca. 1990‘.

Ich denke, es wäre kein Problem, dort eine Chinch-Buchse für
einen Externen Videoeingang einzubauen.

Na, wenn es kein Problem ist, dann mach’s doch einfach. Warum fragst Du dann überhaupt hier nach?

Wer kann mir sagen (evtl. Foto) auf welcher Karte und wo ich
eine Buchse einlöten kann.

Sag mal, hältst Du uns alle hier für Hellseher? Ein Foto, wo man was anlöten muß, wenn Du uns nichtmal erzählst, von welchem Hersteller der TV kommt, geschweige denn die Type?

Gruß
loderunner

Reg dich nich gleich so auf, ich wollte keinen genauen Schaltplan, mir ging es nur allgemein um die verschiedenen Baugruppen, und da die bis auf geringe abweichungen in allen Geräten gleich aussehen (HF-Teil mit Abschirmung und Zeilenablenkung mit dicker Spule usw.) Habe ich auf die genaue Gerätebezeichnung verzichtet.
Wenn du darauf bestehst, hier genauer: Universum Quelle Teil… jetzt weißt du sowieso nich wer der Hersteller ist… Typ FT102 Bestellnummer 027.599 0 75Watt Serial 900427049

jetzt wirst du mir warscheinlich auch nicht mehr sagen können als vorher, oder…?

ich hoffe trotzdem, du fühlst dich jetzt Besser :wink:

Gruß Steffen

Danke,

kleins Problem, da es nicht sehr einfach ist Ein RGB oder
S-Videom Signal auf die röhre zu geben.

aber ist nicht ein RGB-Signal irgendwo im Gerät vorhanden, auf das ich nur das andere Schalten muss?

warscheinlich nicht ohne weiteres möglich…
…hab ihn grad mal aufgemacht,
auf der Platine sind neben der Antennenbuchse auch Löcher für eine Scartbuchse. Mit Video in und out usw. bezeichnet. Dahinder sind auf der Platine aber auch noch Löscher für IC, Transistoren usw. also würde ich diese erst beschalten müssen, um hier einen eingang zu bekommen.
Trotzdem Danke,
Gruß Steffen

Lass´ die Finger von…
… Emanuela

Selbst wenn es dir physisch gelingen sollte, mit einem externen Signal auf den Gerätesignalweg aufzusetzen, fehlt dir Geräteseitig u.U. die Möglichkeit, auf deinen neu geschaffenen AV-Kanal umzuschalten. Das ist in der Bediensoftware wohl so festgelegt.

Noch kommt hinzu, dass manche Geräte dieser Ära eine Art Sparnetzteil benützen. Jenes arbeitet ohne galvanische Trennung, diese ist in den Antennenzweig gefügt. Ein Verbinden der (potenzialmäßig i.d.Luft hängenden ) Gerätemasse mit der des angeschlossenen Gerätes äußert sich im sofortigen Ausfall der Steckdosensicherung/des FI-Schalters (je nach Art der Hausinstallation).

Kaufe dir lieber einen HF-Modulator.

Grüßle

HM

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hier nochmal danke an alle.
Werde mir nun doch mal was neueres zulegen. Hatte heute mal reingeguckt, auf der Platine ist noch was vorgesehen für den einbau einer Scart-Steckdose, aber dahinter die Stellen für IC und Bauteile ist nichts bestückt. eh ich mir hier den Schaltplan besorgt habe und es dann Softwareseitig nicht klappt (wobei mit einer Programmierbaren Fernbedienung kann man hier noch einige Funktionen schalten, die original nicht dabei waren)hol ich mir was anderes.
Gruß Steffen

Hallo,

Reg dich nich gleich so auf,

sorry, ich war grad im Stress.

ich wollte keinen genauen
Schaltplan, mir ging es nur allgemein um die verschiedenen
Baugruppen, und da die bis auf geringe abweichungen in allen
Geräten gleich aussehen (HF-Teil mit Abschirmung und
Zeilenablenkung mit dicker Spule usw.) Habe ich auf die genaue
Gerätebezeichnung verzichtet.

Sorry, das ist leider in keiner Weise der Fall. Nicht mal den ungefähren Ort kann man angeben, da ist wirklich jedes Gerät nicht nur ein wenig anders.

Wenn du darauf bestehst, hier genauer: Universum Quelle
Teil… jetzt weißt du sowieso nich wer der Hersteller
ist… Typ FT102 Bestellnummer 027.599 0 75Watt Serial
900427049

jetzt wirst du mir warscheinlich auch nicht mehr sagen können
als vorher, oder…?

Nein, leider nicht. War aber zumindest einen Versuch wert, ein paar alte Schaltpläne habe ich rumfliegen.

ich hoffe trotzdem, du fühlst dich jetzt Besser :wink:

Inzwischen schon :wink:

Ist schon besser, was Du in Deinen anderen Posts geschrieben hast: lass es lieber, der Aufwand lohnt nicht.

Gruß
loderunner

Kaufe dir lieber einen HF-Modulator.

Mein Tip: Hol dir einen Videorekorder, bei dem z.B. der Videokopf hinüber ist. Da du nicht mal Stereo bräuchtest, bekommst du sicherlich bei einem bekannten Internet-Auktionshaus was für nen Euro + Versand.

DEN HAT ER SCHON!!! DARUM GEHT ES DOCH !!! WER LIEST, ERFÄHRT MEHR …

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Es gibt neben Videorekordern auch eine breite Palette anderer Geräte, die ebenfalls ein Videosignal bereitstellen können.
Bisher war nämlich nur von VIDEOEINGANG DIE REDE !!!

Den Videorekorder hatte ich vorgeschlagen, weil der nämlich meistens einen Videoeingang besitzt und das Problem so evtl. gelöst wäre…

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

UHF Modulator
Hi, kauf dir bei Conrad ein Modulator,
damit kannst du ein Videosignal oder wenn du brauchst auch Audio in ein UHF-Signal umwandeln. Dann kannst du das Bild über einen eingestellten Tuner-Kanal empfangen.
Kostet auch nicht die Welt.

Conrad:
UHF-MODULATOR - FERTIGGERÄT
Artikel-Nr.: 192791-LN
12,95 EUR

Gruß Basti