videoqualität verändert sich beim brennen

ich habe mittlerweile schon einige male versucht mit dem „windows dvd-maker“ (windows 7 auf hp pavilion dv6000) videos oder fotos auf eine dvd zu bannen. von dem was generell dabei herauskommt (menü einer dvd und diverse layoutsachen) bin ich mehr als zu frieden, nur bekommen die fotos und videos einen leichten farbstich ins rote und die auflösung ist bei weitem nicht mehr so fein wie das von meiner canon eos 500D (spiegelreflex die auch spitzen videos liefert) normal ist. wie bekomme ich dieses problem in den griff?

mit bestem dank im vorraus

sebastian

hallo

nur bekommen die fotos und videos einen
leichten farbstich ins rote

verglichen mit was ?
das display der canon verglichen mit deinem computermonitor ?
mein computermonitor ist auch nicht richtig kalibriert . . .
oder siehst du den unterschied an einem gerät ?

und die auflösung ist bei weitem
nicht mehr so fein wie das von meiner canon eos 500D
(spiegelreflex die auch spitzen videos liefert) normal ist.

deine canon macht auflösungen von etwa 3000x4000 pixeln (grob von mir geschätzt) ?
eine video-dvd ist auf das pal-tv-format spezifiziert.
das sind dann 720x576 pixel.
wäre also komisch wenn die auflösung noch so fein wäre wie das original . . .

wie bekomme ich dieses problem in den griff?

das auflösungsproblem auf jeden fall nicht mit einer (video-)dvd.

grüße

[verglichen mit was ?
das display der canon verglichen mit deinem computermonitor ?]

nein, wenn ich mir die videos am computer anschaue und wenn ich mir die dvd mit den gleichen videos am computer oder am dvd-player anschaue. habe jetzt auch gesehen dass es kein genereller rotstich ist. bei einem video (am abend in einem etwas schwach beleuchteten gasthaus aufgenommen, aber am computer schauts super aus) ist es ein rotstich (verglichen mit dem originalvideo), je heller das video umso weniger stark ist der rotstich.

[mein computermonitor ist auch nicht richtig kalibriert . . .
oder siehst du den unterschied an einem gerät ?]

hab jetzt auch mal die dvd in den computer eingelegt. der rotstich ist bei weitem schwächer als am fernseher (was ich auch komisch finde, bei komerziellen dvds ist der unterschied bei weitem nicht so stark)aber immer noch da (ich habe das dvd-video und das am computer gespeicherte direkt nebeneinnander laufen lassen und verglichen.

[deine canon macht auflösungen von etwa 3000x4000 pixeln (grob von mir geschätzt) ?
eine video-dvd ist auf das pal-tv-format spezifiziert.
das sind dann 720x576 pixel.
wäre also komisch wenn die auflösung noch so fein wäre wie das original . . .]

das video habe ich schon im widows live movie maker bearbeitet und mit 1920 x 1080 gespeichert. hätte nicht gedacht dass eine dvd so „schwach“ ist^^. ich schau mir den unterschied mal zu einem so weit runter komprimieren video an.
die frage wäre damit tatsächlich geklärt, danke so weit einmal.
nur den rotstich würde ich noch gerne in den griff bekommen.

so, hab jetzt mal das ganze nochmal mit dem movimaker runter komprimirt auf 720 und mit der dvd (beides am computer)verglichen und muss sagen: der „kompressor“ (ja ich bin musiker^^) vom dvd-maker ist anscheinend deutlich besser als der vom movi-maker, die gleiche auflösung schaut auf der dvd deutlich besser aus. oder es liegt nur daran dass der rotstich einiges kaschiert.

hab jetzt auch mal die dvd in den computer eingelegt. der
rotstich ist bei weitem schwächer als am fernseher (was ich
auch komisch finde, bei komerziellen dvds ist der unterschied
bei weitem nicht so stark)aber immer noch da (ich habe das
dvd-video und das am computer gespeicherte direkt
nebeneinnander laufen lassen und verglichen.

finde jetzt jede weitere mutmassung etwas haarig.
„rotstich“ ist leider auch eine begrifflichkeit die ziemlich schwammig ist, zumal ein encodingfehler selten sich nur auf eine farbe auswirkt.
die meisten fernseher der republik sind eh falsch eingestellt - und zwar mit zu viel farbe!
hast du jetzt ein video dass etwas ins rötliche „neigt“ und siehst das auf einem tv an an dem die farben reingedreht sind . . . dann hast du einen rotstich . . klar.

ansosnten gibt es natürlich noch so den einen oder anderen punkt, leider scheitern daran manchmnal auch professionelle programme.
und zwar ist das der farbraum.
„eigentlich“ hat die pal-dvd einen „601“-farbraum; HD hat einen „701“ und vom computer erzeugte dateien einen „RGB“-farbraum.
wenn jetzt ein programm oder eine kamera etwas bestimmtes rausgibt - also tun wir mal so als würde deine kamera einen „701“-er rausgeben, aber dein schnittprogramm „erwartet“ RGB und lässt sich auch nicht danach einstellen, dann ist das alles eben glücksache.

in der regel verändert ein falscher farbraum aber weniger die farbe als mehr die helligkeit.
ein RGB fälschlich als 601 importiert gibt ein kräftigeres schwarz und ein hellertes weiss.
aber: ein bild mit stärkererem kontrast hat auch mehr farbsättigung.
ist dein bild eh schon eher etwas rötlich . . . frag mich nicht, aber vielleicht entsteht dann gar ein rotstich . . .

aber das sind alles nur schätzungen von mir.
versuch einfach ein paar unterschiedliche encoder . .

grüße