Videorecorder

Ich suche seit langem eine Video-Recorder-Software. Mein Ziel ist, nur noch über meinen PC mpg aufzunehmen und keinen klassischen Recorder mehr zu brauchen. Die Magix-Software habe ich getestet, aber da wird der Ton so leise aufgenommen. Hat mir jemand einen Tipp zum Magix-Sound-Problem oder eine Software-Alternative? Vielen Dank, Peter

Worüber willst du denn dem PC die Siganale zuspielen?

  • Composite
  • SVideo
    ist gar kein Problem…

Wenn du TV Signale wie Kabel oder Sat aufnehmen möchtest, dann kannst du dir eine entsprechende Karte zulegen.

Schau mal hier: www.terratec.de

Ich habe schon eine Karte. Das Problem ist, dass die von mir verwendete MAGIX-Software den Ton zu leise aufnimmt.

Du nimmst über den LineIn der Soundkarte auf, oder über diese Karte?

Sonst würde ich es nämlich über den LineIn mal probieren. Alternativ kann man auch den Ton normalisieren bzw. kann ich in meinem Videopplayer den Ton automatisch normalisieren lassen.

Ich hab’s jetzt mal über den LineIn versucht, da höre ich gar keinen Ton. Was bedutet „normalisieren“? Danke für die Tipps!

Im Windowsmixer wird einmal die Quelle für die Aufnahme festgelegt, und dessen Lautstärke. Falls kein Lautsprechersymbol neben der Uhr in der Startleiste zu finden ist kann man die Soundeinstellungen auch über die Systemsteuerung aufrufen.

Normalisieren: http://de.wikipedia.org/wiki/Normalisierung_%28Audio%29

Hallo Peter!

Definier mal

Video-Recorder-Software.

Willst du das Fernseh-programm aufzeichnen oder was anderes?
Und wenn Fernseher, wie kommt das Programm bei dir rein?
Sat (analog oder digital?), Kabel (analog oder digital?), DVB-T?

Mein Ziel ist, nur noch über meinen PC mpg aufzunehmen und keinen klassischen Recorder mehr zu brauchen.

Du denkst immer noch analog.
Dein Ziel sollte sein, mit einer digitalen Datenquelle zu arbeiten und nicht aufzunehmen, sondern direkt das Sender-Signal mitzuschneiden.

Die Qualität ist erheblich besser als nach einer D/A - A/D-Wandlung, es braucht so gut wie keine Rechnenleistung (wird ja nichts aufgenommen, sondern einfach nur das, was rein kommt 1:1 auf die Platte geschrieben) - und um die Lautstärke brauchst du dir auch keine Gedanken mehr zu machen.

Werf die Videokarte raus und kauf dir eine digitale Sat-, Kabel- oder DVB-T-Karte (ja nachdem, was du benutzt)

lg, mabuse

Hallo mabuse!
Das klingt ja revolutionär :smile:
Also ich habe einen Kabelfernseh-Provider und da hänge ich mich ganz normal mit einem Kabel und einer TV-Karte rein.
Du sagst jetzt, dass das vorsintflutlich ist? Also müsste ich einen ganz anderen TV-Zugang wählen? Bitte mach mich schlau, klingt sehr spannend.
Best, Peter

Hallo Peter!

Das klingt ja revolutionär :smile:

Ne, eigentlich nicht. Stand der Dinge seit gut einem Jahrzehnt - naja, okay, für Sat-Benutzer . . .

Also ich habe einen Kabelfernseh-Provider und da hänge ich mich ganz normal mit einem Kabel und einer TV-Karte rein.

Was für eine TV-Karte und was für ein Kabelzugang?
Also bei beiden: Digital oder analog? (Beim Kabelzugang wirst du wohl den Provider fragen müssen).
Bei Kabel findet gerade ein Wechsel von analog zu digital statt, viele Provider bieten zur Zeit beides parallel an, wie gesagt, fragen.

Bitte mach mich schlau, klingt sehr spannend.

Also bei mir (wie gesagt, SAT-User) lief das so:
ich hab mir vor Jahren eine digitale SAT-Anlage zusammengestellt.
Dabei ein SAT-Reciever mit eingebauter Festplatte. Der halt auch aufnimmt (bedenke, das es bei normalen Kombinationen SAT-Reciever und Video- oder DVD-Recorder eher schwierig ist, Aufnahmen zu programmieren, da der Video-/DVD-Recorder den SAT-Reciever natürlich weder ein- noch das Programm umschalten kann - daher war das für mich die Königslösung, auch wenn ich dafür seinerzeit richtig tief in die Tasche greifen musste).

Die „Goodies“ an der Sache kommen dann so nach und nach. Das netteste war Time-Shift. Da der Reciever einfach nur 1:1 die Bits, die der Sender ausstrahlt, auf die Platte schreibt, und jede halbwegs moderne Platte um Längen schneller lesen und schreiben kann als dei sender Bits raushauen, kann man in einer laufenden Aufnahme hin- und her „spulen“. Tatsächlich hat er einen Ein-Stunden-Puffer, indem er alles, was man gerade anschaut, erstmal zwischenspeichert.
Wenn ich also eine Sendung sehen will, mach ich den Receiver an, geh dann duschen, kochen oder was auch immer, komm nach einer halben Stunde zurück, spule zurück und seh mir die Sendung um diese 30 Minuten zeitverzögert an. Und kann dann, wenn die Werbung kommt, einfach vorspulen.

Außerdem ist das, was die Sender ausstrahlen, zu 99,9% DVD-Kompatibel. Kann man mit wenigen Handgriffen sofort auf DVD brennen. Bzw. mit den eh schon vorhandenen Tools der DVD-Verarbeitungs-Software in Form bringen.

Lästig dagegen:
1.) Mein SAT-Reciever ist halt etwas älter, er hat weder USB- noch Netzwerkschnittstelle. Um die Aufnahmen in den Rechner zu bekommen, muss ich die Platte ausbauen und mit einer speziellen Software auslesen.
2.) Wenn ich den Fernseher einschalte, wärhend er gerade was vorprogrammiertes aufnimmt, dann schaltet er sich nach der Aufnahme ab. Blöd, aber systemimanent: woher soll er auch wissen, das ich gerade was schaue?
3.) Wenn während einer Sendung, die ich mir ansehe, eine programmierte Aufnahme anspringt, schaltet er um. Ich kann zwar zurückschalten (Dual-Reciver), aber es nervt halt. Außerdem darf ich dann am Ende des Fernsehabends den Reciever nicht ausschalten, denn damit würde ich auch die Aufnahme abwürgen. Er läuft dann also die ganze Nacht durch.

Und darum hab ich meinem „Server“, der unten im Keller hängt, sowieso immer online ist (FTP-Server, eBay-Sniper, alle Up- und Downloads) eine digitale SAT-Karte verpasst, und der kümmert sich jetzt um die Aufnahmen. Da das (digital!) keine nennenswerte Rechenzeit kostet, macht der Server das so nebenbei (aus Stromspargründen besteht der Server aus extem sparsamen und damit leider auch eher schwachen Komponenten. Der hat vieleicht ein zwanzigstel der Rechenleistung heutiger Rechner).
Mit analogen Datenquellen, die der Server in Echtzeit digitalisieren und komprimieren müsste, könnte ich das vergessen.

Vorteile:
1.) Ich kann ungestört Fernsehen,
2.) ich kann die Daten wann ich Lust habe, mal eben übers Netzwerk auf meinen Rechner holen,
3.) da ich mir später eh einen MediaPlayer holen will, der Filme und Musik von meinem Server übers Netzwerk direkt auf den Fernseher abspielen soll, sind die Aufnahem jetzt schon da, wo sie hingehören, und
4.) ich kann von überall auf der Welt mal eben eine Aufnahme programmieren, da mein Server eh über eine Fernbedienung übers Web gesteuert wird.

Alles in allem: digitales Fernsehen erleichert die Sache enorm.
Frag, ob du über dein Kabel auch schon digitalen Empang hast und kauf dir dann eine passende Karte. Neben einfacher und leichter wird sich auch die Qualität drastisch verbessern.

lg, mabuse

Vielen Dank für die Tipps!