Videorekorder geht von alleine an

Grüß Gott :smile:

Woran kann es liegen, wenn ein Videorekorder mitten in der Nacht angeht und z.B. zurückspult (manchmal auch vor-, oder er spielt die Kassette ab …), obwohl er auf Standby steht (aber nicht vollständig aus, geht nämlich nich)?! An der Fernbedienung liegts nicht, die hab ich schon rausgeschmissen … also, hat jemand eine Idee?

Vielen Dank :smile: !

Gruß

Martin

Kann es sein, daß andere Geräte etwas aussenden, das der Recorder dann falsch interpretiert? Vielleicht eine Leuchtreklame, die durch das Fenster scheint oder sowas? Klebe ihm doch mal das „Auge“ zu, mit schwarzem Klebeband oder so. Spielt der dann immernoch verrückt, ist er halt kaputt.

bye
Micha

Hallo martin,
frag mal in Deiner Nachbarschaft nach, ob es dort ein Baugleiches Gerät gibt (oder vom gleichen Hersteller, diese Geräte haben oft die selbe Fernbedienung)…

Gruß
Matthias

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo und schonmal danke für die Antwort!!

Kann es sein, daß andere Geräte etwas
aussenden, das der Recorder dann falsch
interpretiert?

Eigentlich nicht … vielleicht andere Geräte? Mein Receiver steht auf dem Recorder und das ganze steht dann neben einer Stereoanlage… aber die Geräte sind alle auf Standby und früher hatte ich mit diesen Elektro-Wellen auch keine Probleme :smile:

bye
Micha

Gruß
Martin

Hallo und danke für die Antwort!

Hallo martin,
frag mal in Deiner Nachbarschaft nach, ob
es dort ein Baugleiches Gerät gibt (oder
vom gleichen Hersteller, diese Geräte
haben oft die selbe Fernbedienung)…

Also daran kanns nicht liegen… ich wohne nicht in einem Mietshaus o.Ä. sondern in einem Eigenen… oder sollten Fernbedienungen wirklich durch Wände etc. kommen?! Bei mir reicht die ja grad mal 5 Meter…

Gruß
Matthias

Gruß

Martin

Hast du nachts irgendwelche Jalousien oder Gardienen vor dem Fenster?
Ich habe mal gehört, dass es für einige Jugendliche ein großer Spass ist, nachts mit einer unversellen Fernbedienung Fernsehapperate und Videorecoder anzuschalten bzw. umzuschalten (besonders in den Niederlanden, da gibts halt kaum Gardienen bzw. Jalousien…)

Ciao
Journey

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo!

Erstmal danke für deine Antwort :smile:

Hast du nachts irgendwelche Jalousien
oder Gardienen vor dem Fenster?

Ja…

Ich habe mal gehört, dass es für einige
Jugendliche ein großer Spass ist, nachts
mit einer unversellen Fernbedienung
Fernsehapperate und Videorecoder
anzuschalten bzw. umzuschalten (besonders
in den Niederlanden, da gibts halt kaum
Gardienen bzw. Jalousien…)

ist schon interessant was es alles gibt… aber auch das wirds wohl nicht sein… das hätte ich schon gemerkt

Vielleicht sollte ich`s doch noch mal im Esoterik-Board versuchen?! :smile:

Gruß

Martin

Grüß Gott :smile:

Woran kann es liegen, wenn ein
Videorekorder mitten in der Nacht angeht
und z.B. zurückspult (manchmal auch vor-,
oder er spielt die Kassette ab …),
obwohl er auf Standby steht (aber nicht
vollständig aus, geht nämlich nich)?! An
der Fernbedienung liegts nicht, die hab
ich schon rausgeschmissen … also, hat
jemand eine Idee?

Vielen Dank :smile: !

Hi!
Ich hatte das gleiche Problem nur auch noch tagsüber.Der Miroprozessor braucht eine glatte Versorgungsspannung und wenn die
Elkos im Netzteil defekt sind spielt der
Prozessor verrückt und macht irgentetwas
Da nachts die Netzspannung meist etwas höher
ist,wird auch die störspannung größer.
mfg
Frank

Hi Martin,

hatte dasselbe Problem. Bitte nicht lachen, aber ich lege die Fernbedienung gern auf den Tisch über Nacht. Dann spaziert mein Kater in seiner nächtlichen Runde drüber und drückt die Tasten. Mehr wars nicht.

Außerdem, und im Ernst: Schwache Batterien in der FB können die Ursache sein. Außerdem ist der Tip mit den Leuchtreklamen gar nicht so abwegig. Und auch ein ganz kurzer Stromausfall kann den „Computer“ im Videorecorder zu allerlei Kreativität herausfordern! Mail mal was!

André

Hallo!

Ich hatte das gleiche Problem nur auch
noch tagsüber.Der Miroprozessor braucht
eine glatte Versorgungsspannung und wenn
die
Elkos im Netzteil defekt sind spielt der
Prozessor verrückt und macht irgentetwas
Da nachts die Netzspannung meist etwas
höher
ist,wird auch die störspannung größer.

Danke für die Antwort! Dann isser wohl doch kaputt?! Ist doch erst zwei Wochen alt :-o …

Gruß

Martin

Hallo!

hatte dasselbe Problem. Bitte nicht
lachen, aber ich lege die Fernbedienung
gern auf den Tisch über Nacht. Dann
spaziert mein Kater in seiner nächtlichen
Runde drüber und drückt die Tasten. Mehr
wars nicht.

Ich hab nur Fische in dem Raum :smile: Ich glaub nicht, dass die nachts über meine Fernbedienung spazieren?!

… naja, und mein Hund schläft UNTEN (also im Erdgeschoss…) und darf die Treppe nich hoch! :smile:

Außerdem, und im Ernst: Schwache
Batterien in der FB können die Ursache
sein.

Ist es aber auch nicht. Sind erst zwei Wochen alt und soviel guck ich nicht Fernsehen… Außerdem hab ich die ja schon rausgeschmissen.

Außerdem ist der Tip mit den
Leuchtreklamen gar nicht so abwegig. Und
auch ein ganz kurzer Stromausfall kann
den „Computer“ im Videorecorder zu
allerlei Kreativität herausfordern!

Leuchtreklamen gibts hier nicht und Stromausfälle auch nicht!! :smile:

Mail mal was!

Keine Ahnung ob ich das richtig verstanden hab, jedenfalls schick ich Dir das hier noch mal per Mail!!!

Pfüati!

Martin

WAS für ein Receiver ist das ? Bitte mal alle Features beschreiben !

Gruss HM

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

WAS für ein Receiver ist das ? Bitte mal
alle Features beschreiben !

Hallo!

Oha, ich kenn mich doch gar nicht so aus damit… was wäre denn wichtig?! Und wo finde ich die Infos? In der Anleitung steht ein bisschen viel…

Sorry für die bescheuerte Frage, aber ich weiß dat wirklich nicht!

Pfüati

Martin

Ich denke, die Type reicht erstmal, dann sehen wir weiter. Und wie ist das ganze Theater verschaltet ?

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo!

Ich denke, die Type reicht erstmal, dann
sehen wir weiter. Und wie ist das ganze
Theater verschaltet ?

OK, das geht noch :smile:. Also, der „heißt“ STR-DE 635, ist von Sony und hat viel zu viele Knöpfe … hoffe das reicht?! Der Videorecorder der da dranhängt (viel einfacher): VC-MH711 von Sharp…
So, der Videorecorder geht dann in den Fernseher (SCART), der Receiver in den Recorder (auch Scart) und das Sat-Kabel natürlich auch in den Receiver. naja, der Recorder ist dann noch mit der Stereo - Anlage verbunden (Sound)!! Mehr eigentlich nicht…

Hilft das?

Danke! :wink:

Pfüati

Martin

Also der STR-DE 635 ist meines Wissens kein Sat - Receiver, sondern ein DolbyPrologic Hifi Receiver.
Manche Sat - Receiver verfügen über eine Videorecordersteuerung. Wenn diese nun unkoordiniert Befehle ausgibt, etwa durch ein Softwareproblem vorgerufen, und der Recorder dadurch unkontolliert zu arbeiten beginnt, kann sich das so schon äußern.
Sei froh, in ähnlich gelagerten Fällen wurden schon Filme trotz Löschsperre gelöscht. Die Entwickler können beim Schreiben der Software nun nicht zu 100% alle Eventualitäten, Fernebdiencodes von hunderten Gerätetypen der verschiedensten Hersteller ausschließen.
Ich würde mal das IR - Fenster des Recorders abkleben. Spinnt er dann nicht mehr, liegt ein derartiges Problem vor. Tut er es weiterhin, liegt der Hund im Recorder selbst begraben.
Desweiteren, wenngleich weniger wahrscheinlich, kann eine unmittelbare Nähe zu anderen elektronischen Geräten, die mit elektromagnetischen Feldern umgeben sind, solche Probleme verursachen. Probiere eine Lageveränderung.

Gruß HM

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo!

Also der STR-DE 635 ist meines Wissens
kein Sat - Receiver, sondern ein
DolbyPrologic Hifi Receiver.

-) Achso … wusste ich nicht (steht nur Receiver drauf)! Also mir wurde das damals alles vom Händler aufgebaut, daher weiß ich sowas nicht! Einen anderen Receiver habe ich aber nicht. Ist er vielleicht im Recorder oder im Fernseher eingebaut? Wahrscheinlich wohl…

Manche Sat - Receiver verfügen über eine
Videorecordersteuerung. Wenn diese nun
unkoordiniert Befehle ausgibt, etwa durch
ein Softwareproblem vorgerufen, und der
Recorder dadurch unkontolliert zu
arbeiten beginnt, kann sich das so schon
äußern.

Das kann sein, weiß ich selbstverständlich aber auch nicht! Ich werd mal den Händler fragen…

Ich würde mal das IR - Fenster des
Recorders abkleben. Spinnt er dann nicht
mehr, liegt ein derartiges Problem vor.
Tut er es weiterhin, liegt der Hund im
Recorder selbst begraben.

OK, danke für den Tipp! Ich probiers mal. (Ja, ich weiß was ein IR-Fenster ist :smile:)

Desweiteren, wenngleich weniger
wahrscheinlich, kann eine unmittelbare
Nähe zu anderen elektronischen Geräten,
die mit elektromagnetischen Feldern
umgeben sind, solche Probleme
verursachen. Probiere eine
Lageveränderung.

Also, nochmals danke für die Tipps!

Pfüati

Martin