Hallo,
ich habe eine DVB-T Karte. Wenn ich einen Film aufnehme ist der ca. 2,5-3 GB groß. Es ist MPEG 2 mit einer Auflösung von 720x576. Das ist wirklich gut Qualität.
Wenn ich aber die Werbung rausschneide Speicher ich wieder und der ist aufeinmal um die 10GB groß(Obwohl der in der Prognose sagt ca.2,6GB/Stunde!!!)! Ich speicher das dochim gleich Codec also müsste es doch im Verhälniss genauso groß ein!?!?! Ich habe von Magix Software aber auch Freewar probiert mit der ich das nicht hinbekommen habe!
Außerdem möchte ich bei manchen Filmen den Schwarzenrand wegschneiden.
Kann mir einer Helfen?
(Ich habe schon gesucht aber noch keinen passenden Artikel gefunden)
Hi
Wieviel Minuten sind in den 2,5-3GB? Kann mir nicht vorstellen das es ein Film in Spielfilmlänge ist. Zumindest nicht in guter Qualität dann (als MPEG2).
Um einen Film zu schneiden musst ihn nicht neu konvertieren. Jedes erneute konvertieren vermindert die Qualität weil Information umgeschrieben wird anstatt erhalten.
Für’s reine schneiden:
Mit TMPGEnc Free (http://www.chip.de/downloads/TMPGEnc_12994868.html) die MPEG demuxen (= Audio und Video trennen).
File > MPEG Tools > Simple Demultiplex
(den Wizard kannste abbrechen)
Cuttermaran (http://www.chip.de/downloads/Cuttermaran-1.69a_13014…) starten, die Streams laden, Video schneiden und speichern (sollte als MPG gespeichert werden… wenn nicht dieses in den Optionen einstellen bei MPlex oder eben wieder die MPEG Tools von TMPGEnc zum multiplexen nutzen).
Damit wird nur geschnitten ohne erneutes enkodieren, die Dateigröße wird in jedem Fall kleiner da ja was rausgenommen wird. Die Eingangsqualität von Audio und Video bleibt erhalten.
Balken lassen sich leider nicht ohne erneutes enkodieren entfernen.
Die sollteste erst gar nicht mit aufnehmen.
Da ich den Fall noch nicht hatte in MVD kann ich nicht sagen wie man die Balken entfernt auf 16:9 umstellt (damit nix gestreckt wird) und dabei s DVD PAL Format beibehält. Da müsst ich selbst erst rumprobieren, hab aber kein Balkenvideo.
Zur Dateigröße allerdings: Die Bitrate macht die Größe (bes. die vom Video).
Es gibt Bitratenrechner, je genauer sie errechnen sollen desto komplexer sind sie und je mehr Infos musst du angeben.
N grober Rechner online wäre: http://dvd-hq.info/bitrate_calculator.php
Z.B.: Für 60 Minuten kannst 5000 kb/s versuchen für ne Datei unter 3 GB.
Die Bitrate gibst im Speicherdialog an (Datei > Film exportieren > MPEG; bei Formatbeschreibung auf Erweitert klicken).
MfG
Lilly
Wenn ich aber die Werbung rausschneide Speicher ich wieder und
der ist aufeinmal um die 10GB groß(Obwohl der in der Prognose
sagt ca.2,6GB/Stunde!!!)!
Praktisch alle Programme, die ich unter Windows kenne, codieren das Video vor dem Speichern neu. In deinem Fall liegt das Video als MPEG2 mit MP2 oder AC3 Audio vor. Auch wenn Du es wieder als MPEG2 abspeicherst, geht das Programm vermutlich her und decodiert das Original-Video in Roh-Video-Format und erzeugt daraus wieder ein MPEG2. Mit dem Audio macht es vermutlich genau das selbe: MP2 -> WAV -> MP2. Abgeshen davon, dass dies völlig überflüssig ist, geht dabei natürlich immer Qualität verloren. Du hast zwei Möglichkeiten:
Suche in dem Programm die Einstellungen für den Ausgabe-Codec und stelle dort Qualität bzw. Bitrate bzw. Quantizer so ein, dass das Ergebnis eine vernünftige Größe hat.
Oder probier mal das Tool ProjectX. Damit kann man das Video schneiden und erzeugt dann eine Video und eine Aduio-Datei, die als Input für dein übliches Videobearbeitungsprogramm verwendet werden könnten. Erfordert allerdings einige PC-Kenntnisse.
Gruß
Rainer