hei!
der VLC player unterstützt funktionen moderner grafikkarten nur experimentell , also das auslagern von videodecodierung auf die grafikkarte, im gegensatz zum mediaplayer classic der diese berechnungen wirklich auf der grafikkarte machen lässt.
Sorry, aber das ist nicht richtig.
Der MPlayerClassic läuft auch auf meinem Server einwandfrei, und der hat eine OnBoard-Antiquität aus dem vorigen Jahrtausend als Graphikkarte - da wird ganz bestimmt keine Berechnung drauf ausgelagert.
die auswirkungen sind einfach die das beim vlc player die cpu die ganze arbeit hat und mann neben video schauen nur bei ausreichend starken cpu’s noch etwas anderes nebenbei machen kann.
Das ist zwar grundsätzlich nicht verkehrt, macht aber auch nur bei totalen Antiquitäten wirklich was aus.
Selbst mein jetzt 10 Jahre alter Pentium IV schafft gerade noch ruckelfreies dekoding von Videos in FullHD mit aktuellen High-End-Codecs. Die CPU-Last von „normalen“ Videos sollte auf aktuellen CPUs im einstelligen Prozentbereich liegen, fällt also in keinster Weise ins Gewicht.
lg, mabuse