Videos mit Grafikkarte abspielen über VLC?

Oehm ya, geht das? Ich hab englischen VLC.

Falls nicht, ich habe eine neuere NVidia Karte mit Cudacores oder sowas und sie soll 3D abspielen können, dann kann sie bestimmt auch mit ensprechender Software normale Videos abspielen. Wisst ihr, wie das geht?

Tach.

Da Videos (im Allgemeinen) heutzutage rein von der Software dekodiert werden - wo soll da das Problem liegen?

Wisst ihr, wie das geht?

Videoplayer installieren (ich persönlich bevorzuge den MediaPlayerClassic, aber VLC geht auch), Doppelklick auf Video - läuft. Wenn nicht, mit einem Codecviewer mal reinspähen und den pasenden Codec nachinstallieren.

Der Playersoftware ist deine Graphikkarte wirklich sowas von egal (solange sie mit korrektem Treiber im Windows hängt, versteht sich), das geht sogar mit völlig antiquierten OnBoard-Grakas.

lg, mabuse

Hallo,

der VLC player unterstützt funktionen moderner grafikkarten nur experimentell , also das auslagern von videodecodierung auf die grafikkarte, im gegensatz zum mediaplayer classic der diese berechnungen wirklich auf der grafikkarte machen lässt.
die auswirkungen sind einfach die das beim vlc player die cpu die ganze arbeit hat und mann neben video schauen nur bei ausreichend starken cpu’s noch etwas anderes nebenbei machen kann.

mfg

hei!

der VLC player unterstützt funktionen moderner grafikkarten nur experimentell , also das auslagern von videodecodierung auf die grafikkarte, im gegensatz zum mediaplayer classic der diese berechnungen wirklich auf der grafikkarte machen lässt.

Sorry, aber das ist nicht richtig.
Der MPlayerClassic läuft auch auf meinem Server einwandfrei, und der hat eine OnBoard-Antiquität aus dem vorigen Jahrtausend als Graphikkarte - da wird ganz bestimmt keine Berechnung drauf ausgelagert.

die auswirkungen sind einfach die das beim vlc player die cpu die ganze arbeit hat und mann neben video schauen nur bei ausreichend starken cpu’s noch etwas anderes nebenbei machen kann.

Das ist zwar grundsätzlich nicht verkehrt, macht aber auch nur bei totalen Antiquitäten wirklich was aus.

Selbst mein jetzt 10 Jahre alter Pentium IV schafft gerade noch ruckelfreies dekoding von Videos in FullHD mit aktuellen High-End-Codecs. Die CPU-Last von „normalen“ Videos sollte auf aktuellen CPUs im einstelligen Prozentbereich liegen, fällt also in keinster Weise ins Gewicht.

lg, mabuse

Und wie geht das nun?
Was us ic halso anklicken, damit z.B der VLC über Grafikkarte Filme abspielt? Von mir aus kann ich das auch über MPC machen, wenn ihr wisst, wie aber sagt mir dann bitte auch, wie man einstellt, dass er das ganze Video zeigt, weil bei so krassen Formaten 2.35:1 oder so schneidet er im Vollbildmodus einfach rechts und links Bildteile ab.

Ich hab nen Lebtob mit nicht so guter CPU aber Hammer GDDR5 Grafik. Deswegen brauche ich es, da die CPU mit wichtigen Aufgaben ausgelastet ist, und ich kann nicht gemütlich Filme gucken während der Komputer arbeitet.