Hallo Wolfgang!
Ich habe alte Viedeoaufnahmen, VHS und Hi8. Die habe ich
inzwischen per PC auf DVD geb®annt. Natürlich ist die
Qualität nicht die Beste. Soweit so gut.
Solche analoge Aufnahmen sind sehr verrauscht. Du solltes sie als AVI aufnehmen und erst über ein Entrauschfilter in einem Videobearbeitungsprogramm einem MPG2-Encoder zuführen.
Aber jetzt benötige ich Auszüge aus den verschiedenen DVD’s.
Die Bildqualität nimmt rapide ab. Wieso? Die gespeicherten
Daten auf der DVD sind digital. Die Schnitte aus der
Bildquelle sind digital. Das rendern ist digital ohne neu zu
berechnen.
Du hast recht, aber berechnet wird einiges. MPG2 ist ein Endformat und für weitere Bearbeitung denkbar ungeeignet.
MPG2 wird mehr oder weniger verlustbehaftet komprimiert.
Z.B. wird nur jedes X-te (5-15)Bild tatsächich abgespeichert und die dazwischenliegenden Bilder aus dem ganzen Vor- und Nachbild berechnet und nur die Veränderungen gespeichert.
(Das ist nur eine vereinfachte Beschreibung der GOP-Struktur einer MPG2-DVD)
Ich dachte immer, Bit ist Bit und nicht zu verändern. Und
trotzdem ist die Bildqualität schlechter als beim letzten
Durchgang.
Das stimmt aber nur unter bestimmten Voraussetzungen!
Beim offnen werden alle Bilder neu erstellt (decodet) und beim abspeichern nach dem zusammenstellen eine neue GOP erstellt.
Wenn nicht alle Einzelteile mit den selben CBR-Einstellungen und immer am Vollbild geschnitten sind werden sie neu berechnet.
Manche Programme machen das immer.
Wenn deine VDV mit VBR erstellt wurde muss alles neu komprimiert werden
Freue mich über die Aufklärung. Bei Analog könnte ich mir die
Verluste vorstellen, aber digital?
Siehe oben. MPG2-DVD ist wie gesagt ein Enduserformat…
Grüsse aus Wien
Karl