Videoschnitt

Hallo zusammen,

ich weiß nicht, ob ich hier richtig bin, aber weiter vor war sogar jemand, der Stimmen hörte.

Ich habe alte Viedeoaufnahmen, VHS und Hi8. Die habe ich inzwischen per PC auf DVD geb®annt. Natürlich ist die Qualität nicht die Beste. Soweit so gut.

Aber jetzt benötige ich Auszüge aus den verschiedenen DVD’s. Die Bildqualität nimmt rapide ab. Wieso? Die gespeicherten Daten auf der DVD sind digital. Die Schnitte aus der Bildquelle sind digital. Das rendern ist digital ohne neu zu berechnen.

Ich dachte immer, Bit ist Bit und nicht zu verändern. Und trotzdem ist die Bildqualität schlechter als beim letzten Durchgang.

Die Programme sind übrigens die von Aldi mitgelieferten. Power…

Freue mich über die Aufklärung. Bei Analog könnte ich mir die Verluste vorstellen, aber digital?

Wolfgang

Hallo Wolfgang!

Ich habe alte Viedeoaufnahmen, VHS und Hi8. Die habe ich
inzwischen per PC auf DVD geb®annt. Natürlich ist die
Qualität nicht die Beste. Soweit so gut.

Solche analoge Aufnahmen sind sehr verrauscht. Du solltes sie als AVI aufnehmen und erst über ein Entrauschfilter in einem Videobearbeitungsprogramm einem MPG2-Encoder zuführen.

Aber jetzt benötige ich Auszüge aus den verschiedenen DVD’s.
Die Bildqualität nimmt rapide ab. Wieso? Die gespeicherten
Daten auf der DVD sind digital. Die Schnitte aus der
Bildquelle sind digital. Das rendern ist digital ohne neu zu
berechnen.

Du hast recht, aber berechnet wird einiges. MPG2 ist ein Endformat und für weitere Bearbeitung denkbar ungeeignet.
MPG2 wird mehr oder weniger verlustbehaftet komprimiert.
Z.B. wird nur jedes X-te (5-15)Bild tatsächich abgespeichert und die dazwischenliegenden Bilder aus dem ganzen Vor- und Nachbild berechnet und nur die Veränderungen gespeichert.
(Das ist nur eine vereinfachte Beschreibung der GOP-Struktur einer MPG2-DVD)

Ich dachte immer, Bit ist Bit und nicht zu verändern. Und
trotzdem ist die Bildqualität schlechter als beim letzten
Durchgang.

Das stimmt aber nur unter bestimmten Voraussetzungen!

Beim offnen werden alle Bilder neu erstellt (decodet) und beim abspeichern nach dem zusammenstellen eine neue GOP erstellt.
Wenn nicht alle Einzelteile mit den selben CBR-Einstellungen und immer am Vollbild geschnitten sind werden sie neu berechnet.
Manche Programme machen das immer.
Wenn deine VDV mit VBR erstellt wurde muss alles neu komprimiert werden

Freue mich über die Aufklärung. Bei Analog könnte ich mir die
Verluste vorstellen, aber digital?

Siehe oben. MPG2-DVD ist wie gesagt ein Enduserformat…

Grüsse aus Wien
Karl

Danke Karl, für die schnelle Antwort.

Ich habe es sogar verstanden. Gut erklärt.

Wolfgang

Erweiterung meiner Frage
Ist es nicht möglich, die Video-Datei an vorher deffinierten Stellen zu zerschneiden und eine neue Datei aus den Stücken zu erstellen, ohne den Inhalt zu betrachten. Ich stell mir das vor, so wie beim Zelluloidfilm früher.

So sollten doch mindestens keine Veränderungen der Qualität mehr zu erwarten sein.

Gibt es Programme, die das so können?

Wolfgang

Ist es nicht möglich, die Video-Datei an vorher deffinierten
Stellen zu zerschneiden und eine neue Datei aus den Stücken zu
erstellen, ohne den Inhalt zu betrachten.

Na aber irgendwann muss er ja betrachtet werden.
Sache ist die das de Software nutzt die nicht neu enkodiert und du nur an Keyframes schneidest.
Wie man das von VirtualDub im Direct Stream Copy Mode kennt.
VirtualDubMod kann zwar VOBs und MPEG2 Dateien öffnen aber nicht wieder als solche abspeichern.

Kannst ja mal MPEG2Schnitt oder Cuttermaran (beide Progs kostenlos) ausprobieren.
Die schneiden imo das Material ohne nachher neuzuenkodieren.

Musst sehen mit welchem du besser zurecht kommst.

Beide verlangen das Eingangsmaterial aber im demuxten Zustand (also Audio vom Video getrennt).
Das geht z.B. mit dem ebenfalls kostenlosen Tool ProjectX.

Ich stell mir das
vor, so wie beim Zelluloidfilm früher.

Da sind ja alle Bilder Vollbilder.
Wenn da nur jedes 10. Bild nen Vollbild wäre, ginge das Schneiden wo man Lust hat auch nimmer.

MfG
Lilly

ich merke schon, dass ich nicht weiß, wie die Daten des Videos gespeichert sind, bekomme aber gerade so eine Ahnung. Meine Vorstellung davon war wohl etwas zu simpel.

Werde die Programme mal ausprobieren und sehen, was dabei rauskommt.

Habt noch einmal vielen Dank

Wolfgang

Hallo Wolfgang!

Komme leider erst jetzt zur Antwort.
Wie dir Lillian schon geschrieben hat ist das mit Einschränkungen mit den empfohlenen Programmen möglich.

Die erste Einschränkung ist:smiley:as Video darf nicht mit variabler Datenrate (VBR)aufgenommen sein.

Es muss mit constanter Datenrate (CBR)erstellt sein.
Weiters müssen alle Eizelclips mit der selben Datenrate erstellt sein.

Das selbe gilt auch für die Audioeinstellungen.

Wenn du aus einer TV-Aufzeichnung nur die Werbung ausschneiden möchtest sind die Programme gut geeignet.

Wenn du also alle deine eigenen Videos mit den Absolut gleichen Einstellungen gemacht hast kannst du sie auch zusammenschneiden. Wenn auch nicht Bildgenau.

Grüsse Karl