Videoüberwachung

gibt es einen Router den ich WLAN ans WEB anschließen kann, da kein Telfonanschluss zur Verfügung steht.
Oder kann ich einen PC nutzen der z.B UMTS Zugang
ins WEB hat, dann am PC einen Router anschließen um wiederum daran eine Videoüberwachungsanlage
anzuschließen.

Hallo,

auf so eine lieblos formulierte Frage kann es keine brauchbaren Antworten geben.

1.) Was willst Du wo erreichen?
2.) Soll es professionell werden oder ein Spielzeug bleiben?
3.) Welche Bedinungen hast Du vor Ort?
4.) Wie viel Geld kannst Du ausgeben?

Gruß

vorab erst einmal sorry das ich mich nicht vorgestellt habe !Ich kenne mich nicht so mit den Gepflogenheiten aus.
Ich versuche noch einmal mein Problem zu beschreiben:
auf Mallorca möchte ich mein Haus/Gelände überwachen. Einmal wenn ich Vorort bin, um sicherzustellen das kein ungebetener Besuch unerkannt kommt und eine Fernüberwachung von zu Hause.
Wichtig auf dem Gelände habe ich keinen Telefonanschluss, aber guten Internet Empfang via WLAN auf dem Laptop.
Meine Idee war, 4 Außenkameras WLAN/IP installieren, wenn der Anschluss ,via WLAN nicht kappt dann via Powerline auf einen Rekorder oder PC der aufzeichnet und wo ich mich für die Fernüberwachung aufschalten kann. Leider scheint das nicht so zu funktionieren, da die Rekorder an einen Router angeschlossen werden muss und dieser wiederum per LAN ans Web. Da ich Laie bin kann es sein, dass ich mit meiner Idee auf dem Holzweg bin.
Ich bin für jede Idee bzw. Alternative zur Realisierung, dankbar!

Gruß mtop

Wichtig auf dem Gelände habe ich keinen Telefonanschluss, aber
guten Internet Empfang via WLAN auf dem Laptop.

Woher kommt das WLAN?

Die „Quelle“ dieses WLAN muss nämlich ggf. umkonfiguriert werden, damit man von außen auf die Kameras zugreifen kann.

eventuell habe ich mich falsch ausgedrückt mit WLAN meinte ich den Empfang auf meinem Laptop z.B über UMTS, wie auch immer das System auf Mallorca heißt.
Gruß

Hallo,

ich habe selber eine Überwachungsanlage aufgebaut. Ich kenne die Tücken.

1.) Die brauchst IP- Kameras mit Bewegungserkennung, und da fängt es schon einmal an, schwierig zu werden. Wenn die Bewegungserkennung falsch eingestellt ist, dann hast Du eine Bilderflut.

Bei meinem beauftragten Objekt (Freundschaftsdienst) machen die Außenkameras alle 10 Minuten ein Bild, die Innenkameras sind auf Bewegung eingestellt. Wir haben Eutelsat- Internet verwendet (Satellitenschüsel), naja das ist nicht gerade billig aber sehr schnell.

Grundsätzlich rate ich jeden Kamerabereich mit einer Lampe, die per Bewegungssensor angeht auszuleuchten. Die ganze Infrarot- Geschichten ist schon sehr teuer.

2.) Wenn Du keinen Telefonanschluss hast, dann brauchst Du UMTS. Das bedeutet so viele Verträge wie Du Kameras hast, außer Du verkabelst die Kameras zu einem gemeinsamen UMTS- Router.

3.) Vergiss die Idee mit einem Recorder, der kann kaputtgehen oder geklaut werden, jede unnötige Hardware vor Ort vermeiden. Besser gleich die Bilder per UMTS an einen FTP-Bereich schicken. Hochwertige Kameras sind eigenständige Computer, die das können.

4.) Du musst auch an eine USV denken, damit das ganze bei Stromausfall funktioniert.

5.) Eine ordentliche UMTS- Kamera mit wetterfestem beheiztem Gehäuse kostet 500Euro und mehr. Darunter gibt es nur Schrott, versuch es lieber erst mal mit einer Kamera aus. AXIS ist nicht billig bietet aber Support.

6.) An einem IT- Fachmann, der das ganze konfiguriert kommst Du wohl auch nicht rum. Sei vorsichtig mit Leuten, die die großmäulig alles versprechen.

7.) Du brauchst eine UMTS- Flatrate sonst laufen Dir die Kosten aus dem Ruder.

eventuell habe ich mich falsch ausgedrückt mit WLAN meinte ich
den Empfang auf meinem Laptop z.B über UMTS, wie auch immer
das System auf Mallorca heißt

OK, dann benötigst du einen Router (der wird immer benötigt, wenn sich mehrere Geräte einen Zugang teilen) für UMTS.

Recht weit verbreitet und preiswert beschaffbar sollte die FB7270 sein, drauf bezieht sich auch dieser Artikel zur Einrichtung eines UMTS-Zugangs an dieser Box:

http://service.avm.de/support/de/SKB/FRITZ-Box-7270/…

Dann Dynamisches DNS einrichten:

http://www.avm.de/de/News/artikel/newsletter/dynamic…

IP-Kamera einrichten:

http://service.avm.de/support/de/SKB/FRITZ-Box-7390/…

Beachte:
Die Bildqualität ist bedingt durch die langsame Hochladegeschwindigkeit nicht berauschend, es wird wohl auf rucklige Bildsequenzen heraus laufen. Unbedingt aufpassen, dass die Kameras nicht dauernd Daten ins Netz hochschicken, sonst ist das Freivolumen schnell erreicht!

Danke Rold,
wenn ich auf die Aufzeichnung verzichte, und die Kameras für eine Eingangskontrolle sowwie Alarmmeldung nutze, so das ich z.B. auch über
mein Smartphone die Meldung empfangen kann. Dann reicht UMTS Router
in Verbindung mit den IP Kameras aus, so dass ich Vorort eine Bildschirmkontrolle des Eingangsbereichs habe oder auch die Fernkontrolle via PC oder Smarphone. Habe ich das so korrekt verstanden?

Gru? mtop

Hallo Rold,
ich hoffe ich nerve nicht, ich möcht meine vorangegangene Mail noch ergänzen.
Was hälst du von der Idee, Ich administriere die Kameras Vorort auf einen PC, weil die Kameras mit Software z.B. 4 verschiedene Bilder auf dem Schirm angeboten werden. den PC schließe ich über einen UMTS Router
z.B. Fritz Box 7390 an und habe damit auch den Zugriff für Fernabfragen auf den PC. Würde das funktionieren ?

Gruß mtop

>>Was hälst du von der Idee, Ich administriere die Kameras Vorort auf einen PC, weil die Kameras mit Software z.B. 4 verschiedene Bilder auf dem Schirm angeboten werden. den PC schließe ich über einen UMTS Router z.B. Fritz Box 7390 an und habe damit auch den Zugriff für Fernabfragen auf den PC. Würde das funktionieren>wenn ich auf die Aufzeichnung verzichte, und die Kameras für eine Eingangskontrolle sowwie Alarmmeldung nutze

1 Like