Viel Reisen als Psychologe

Hallo liebe Experten :wink:,

ich habe mir überlegt, was für eine Art von Job mich nach meinem Psychologie Studium erfüllen könnte. Ein gutes Kiterium wäre
a) viel Freizeit und es ist dennoch möglich mit dem Gehalt gut über die Runden zu kommen
b) viele Reisemöglichkeiten durch den Job. Dann könnte die Arbeitszeit gerne auch etwas mehr sein.

Was fällt euch dazu so ein?
Bin gespannt :smile:

Lg Hastenichgesehen

Fahrende Psychologen
Hallo,

mir fällt nur die Bundeswehr ein. http://ziv.bundeswehr-karriere.de/C1257093002CA3B5/C…
Ob die Auslandseinsätze mitmachen, weiß ich nicht. Und wie sie zahlen, auch nicht.
Nur mal so allgemein angemerkt: Wenn ich mir Geld leihen wollte, wären diejenigen meiner Freunde, die Psychologen sind, nicht gerade meine erste Wahl. Zum Einem, weil sie alle nicht so toll verdienen, zum Anderen, weil sie aufgrund ihrer Arbeitszeiten wahrscheinlich nicht zu Hause wären, um mir bei einer Betteltour die Tür aufzumachen.

Viel Erfolg!

Also… viel Geld brauch ich eh nicht, wie ich schon geschrieben habe. Daher wärst du auch bei mir an der falschen Adresse.
Therapeuten sind allerdings sehr viel in der Praxis und verdienen auch recht gut. Daher verstehe ich deine Ausführungen zum Betteln nicht??

Danke für den Tipp, aber die Bundeswehr ist nicht das, was ich ethisch vertrete.

Mal als Zwischenfrage: Hast Du Dein Studium schon aufgenommen oder planst Du nur so schon mal etwas voraus?

Ich habe Dich wohl missverstanden: Dein Ursprungsposting liest sich so, als ob Du möglichst wenig arbeiten aber möglichst viel verdienen willst.

Nach einem Psychologiestudium ist man nicht automatisch Therapeut. Die Psychologen, die ich kenne, arbeiten in Einrichtungen, Psychiatrie usw. Die arbeiten alle relativ viel und verdienen schon okay aber nicht umwerfend viel.

Außer Bundeswehr fällt mir nichts ein. Vielleicht Beratungsunternehmen, wobei das ethisch ja auch nicht völlig unbedenklich sein muss.

Viel Erfolg

2 Like

Hi,

b) viele Reisemöglichkeiten durch den Job. Dann könnte die
Arbeitszeit gerne auch etwas mehr sein.

Habe mal einen Beitrag im Fernsehen gesehen, in welchem ein Psychologe Flugangstseminare durchführte und beim anschließenden Flug mitflog.

http://www.flugangst.de/cms/index.php

Gruß S

Hallo,

bisher ging ich davon aus, dass Psychologen (und allgemein Menschen, die in diesem Bereich tätig sind) den Job (auch) als Berufung verstehen - dazu gehört wohl erheblich, dass man sich die Art und den Ort der Tätigkeit unter diesem Kriterium aussucht . . .

Dein Wunsch wirkt auf mich naiv: Wie kann ich möglichst viel Geld verdienen mit möglichst wenig Arbeit und dabei die Welt sehen?

Was gefällt Dir denn an der Arbeit als Psychologe gut, wo sind Deine Interessen- und Kompetenzschwerpunkte, möchtest Du als Angestellter Arbeiten oder freiberuflich (als Berater, Coach odgl.) oder eine eigene Praxis betreiben . . . ?

Wenn Du so Deine Vorlieben und Pläne eingrenzt und dann im zweiten Schritt schaust, wie sich das mit den im UP formulierten Wünschen vereinbaren lässt, scheint mir das erfolgversprechender und realistischer . . .

Hallo,

es gibt zahlreiche Gebiete, wo Psychologen in der Welt unterwegs sind - z.B. im Bereich der Arbeitspsychologie in größeren Unternehmen, Katastrophen- und Unfallpsychologen oder wie bereits erwähnt bei der Bundeswehr. In allen Fällen wird aber ein Engagement vorausgesetzt, dass über dem hinausgeht, was der UP hier erwähnt (wenig arbeiten und viel verdienen). Meistens bedeutet es einen übermenschlichen Einsatz in kurzer Zeit zu leisten.

Ruhiger geht es zu, wenn man mit seinem Klienten Roibushtee trinkt und über die Qualen des Alltags redet - Eheprobleme, Arbeitsprobleme, Ängste, Zwänge, Suchtprobleme. Dann kann man auch schön Urlaub nehmen und sich die Reisen gönnen.

Viele Grüße

hallo

ich weiss was du meinst: nicht mehr Arbeit als nötig um ganz gut über die Runden zu kommen. das Prinzip unterstütze ich, lebe auch selber danach, aber grosse Sprünge - erst recht ins Ausland - wirst du damit nicht machen können.

Am besten suchst du eine Teilzeitstelle in irgendeiner hiesigen Einrichtung (Klinik, Drogenberatung etc.) und hast viel Freizeit und feste Arbeitszeiten.

Meinst du mit „Reisen“ quer durch Deutschland oder soll es auch weiter sein? Sobald es international wird, brauchst du eine Menge Zusatzausbildungen, denn Erkrankungen der Seele manifestieren sich in verschiedenen Kulturen ziemlich verschieden und Sprache besteht nicht nur aus Worten.

Oder Du wirst Psychologe im Ausland in - wie schon erwähnt - zB Krisengebieten zb für Hilfswerke, bildest dich mit viel Zeit und Geld ständig weiter, reist um die Welt, bleibst aber auch mal ein paar Jahre irgendwo hängen und arbeitst nahezu rund um die Uhr - denn man kann niemanden brauchen der mitten im Erdbebengebiet um 17 Uhr sagt „Schluss für heute“,

Eventuell wäre eine Stelle als Arbeistpsychologe bei grossen, internationalen Konzernen noch eine Möglichkeit, aber da ist auch nichts mit Teilzeitstelle und nicht jeder möchte bei Novartis oder General Motors arbeiten…

Gruss, Sama

Ein paar gute Tipps waren ja dabei. Vielen Dank :smile:.
Mir sind zwei Dinge klar geworden:
Meine ernst gemeinte Frage mag naiv geklungen haben und scheint einige sehr provoziert zu haben. Das finde ich interessant… Arbeit scheint in Deutschland ja doch als sehr hoher Wert gesehen zu werden :stuck_out_tongue:
Ich möchte aber klar stellen, dass ich nicht unbedingt viel Geld will und auch nicht vor Anstrengung und Einsatz zurückschrecke, wenn ich wirklich etwas tue, was ich sinnvoll finde.

Das zweite was mir klar geworden ist, ist dass ich nicht unbedingt reisen will, sondern einfach gerne viel Flexibilität im Job haben würde: Also einen Tag mal nicht arbeiten, dafür an anderen Tagen Überstunden machen etc… Was meint ihr? Gibt es da als einzigen Weg ne Teilzeitstelle ohne hohe Ansprüche an die Tätigkeit oder in einem Riesigem Großunternehmen zu arbeiten?

Beratende Tätigkeiten liegen mir sehr, ich organisiere gerne und überlege auch mich selbstständig zu machen. Aber mir fehlen noch viele Informationen dazu.

Liebe Grüße
Hastenichgesehen