Hallo an Alle!
Dass wir Menschen sehr viel trinken sollen, ist ein alter Hut.
Dass das Trinken nach Möglichkeit zu einem großen Teil aus Mineralwasser bestehen sollte, liest man auch des Öfteren in der einen oder anderen Regenbogenpublikation.
Nun habe ich vor kurzem gelesen, dass man auch beim Lernen viel Wasser trinken sollte, während man auf gar keinen Fall zuckerhaltige Getränke zu sich nehmen sollte, weil diese die Lernleistung rapide herunterschrauben (Hinweis: Nur gelesen, keine empirischen Beweise vorhanden).
Was mich interessiert: wenn diese Behauptung zutrifft, warum ist dies denn so? Warum ist zuckerfreies Mineralwasser gut für geistige Arbeit, während zuckerhaltige Getränke kontraproduktiv sind (sein sollen)?
Und: sind dann in einem solchen Fall die „Wasser mit Geschmack“ (z.B. mit Apfel/Kirsche etc) ebenfalls „bäh“, weil sie ja Zuckerersatz haben?
Neugierige Grüße und Dankeschön im Voraus.
Michael Vogl