Moin,
ich trau mich ja nun fast gar nicht, noch einmal wegen dieser Firewall-Geschichte anzufangen, aber bei der vorhergehenden Diskussion hab ich keinen Haken gefunden, an den ich meine Frage anhängen könnte.
Ich habe bis vor kurzem in einem Unternehmen gearbeitet, dort auch das firmeninterne Netzwerk so ein wenig betreut, und natürlich hatten wir dort eine „richtige“ Firewall, also keine PF. Soweit ich informiert war, war dieses auch zwingend notwendig, damit niemand an firmeninterne Daten heran konnte.
Wie ist das denn nun aber, wenn ich selbständig bin? Wenn ich verhindern will, daß jemand dort auf Daten Zugriff bekommt? Muß ich das denn nicht auch zusichern können? Und muß ich als selbständiges Schreibbüro soweit über Datenschutz und Firewalls informiert sein, daß ich dann einen „Schutz“ über die PF hinaus zusichern muß?
Mir ist klar, daß eine PF diesen Schutz eigentlich nicht bieten kann, aber es wird ja von offiziellen Seiten behauptet, sie könne es. Es kann sein, daß dies nun eher ins juristische Fachgebiet fällt, aber da hier ja tatsächlich viele Meinungen vertreten sind, würde mich interessieren, ob Ihr mir da weiterhelfen könnt.
Hoffentlich fällt nun keiner über mich her
Gruß
Heidrun