hallo
Ob und wie wer mit seinen Bildern umgeht, sollte jedem selbst
überlassen sein.
in letzter instanz, ja natürlich.
die frage ist aber ob sich jeder über ensprechende konsequenzen bewusst ist - und ob diese ihm mitgeteilt werden oder nicht.
Hier ging es in erster Lienie um ein
„Massentool“ zu nutzen.
eben, das finde ich ja auch einen guten tipp, mir geht es doch nur um das wie nutze ich dieses tool.
wer immer auch mit solchen Massenverarbeitungen arbeitet, muss
sich immer darüber im Klaren sein, dass ein Fehler, egal
welcher Art, immer Mehraufwand bedeutet !
naja aber das klingt in deinem ersten post für jemanden der noch nie ein massentool genutzt hat eben nicht durch !
so zumindest mein ganz persönlicher eindruck beim lesen.
Ich gebe Euch in sofern Recht, dass es natürlich besser ist,
stets das Original beizubehalten. Es ist aber auch
individuell abhängig, was fotografiert wurde und welche
Priorität jeder Anwender für sich selbst setzt.
ja, diese priorität sollte jeder selber setzen, deshalb darfst du auch machen was du willst, ich will hier nicht falsch verstanden werden; es geht mir NICHT darum ob man seine original überschreibt oder nicht; es geht mir ausschliesslich darum dass ich es in solch einem forum immer wichtig finde wenn die konsequenzen einer solchen vorgehensweise deutlich werden und zwar vor allem dann wenn dieser vorschlag als „ganz toll“ beschrieben ist - du verstehst mich doch; da ist eben für mich zu sehr deine priorität mit drin, ohne dies deutlich zu machen. das ist natürlich meine meinung mit ganz anderen prioritätn, klar.
Es war kein allgemeingültiger Tip und fahrlässig ist es schon
gar nicht, oder formatierst Du C: wenn ich es in einem Forum
schreibe, na also !
diesen vergleich finde ich ziemlich daneben.
du hast ihm einen (guten) tipp zu seiner problemlösung gegeben - nur in dessen vorgehensweise einen - meines erachtens sehr wichtigen - aspekt quasi „unterschlagen“ . . . und das finde ich eben (da man nicht weiss wie wissend der gegenüber ist) . . . na wenn du fahrlässig nicht magst, dann eben gefährlich und daher und ergänzenswert.
auch grüße
PS: das permanente Gross-Schreiben ist bei Texten als Schreien
definiert, dies ist allegemein gültig !
so ausschliesslich sehe ich das ungern; klar, das hat sich in der internet-kommunikation in den letzten jahren durchgesetzt, ist aber im sinne des „layouts“ schon immer auch als hervorhebung möglich.
Wenn Du etwas
hervorheben willst, setze doch Fettschrift ein, Farben, oder
andere Attibute.
ich mag halt nicht dieses formatierungs-gruscht dass mich immer aus dem schreibfluss bringt oder dass ich nachträglich wieder einpflegen muss . .
thats all