Viele Bilder gleichzeitig reduzieren

Hallo zusammen,

ich habe viele .jpg-Files in unterschiedlicher Größe und unterschiedlichem Seitenverhätnis; zusätzlich auch Hoch- und Querformat gemischt.

Mit welchem (möglichst kostenlosen und ggf. portablen) Programm - und wie - könnte ich alle gemeinsam auf z. B. 1,8 MB maximal pro Bild reduzieren?
Große Dateien sollen dadurch stärker und kleine weniger bzw. gar nicht reduziert werden.

Gruß
JK

Irfan View
Hallo!
Soweit ich das sehe, wäre das ein Fall für Irfan View.

Thumbnail-Ansicht, Bilder markieren, rechtsklick: Batch-Konvertierung mit selektierten Bildern.
Im aufgehenden Menü dann

  • unter „Optionen“ die Qualität des exportierten JPG einstellen (hier würde ich erstmal mit einzelnen Bildern probieren wie groß die resultierende Datei wird)

  • „Batch-Konvertierung“ und Haken bei „Spezial-Optionen aktiv“, dann auf „setzen“ und enstpr. Einstellungen vornehmen. Für dich wäre wohl „Lange Seite setzen“ interessant und die Frage, ob „Kleine Bilder nicht vergrößern“ ausgewählt wird oder nicht…

Was man dort nicht kann: Zieldateigröße eingeben. Das regle ich mit „probieren“ bei der „Optionen“-Einstellung.

Verzeichnisse einstellen und starten…

So mach ich das jedenfalls.

Grüße
kernig

Was man dort nicht kann: Zieldateigröße eingeben. Das regle
ich mit „probieren“ bei der „Optionen“-Einstellung.

Kleiner Tipp:
Die Zieldateigröße kann man unter den jpg-Optionen einstellen. Achte darauf, dass dort die Größe in kb angegeben werden muss.
Und die IrfanView-Plugins müssen installiert sein, aber das dürfte wohl jeder haben.

Gruß
O.Varon

Die Frage ist ja aber auch, wie man diese neue Dateigröße erreichen möchte … mittels Komprimierung oder Änderung der Gesamtauflösung.

Hallo,

bei Microsoft gibt es den Image Resizer kostenlos, kannst eine Vielzahl von Dateien wählen und auch bestimmen, ob die Originale überschrieben werden (dann bleibt der Dateiname gleich) oder neue Datei und alte Datei bleibt erhalten.

Viel Erfolg.

PS ich lasse die Originale überschreiben, denn ich lasse hiervon selten Poster o.ä. anfertigen.

PS ich lasse die Originale überschreiben, denn ich lasse
hiervon selten Poster o.ä. anfertigen.

Das sind dann meist diejenigen, die später jammern wenn doch …

Sorry, aber ich versteh nicht, was an Sicherungskopien so arbeitsintensiv sein soll … zumal Speichermedien heutzutage saubillig geworden sind.

Ich kann nur immer wieder empfehlen BackUps zu machen.

1 Like

bei Microsoft gibt es den Image Resizer kostenlos

Ja, aber nur für Windows XP als Bestandteil der Powertoys.
Es gibt auch ein Tool namens Image Resizer für neuere Windows-Versionen, das aber nicht von Microsoft ist.

PS ich lasse die Originale überschreiben, denn ich lasse
hiervon selten Poster o.ä. anfertigen.

Das ist kompletter Unsinn.
Würdest du bei analogen Fotos an deinen Negativen rumfummeln?
Alle Veränderungen an Digitalfotos nimmt man NUR und AUSSCHLIESSLICH an deren Kopien vor.
Die Originale sichert man auf externen, bei unwiederbringlichen Fotos auch auf mehreren unterschiedlichen Datenträgern.

Gruß
O.Varon

1 Like

hallo

mal unabhängig der erstgenannten argumente gegen diese vorgehensweise:

PS ich lasse die Originale überschreiben, denn ich lasse
hiervon selten Poster o.ä. anfertigen.

finde ich, dass bei der bearbeitung vieler bilder auf ein mal, schnell eine einstellung oder ein wert falsch eingestellt ist. solche"leichtsinnsfehler" sind dann aber schlicht irreparabel !
deshalb sollte ein solcher „gravierender“ vorgang IMMER nur als kopie gemacht werden.
wer 1 minute danach seine originale löschen möchte darf das unbedingt tun, da halte ich mich völlig raus!
aber:

ALS ÖFFENTLICHEN UND ALLGEMEINGÜLTIGEN TIPP FINDE ICH DAS SCHON FAHRLÄSSIG !!

im übrigen halte ICH grossschreibung im internet manchesmal auch als HERVORHEBUNG und NICHT als unhöfliches schreien . . .

klein-laute grüße

Picture Resizer - http://www.rw-designer.com/picture-resize

Hab ich bei uns überall installiert, weil Bilder in Laborberichten keine 15 MP Auflösung benötigen.
Man legt einfach einen Link auf den Desktop, klickt den mit rechts an, ruft die Eigenschaften auf und erweitert den Pfad in der Box „Ziel“ um die gewünschten Optionen.

Beispielsweise S:\Software\Work\Photoresize\PhotoResize1280h.exe -i -v -q82 -^1280 -o
Reduziert alles auf 1280er Auflösung in der Breite (Höhe wird automatisch angepasst, so das nichts verzerrt wird), speichert mit Qulität 82 ab, überschreibt die Originale.

Ab jetzt einfach Bilder (oder ganze Ordner) einfach auf die Verknüfung ziehen, läuft.
Um mann kann natürlich auch mehrere Verknüpfungen mit verschiedenen Kommandos da rumliegen haben.

Schnell & einfach (Laboranten-Kompatibel ;D )

lg, mabuse

Hallo zusammen,

herzlichen Dank für die vielen hilfreichen Antworten!

Ich habe mich für den Irfan entschieden und meinen privaten Laptop mit zur Arbeit genommen.
Dann erst mal ein bisschen probiert un gerechnet: Es mussten ca. 2,4 GB Bilder in 13 Verzeichnissen auf eine ca. 670 MB CD.

Mit einem Verzeichnis mal eine bestimmte Bildgröße ausprobiert, die das Ganze auf ca. 1/4 Volumen reduziert.

Dann alle 13 Verzeichnisse in erfreulich kurzer Zeit „durchgezogen“.
Das Ergebnis passte auf die CDs. :smile:

Danke!!

LG
JoKu

Kloingt interessant; muss ich auch mal probieren!

Danke!!

Hallo,

Ob und wie wer mit seinen Bildern umgeht, sollte jedem selbst überlassen sein. Hier ging es in erster Lienie um ein „Massentool“ zu nutzen.

wer immer auch mit solchen Massenverarbeitungen arbeitet, muss sich immer darüber im Klaren sein, dass ein Fehler, egal welcher Art, immer Mehraufwand bedeutet !

Ich gebe Euch in sofern Recht, dass es natürlich besser ist, stets das Original beizubehalten. Es ist aber auch individuell abhängig, was fotografiert wurde und welche Priorität jeder Anwender für sich selbst setzt.

Es war kein allgemeingültiger Tip und fahrlässig ist es schon gar nicht, oder formatierst Du C: wenn ich es in einem Forum schreibe, na also !

Gruß
Jürgen

PS: das permanente Gross-Schreiben ist bei Texten als Schreien definiert, dies ist allegemein gültig ! Wenn Du etwas hervorheben willst, setze doch Fettschrift ein, Farben, oder andere Attibute.

Ob und wie wer mit seinen Bildern umgeht, sollte jedem selbst
überlassen sein.

Sicher. Aber kennst du immer den Kenntnisstand eines Fragenden?

Ich gebe Euch in sofern Recht, dass es natürlich besser ist,
stets das Original beizubehalten.

In der Tat. Alles, was daran verändert wird, ist nicht wiederherstellbar

Es ist aber auch
individuell abhängig, was fotografiert wurde und welche
Priorität jeder Anwender für sich selbst setzt.

Es kommt immer darauf an, welchen Kenntnisstand der Fragesteller hat, z.B. in Bezug auf das mehrfache Öffnen und erneute Speichern bei jpg-Bildern.
Weiß er nicht genau, was er da macht und wie sich das auswirken kann und arbeitet dann auch noch mit den Originalen, kann das eine Riesenpleite werden.

Es war kein allgemeingültiger Tip und fahrlässig ist es schon
gar nicht,

Doch, total fahrlässig bei jemandem, der, platt gesagt, keine Ahnung hat.
Ob das in diesem Fall zutrifft, kann und will ich gar nicht beurteilen.

oder formatierst Du C: wenn ich es in einem Forum
schreibe, na also !

Ich würde das nicht tun, kenne aber die eine oder den anderen, die das tun würden, weil sie eben nicht wissen, was sie damit anrichten.

Fazit: es ist nie verkehrt, immer von einem DAU auszugehen und die Antwort entsprechend zu formulieren.

Gruß
O.Varon

Die Warnung hier habe ich wahrgenommen.
Ich habe nur einen kopierten Satz Bilder verändert.
Die Originale bleiben sicher aufgehoben.

LG
JoKu

hallo

Ob und wie wer mit seinen Bildern umgeht, sollte jedem selbst
überlassen sein.

in letzter instanz, ja natürlich.
die frage ist aber ob sich jeder über ensprechende konsequenzen bewusst ist - und ob diese ihm mitgeteilt werden oder nicht.

Hier ging es in erster Lienie um ein
„Massentool“ zu nutzen.

eben, das finde ich ja auch einen guten tipp, mir geht es doch nur um das wie nutze ich dieses tool.

wer immer auch mit solchen Massenverarbeitungen arbeitet, muss
sich immer darüber im Klaren sein, dass ein Fehler, egal
welcher Art, immer Mehraufwand bedeutet !

naja aber das klingt in deinem ersten post für jemanden der noch nie ein massentool genutzt hat eben nicht durch !
so zumindest mein ganz persönlicher eindruck beim lesen.

Ich gebe Euch in sofern Recht, dass es natürlich besser ist,
stets das Original beizubehalten. Es ist aber auch
individuell abhängig, was fotografiert wurde und welche
Priorität jeder Anwender für sich selbst setzt.

ja, diese priorität sollte jeder selber setzen, deshalb darfst du auch machen was du willst, ich will hier nicht falsch verstanden werden; es geht mir NICHT darum ob man seine original überschreibt oder nicht; es geht mir ausschliesslich darum dass ich es in solch einem forum immer wichtig finde wenn die konsequenzen einer solchen vorgehensweise deutlich werden und zwar vor allem dann wenn dieser vorschlag als „ganz toll“ beschrieben ist - du verstehst mich doch; da ist eben für mich zu sehr deine priorität mit drin, ohne dies deutlich zu machen. das ist natürlich meine meinung mit ganz anderen prioritätn, klar.

Es war kein allgemeingültiger Tip und fahrlässig ist es schon
gar nicht, oder formatierst Du C: wenn ich es in einem Forum
schreibe, na also !

diesen vergleich finde ich ziemlich daneben.
du hast ihm einen (guten) tipp zu seiner problemlösung gegeben - nur in dessen vorgehensweise einen - meines erachtens sehr wichtigen - aspekt quasi „unterschlagen“ . . . und das finde ich eben (da man nicht weiss wie wissend der gegenüber ist) . . . na wenn du fahrlässig nicht magst, dann eben gefährlich und daher und ergänzenswert.

auch grüße

PS: das permanente Gross-Schreiben ist bei Texten als Schreien
definiert, dies ist allegemein gültig !

so ausschliesslich sehe ich das ungern; klar, das hat sich in der internet-kommunikation in den letzten jahren durchgesetzt, ist aber im sinne des „layouts“ schon immer auch als hervorhebung möglich.

Wenn Du etwas
hervorheben willst, setze doch Fettschrift ein, Farben, oder
andere Attibute.

ich mag halt nicht dieses formatierungs-gruscht dass mich immer aus dem schreibfluss bringt oder dass ich nachträglich wieder einpflegen muss . .
thats all

1 Like

Dank an Vertigo und Varon
Hallo Ihr zwei beiden,

Danke nochmals für Eure aufklärenden Worte.

Als Profi geht man, in dem Fall ich, leider auch mal von anderen Voraussetzungen aus. Ich bin bemüht, Tips, Tricks und Co allgemein und neutral zu schreiben, dass es auch ein ungeübter versteht.

Hier scheint es mir nicht ganz gelungen zu sein, gelobe Besserung :smile:

Gruß

Jürgen

1 Like