Viele Bilder in verschiedenen Ordnern drehen

Es befinden sich über 9000 Bilder in über 780 Ordnern, die ich ALLE um 90 Grad nach links (Gegen den Uhrzeigersinn) gedreht haben möchte. Manuell wäre das eine Arbeit für Tage…

Wie bzw. womit könnte man das wohl automatisiert bewerkstelligen?

Wie bzw. womit könnte man das wohl automatisiert
bewerkstelligen?

Mit IrfanView, wie immer.

Falls sich die Verzeichnisse nicht in einem gemeinsamen Ordner befinden, erstelle dir einen solchen und kopiere alle Verzeichnisse dort hinein.
Nun startest du IrfanView und wählst dort Datei - Thumbnails aus. In der Baumansicht machst du nun einen Rechtsklick auf diesen neu angelegten Ordner und wählst im Kontextmenü den Punkt „Thumbnails aus allen Unterordnern laden“.
Das kann jetzt etwas dauern bei der Menge. Wenn alle eingelesen wurden, markierst du sie mit Strg+A und klickst mit der rechten Maustaste auf eins der markierten Thumbnails. Dort wählst du den Punkt „JPG - Verlustfreie Operationen“ und dort dann „Verlustfreie Rotation…“. Der Rest ist selbst erklärend.
Die Operation überschreibt die Originaldateien, so dass du wie immer mit Kopien arbeiten solltest.

Das Ganze geht auch über den Batchkonverstierungsdialog von IrfanView, aber ich halte die von mir beschriebene Vorgehensweise für etwas einfacher.

WoDi

Es befinden sich über 9000 Bilder in über 780 Ordnern, die ich
ALLE um 90 Grad nach links (Gegen den Uhrzeigersinn) gedreht
haben möchte. Manuell wäre das eine Arbeit für Tage…

mit dem kostenlosen Irfanview mit seiner Batchverarbeitung braucht nur der PC ordentlich zu arbeiten :wink:

Gruss
ExNicki

Vielen lieben Dank für die ausführliche Antwort!
Ich werde es gleich heute abend ausprobieren… :smile:

Hi!

Noch einfacher als mit IrfanView, falls Du Windows-User bist:
Im Explorer auf das höchste, gemeinsame Unterverzeichnis gehen, Suche aktivieren, nach JPGs suchen, Miniaturansicht wählen, alles markieren, rechte Maustaste -> „Gegen den Uhrzeigersinn drehen“ und dann warten …

Grüße,
Tomh

PS: Wobei die Irfan-View-Methode die „elegantere“ ist …

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi,

PS: Wobei die Irfan-View-Methode die „elegantere“ ist …

Und, viel wichtiger, ohne Qualitätsverlust, was bei Windows-Version IMHO nicht gegeben ist.

WoDi

Hi!

Und, viel wichtiger, ohne Qualitätsverlust, was bei
Windows-Version IMHO nicht gegeben ist.

Quick’n’Dirty heißt nicht umsonst so :wink:

Grüße,
Tomh

Hi,

Und, viel wichtiger, ohne Qualitätsverlust, was bei
Windows-Version IMHO nicht gegeben ist.

Quick’n’Dirty heißt nicht umsonst so :wink:

Ok. :smile:
Aber nicht mal alle Grafikprogramme beherrschen verlustfreie jpg-Operationen und viele Anwender sind sich darüber nicht im Klaren.
Und viele Anwender arbeiten leider mit ihren Originalen.

WoDi