Viele Köche und verliebte Köche

Hi,

man kennt ja das Sprichwort:
„Viele Köche verderben den Brei.“
Über die tiefere Bedeutung kann man einiges hineinspekulieren.

Aber es gibt ja auch die Floskel, daß der Koch verliebt ist, wenn die Suppe versalzen ist.
Und da kann ich überhaupt keinen Zusammenhang erkennen.
Wer weiß mehr?

lg, pit

Hallo Pit,

man kennt ja das Sprichwort:
„Viele Köche verderben den Brei.“
Über die tiefere Bedeutung kann man einiges hineinspekulieren.

an sich ist die Bedeutung ziemlich klar: Wenn bei einer Sache mehrere Leute mitreden/beteiligt sind, kommt nichts Gutes dabei heraus (frei nach DUDEN).

Aber es gibt ja auch die Floskel, daß der Koch verliebt ist,
wenn die Suppe versalzen ist. Und da kann ich überhaupt keinen
Zusammenhang erkennen. Wer weiß mehr?

Im DUDEN steht dazu nichts. Ich kenne die Redewendung allerdings in der Form »Ist die Suppe versalzen, ist der Koch verliebt.« Der Koch ist mit den Gedanken ganz bei seiner/seinem Liebsten, sodass er keine Aufmerksamkeit mehr für die rechte Dosierung des Salzes hat.

Siehe auch: http://www.tivi.de/fernsehen/pur/artikel/08884/

Gruß
Christopher

Hi Pit

Wieso muss 8oder sollte) da ein Zusammenhang
bestehen?

Zwischen dem Gold in Morgenstundens Mund und dem
Gold, das vielleicht gar keines ist, obwohl es
glänzt, sehe ich z.B. auch keinen zwingenden
Zusmmenhang.

Grüsse
Rolf

Hi,

„Viele Köche verderben den Brei.“
Über die tiefere Bedeutung kann man einiges hineinspekulieren.

Ja, das ist doch klar: Sie streiten um die richtige Zubereitung und jeder macht
was anderes damit, Zum Schluss kannst Du’s nicht mehr essen – obwohl jede
Zubereitung für sich genießbar gewesen wäre.

Aber es gibt ja auch die Floskel, daß der Koch verliebt ist,
wenn die Suppe versalzen ist.
Und da kann ich überhaupt keinen Zusammenhang erkennen.

Der hat seinen Kopf nicht bei der sache und weiß nicht mehr, ob er schon gesalzen
hat oder nicht. Und salzt dann nochmal. Oder er meint’s besonders gut und nimmt
zuviel.

Gruß
Bolo2L