gegeben ist das Vieleck mit
A(0/0), B(2/3), C(5/3), D(7/4), E(5/1), F(1/3) und G(0/3)
Man soll das Vieleck mit einem einzigen, geraden Schnitt so in 2 Teile zerschneiden, dass, wenn man die so entstandenen Teile neu zusammensetzt, sich ein Quadrat ergibt.
blöde frage, ich weiss- aber bist du sicher, dass du deine punkte richtig abgetippt hast??? denn das vieleck das du angegeben hast überschneidet sich ja selbst… ist das gewollt?
für die angegebene figur finde ich jedenfalls keine lösung- und bitte glaub mir, ich habs lang probiert…
Hallo,
bist du bei der Angabe der Punktkoordinaten sicher; es ergibt sich kein übliches Vieleck.
ich wäre dir dankbar, wenn du mir eine ankommende Lösung posten würdest.
Mit Gruß
Günter